Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Forum Rechtliche Hinweise
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Forum Rechtliche Hinweise

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
FrageFrage
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.10.2006
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: 15.11.06, 09:34    Titel: Forum Rechtliche Hinweise Antworten mit Zitat

Hallo,

Wenn Person A ein Forum betreibt, in dem man sich anmelden muss um Beiträge zu lesen und/oder zu schreiben, welche rechtlichen Hinweise sind zu beachten, außer dass auf das Copyright bei veröffentlichten Beiträgen zu achten ist? Haftet Person A im Falle eines Verstoßes oder haftet automatisch der Autor des Beitrages?

Vielen Dank

Fragender
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Richard Gecko
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.11.2006
Beiträge: 7763

BeitragVerfasst am: 15.11.06, 09:57    Titel: Antworten mit Zitat

Hinweisen müssen sie auf gar nichts, da alles gesetzlich geregelt ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FrageFrage
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.10.2006
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: 15.11.06, 10:08    Titel: Antworten mit Zitat

Winken Ich habe mir fast schon gedacht das alles gesetzlich geregelt ist.
Nun, dann formuliere ich die Frage um:
Macht es überhaupt Sinn ein Forum zum Interessen- und Gedankenaustausch anzubieten oder sind die gesetzlichen Regelungen so, dass am Ende der Forumsbetreiber der Dumme ist? Kann man durch Hinweise auf Copyright etc. Abmahnungen abwenden, vorbeugen oder ähnliches?
Diese rechtlichen Hinweise finden sich ja in nahezu jedem Forum.... macht das Sinn, oder dient das nur dazu Seiten zu füllen? Müssen diese Angaben sein? Wenn nein, warum tut es dann jeder? Wie sieht es mit der Anbieterkennzeichnung aus, wenn von der eigentlichen webseite auf dieses Forum verlinkt wird? Reicht dazu die Anbieterkennung der eigenen Seite?
Fragen über Fragen Winken

viele Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flüstertüte
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.10.2006
Beiträge: 807
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 15.11.06, 10:17    Titel: Antworten mit Zitat

Fragen über Fragen, welche man in vernünftiger Zeit nicht beantworten kann Smilie

Bitte geben Sie in der Suchmaschine Ihres Vertrauens doch mal die Begriffe "Webmaster" und "Recht" ein und sie werden fündig, so z.B. wie hier:


http://www.sicherheit-online.net/internetrecht-webmaster.php

Das sollte weiterhelfen. Ansonsten bieten sich Bücher zum Thema an, die kosten allerdings.
_________________
Das Leben ist ungerecht, aber denke daran: nicht immer zu deinen Ungunsten. John F. Kennedy
War die Antwort nützlich? Ein kurzes Klick oder "Danke" wäre schön.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FrageFrage
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.10.2006
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: 15.11.06, 14:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Flüstertüte,

besten Dank für den informativen Link! Sowas in der Art suchte ich!

Viele Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Martin R.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.06.2005
Beiträge: 5589

BeitragVerfasst am: 16.11.06, 09:02    Titel: Antworten mit Zitat

FrageFrage hat folgendes geschrieben::
Haftet Person A im Falle eines Verstoßes oder haftet automatisch der Autor des Beitrages?
Sie meinen einen Verstoß den ein anderer auf der Seite von A begeht? Das kommt darauf an.
http://www.gesetze-im-internet.de/tdg/__11.html

FrageFrage hat folgendes geschrieben::
Diese rechtlichen Hinweise finden sich ja in nahezu jedem Forum.... macht das Sinn, ... ?
Nicht im rechtlichen Sinne.

FrageFrage hat folgendes geschrieben::
Wenn nein, warum tut es dann jeder?
Nicht jeder aber die, die es tun haben es wohl nicht hinterfragt und z.B. hier im Forum die Suchfunktion benutzt.

FrageFrage hat folgendes geschrieben::
Wie sieht es mit der Anbieterkennzeichnung aus, wenn von der eigentlichen webseite auf dieses Forum verlinkt wird? Reicht dazu die Anbieterkennung der eigenen Seite?
Ich denke schon, wenn die Anbieterkennzeichnung auch von überall leicht erkennbar, unmittelbar erreichbar und ständig verfügbar ist.
http://www.gesetze-im-internet.de/tdg/__6.html
Auf unterschiedlichen Servern sollte sie daher besser nicht liegen, dann könnte das Forum erreichbar sein aber das Impressum nicht (bei einem Ausfall des anderen Servers).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FrageFrage
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.10.2006
Beiträge: 45

BeitragVerfasst am: 16.11.06, 12:32    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo Martin R.,

hmmm... nur habe ich mal gestöbert und viel dazu gelesen.
Positive Kenntnis von z.B. einer Urheberrechtsverletzung durch ein Mitglied des Forums, könnte der Inhaber des Forums ja aber theoretisch auch durch eine Abmahnung bekommen?
Und nicht durch einen bloßen Anruf oder eine Mail.
Wer würde in diesem Fall dann die Kosten tragen müssen, der Betreiber des Forums? Oder werden die dann an den Verursacher "weitergereicht"?
Mist, je mehr ich dazulerne, umsomehr Fragen fallen mir ein Winken

Viele Grüße
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Martin R.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.06.2005
Beiträge: 5589

BeitragVerfasst am: 17.11.06, 16:20    Titel: Antworten mit Zitat

FrageFrage hat folgendes geschrieben::
Positive Kenntnis von z.B. einer Urheberrechtsverletzung durch ein Mitglied des Forums, könnte der Inhaber des Forums ja aber theoretisch auch durch eine Abmahnung bekommen?
Richtig, auch durch eine möglicherweise unberechtigte Abmahnung (da bis dahin nicht in Kenntnis gesetzt wurde) kann man in Kenntnis gesetzt werden.

FrageFrage hat folgendes geschrieben::
Wer würde in diesem Fall dann die Kosten tragen müssen, der Betreiber des Forums? Oder werden die dann an den Verursacher "weitergereicht"?
Wenn die Abmahnung unberechtigt war, weder noch. Sollte aber der Betreiber (wegen Untätigkeit nach Kenntnis) und der User einen Verstoß begangen haben können auch beide abgemahnt werden.

Grundsätzlich kann auch jemand (z.B. der Betreiber) gegenüber jemandem (z.B. dem user) der ihm einen Schaden verursacht hat, Schadenersatz verlangen. Das tritt aber eher in anderen Konstellationen auf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.