Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Fitness-Studio erhöht Preis wegen der MWST Erhöhung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Fitness-Studio erhöht Preis wegen der MWST Erhöhung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Sportrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Piratte
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2006
Beiträge: 124
Wohnort: NRW

BeitragVerfasst am: 14.11.06, 18:24    Titel: Fitness-Studio erhöht Preis wegen der MWST Erhöhung Antworten mit Zitat

Folgende Email wurde an einen Kunden eines Fitness-Studios versendet:
Ist mit dieser Begründung eine Beitragserhöhung rechtmäßig?

Zitat:
Deine Mitgliedschaft bei uns
ÿ Vertragsumstellung ab Januar 2007

Vereinbarung: 9999999

Liebe Unbekannte,

zunächst einmal möchten wir dir für dein Vertrauen zu Firma danken. Wir hoffen, dass dir dein Training in unseren Studios viel Spaß macht und du dich stetig über Erfolge freuen kannst.

Allerdings gibt es auch einen weiteren Anlass, warum wir uns heute an dich wenden. Wie du sicherlich aus eigener Erfahrung weißt, sind wir in Deutschland derzeit mit ständigen Preissteigerungen konfrontiert. Energiekosten erhöhen sich, Personalkosten steigen, Produkte und Dienstleistungen werden teuerer. Nun wird der Staat zum Jahresbeginn 2007 die Mehrwertsteuer von 16 auf 19 Prozent anheben. Wir von Firma setzen von jeher alles daran, den Beitrag zugunsten unserer Mitglieder so gering wie möglich zu halten. Dies ist der Grund, dass unser Preis seit nunmehr einem Jahrzehnt gleich geblieben ist, obwohl unsere Kosten sich immer mehr erhöht haben.
Nicht umsonst sind wir die Nummer 1 in Fitness.

Doch mit Anhebung der Mehrwertsteuer ist nun der Punkt erreicht, an dem wir aus wirtschaftlichen Gründen die Mehrbelastung nicht mehr tragen können. Um euch weiterhin Top-Qualität und optimale Öffnungszeiten garantieren zu können, sind wir gezwungen, den Monatsbeitrag ab Januar 2007 auf 16,90 Euro anzuheben. Dein Vertrag wird von uns automatisch umgestellt. Wenn Du uns eine Lastschrifteinzugsermächtigung erteilt hast, werden wir den neuen Mitgliedsbeitrag ab dem Beitragsmonat Januar 2007 einziehen.

Wir bitten dich um Verständnis und stehen bei Rückfragen werktags zwischen 8.00 und 17.30 Uhr unter 0123456 /78910 gerne zur Verfügung.

Dein Team von Firma


Also die Frage, ist diese Information als Email korrekt (und nicht als Brief) und
eben die Preiserhöhung?
Im Vertrag steht der konkrete bisherige Betrag als vereinbarter Mitgliedsbeitrag.

Der eine Euro macht nichts, also man will sich nicht darüber aufregen,
aber es geht eben um die Frage ob zulässig oder nicht.
_________________
Nur das Genie beherrscht das Chaos!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stgtklaus
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 29.10.2004
Beiträge: 2745

BeitragVerfasst am: 16.11.06, 15:17    Titel: Antworten mit Zitat

Also die erhöhte MWST darf er draufschlagen, alles andere ist eine Vertragskündigung und ein neuer Vorschlag. Es sei denn es sind im Vertragserhöhungen vorgesehen.

Wenn man also nicht will nimmt man das Angebot nicht an und ist raus.

Klaus
_________________
Alle Antworten beziehen sich auf einen fiktiven Fall.
Auch wenn das anders klingen sollte. Das ist keine Rechtberatung - davon hätte ich keine Ahnung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
ChrisMcTwist
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.06.2006
Beiträge: 57

BeitragVerfasst am: 17.11.06, 11:43    Titel: Antworten mit Zitat

ich denke mal einige wissen um welche kette es hier geht. mich stört der eine euro auch nicht, allerdings würde mich es auch mal interessieren, ob so eine möglichkeit der vertragserhöhung in dem vertrag der entsprechenden kette vorgesehen ist. habe meinen hier im büro nicht da und bin einfach nur neugierig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
13
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.09.2005
Beiträge: 1535
Wohnort: Lower Saxony

BeitragVerfasst am: 17.11.06, 17:21    Titel: Antworten mit Zitat

stgtklaus hat folgendes geschrieben::
Also die erhöhte MWST darf er draufschlagen,


Das ist gerichtlicherseits auch schon anders gesehen worden:

„Ferner bleibt das Recht auf Preisänderungen durch z.B. Maßnahmen des Gesetzgebers (z.B. Mehrwertsteuer und Unternehmenssteuer etc.) ausdrücklich vorbehalten“. Diese Klausel ist unwirksam, bei einer Erhöhung kann fristlos gekündigt werden.
LG Hannover - 14 O 383/96


_________________
MfG
13
Lach nicht!! Freu Dich anders! Mr. Green
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Sportrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.