Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - KfW sagt Ja / Hausbank sagt Nein?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

KfW sagt Ja / Hausbank sagt Nein?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nixe30
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 19.11.2006
Beiträge: 3
Wohnort: Schwerin

BeitragVerfasst am: 19.11.06, 11:03    Titel: KfW sagt Ja / Hausbank sagt Nein? Antworten mit Zitat

Wichtige Frage!

Folgender Vorfall: Um ein Projekt finanzieren (Kauf eines anderen Unternehmens, was aus Altersgründen abzugeben ist) zu können hat A vorab mit der KfW gesprochen, Ihnen aufgelistet wie hoch die Finanzierungssumme ist aber auch gleichzeitig dargelegt wie hoch der Jahresgwinn ist. Darauf hin wurde A mitgeteilt das die KfW dieses auch finanziert. A müsste nur zur Hausbank gehen, da alle Abwicklungen nur über diese Möglich wäre. Gesagt getan. Doch alsA bei der Bank die Expertise vorgelegt habe, wurde A erstmal vertröstet, da angeblich ein Mitarbeiter der diese Kreditanfrage bearbeitet nicht da wäre, es wurde ein Kopie von nur 2 Seiter der ganzen Expertise gemacht, und A gesagt das der zuständige Mitarbeiter sich bei A telefonisch melden wird. Gegen abend dann rief dieser auch bei A an, und sagte Wort wörtlich:

"Diese Finanzierung geben wir ihnen nicht" Nun meine Frage:

Wenn die KfW ja sagt, Kann die Bank immer Nein sagen? Und was ist wenn (kann ja sein) jetzt ein Person B die eventuell Verbindungen oder direkt von der Bank ist, dieses Unternehmen kauft (was ja dann insiderwissen wäre) hat A anspruch auf eventuelle entschädigung??

(Eigentlich gibt doch die Kfw den Kredit, also nicht die Hausbank oder irre ich mich da???)

Dieser Fall ist sehr aktuell. Die Verhandlung für den Verkauf laufen gerade noch!!!

LG
Nixe30
_________________
"Ziele sind da um Sie zu verfolgen"


Zuletzt bearbeitet von nixe30 am 19.11.06, 11:42, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 19.11.06, 11:39    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

zunächst möchte ich auf die Forenregeln

http://www.recht.de/phpbb/viewtopic.php?t=3619

verweisen und darum bitten, den Beitrag mit der Edit-Funktion umzuformulieren, damit wir hier auch Rechtsfragen diskutieren können.

Zunächst einmal ist die Frage aber nicht rechtlicher, sondern kaufmänischer Natur.

Die Hausbank kennt den Kunden, die KfW nicht. Daher hat die KfW die Geschäftspolitik, dass jeder KfW-Kredit sowohl den Bedingungen der KfW entsprechen muss, aber auch eine Geschäftsbank das Engagement prüfen muss (und typischerweise auch Risiko mit übernehmen muss).

Dies gibt der KfW die Sicherheit eines 2fach geprüften Kredits.

Wenn die Hausbank hier "Nein" sagt, gibt es die Möglichkeit zu jeder anderen Geschäftsbank zu gehen und dort ebenfalls nach der Finanzierung zu fragen. Wenn mehrere Banken "Nein" sagen, würde ich dringend davon abraten, den Kauf zu tätigen (selbst wenn man eine Bank fände). Banken haben Erfahrung, welche Kredite zu riskant sind!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nixe30
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 19.11.2006
Beiträge: 3
Wohnort: Schwerin

BeitragVerfasst am: 19.11.06, 11:46    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für diesen Tip!

Aber in wieweit sollte es Riskant sein.? Das zu kaufende Unternehmen ist NICHT im Ausland, es besteht schon seit sehr vielen Jahren erfolgreich und der Gewinn ist weit über den Kreditrahmen. A hat auch eine liste der bestehenden Kunden und Ausstattung des Unternehmes.

Anders wäre es, wenn dieses Unternehmen im Ausland ist, keine Möglichkeit der Einsicht von Gewinn und Verlust..... Ok aber das ist eine anderes Thema.

Und wenn A zu einer anderen Bank geht, heißt es Sie müssen zu der Hausbank Weinen

LG
Nixe30
_________________
"Ziele sind da um Sie zu verfolgen"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 19.11.06, 12:02    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

nixe30 hat folgendes geschrieben::
Aber in wieweit sollte es Riskant sein.?


Na ja: Kreditgeschäft ist immer riskant. Ein Teil der Kreditkunden zahlt den Kredit nicht zurück und die Kunst des Bankgeschäftes besteht darin, vorher abzuschätzen, welche Kunden das sein könnten.

Banken haben Erfahrungswerte, welche Faktoren das Risiko erhöhen oder senken:

- Neugründungen sind riskanter als bestehende Unternehmen (hier positiv)
- Viel Eigenkapital ist besser als wenig
- Gute Bilanzkennziffern senken das Risiko
- Ein erfahrener Unternehmer ist besser als ein Neuling
etc.

Vor allem aber ist wichtig, dass die Bank den Kunden als langjährig zuverlässigen Kunden kennt.

nixe30 hat folgendes geschrieben::
Und wenn A zu einer anderen Bank geht, heißt es Sie müssen zu der Hausbank Weinen


Weil die andere Bank den Kunden nicht so gut kennt, wie die Hausbank, kann sie das Risiko nicht so gut einschätzen und muss daher von einem erhöhten Risiko ausgehen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nixe30
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 19.11.2006
Beiträge: 3
Wohnort: Schwerin

BeitragVerfasst am: 19.11.06, 12:17    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo!

Zitat:
Na ja: Kreditgeschäft ist immer riskant. Ein Teil der Kreditkunden zahlt den Kredit nicht zurück und die Kunst des Bankgeschäftes besteht darin, vorher abzuschätzen, welche Kunden das sein könnten.

A kann nachweisen das, wenn das Banktechnisch möglich ist eine Rückzahlung innerhalb von 2 Jahren zu tätigen.
Zitat:
- Neugründungen sind riskanter als bestehende Unternehmen (hier positiv)
Jap das ist sehr gut, sieht A auch sooo Sehr glücklich
Zitat:
- Gute Bilanzkennziffern senken das Risiko

Steht alles in Expertise. Also ist das hier nicht das Problem. Cool
Zitat:
- Ein erfahrener Unternehmer ist besser als ein Neuling
etc.

A ist kein Neuling was das angeht, auch wenn familärbedingt eine Geschäftspause bestand Winken
Hier weißt A eine provitbringenden Umsatzbericht des besagten Unternehmens nach!

Nagut. Es ist bedauerlich das A feststellen muss das Ihm der Weg versperrt wird. Aber A ist kein Mensch der Aufgibt, irgendwann hat er Erfolg. Lachen Lachen A wollte nur wissen ob Bank nein sagen darf wenn KfW Ja sagte.

Danke für Eure schnelle Antwort! Wenn Not an Man(n) ist weiß man ja wo Hilfe zu finden ist. Sehr glücklich

LG
Nixe30
_________________
"Ziele sind da um Sie zu verfolgen"
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Joerg_65
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge: 129

BeitragVerfasst am: 21.11.06, 07:11    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

wenn der Bank das Risiko zu hoch sein sollte dann noch mal ein Tip .. es gibt in jedem Bundesland eine Beteiligungsgesellschaft die ja event. da mitmachen würde .. insofern kann man(n) dann das Risiko der eigenen Bank mit Eigenkapital der BG abfedern.oder als Paket mit der BG und der Bürgschaftsbank.

Ich würde da mal bei der Investitionsbank oder der Handelskammer vor Ort nachfragen .. die können bestimmt Auskunft geben. In Schleswig-Holstein ist das die Mittelstandsbeteiligungsges. ( MBG ).

Gruß

Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.