Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Bankkonten der Betreuten
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Bankkonten der Betreuten
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Betreuungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Pöbelmariechen
Gast





BeitragVerfasst am: 16.12.04, 09:45    Titel: Re: Bankkonten Antworten mit Zitat

AndreasHL hat folgendes geschrieben::
Pöbelmariechen hat folgendes geschrieben::
Hallo AndreasHL und Blondie,

Ihre Beiträge werden mir langsam zu lang.

Und Blondie: Heute ist Mittwoch. Also kein Grund, uns schon ein schönes Wochenende zu wünschen.


Ausserdem muss da ja nicht jeder lesen, und ich bin froh, wenn ich mal einen Bankmenschen/-frau kennen lerne, die kompetent antwort gibt.

Können wir jetzt normal miteinander weitermachen, oder soll ich hier mal einige Seiten bringen ?

Ein schönes Wochenende wollten Sie ja nicht, also denken Sie sich was aus.


Hallo,

es ist ja wohl offensichtlich, dass Blondie eine sogenannte falsche Bankerin ist. Die kann ja nicht mal das Wort "Bankerin" richtig schreiben!

Schönes Wochenende!
P.M.
Nach oben
wirklich Interessierter
Gast





BeitragVerfasst am: 16.12.04, 12:39    Titel: Antworten mit Zitat

Moinmoin AWe und P.M.,

gibt es von euch eigentlich auch qualifizierte und konstruktive Beiträge in diesem Forum ? Konnte ich bisher nicht feststellen ?

Oder nervt ihr hier grundsätzlich nur so herum und versucht mit euren Nebenkriegsschauplätzen jeden netten thread kaputt zu machen ?


Ich würde den regen Austausch zwischen AndreasHL und Blondie sehr gerne weiter verfolgen, der hat nämlich schon eine gewisse Annäherung und Verständnis für die jeweils andere Seite gebracht und ist inhaltlich sehr interessant.

Auch ein schönes Wochenende,
vor allem AndreasHL und Blondie

Der wirklich Interessierte
Nach oben
AndreasHL
Gast





BeitragVerfasst am: 16.12.04, 18:51    Titel: Bankkonten Antworten mit Zitat

wirklich Interessierter hat folgendes geschrieben::
Moinmoin AWe und P.M.,

gibt es von euch eigentlich auch qualifizierte und konstruktive Beiträge in diesem Forum ? Konnte ich bisher nicht feststellen ?

Oder nervt ihr hier grundsätzlich nur so herum und versucht mit euren Nebenkriegsschauplätzen jeden netten thread kaputt zu machen ?


Ich würde den regen Austausch zwischen AndreasHL und Blondie sehr gerne weiter verfolgen, der hat nämlich schon eine gewisse Annäherung und Verständnis für die jeweils andere Seite gebracht und ist inhaltlich sehr interessant.

Auch ein schönes Wochenende,
vor allem AndreasHL und Blondie

Hallo,

ich denke, grade hier wäre es hilfreich gewesen, zu wissen ob Awe und Pöbelmarichen Betreute, Betreuer, Gäste oder Anwälte sind. Siehe mein Posting an anderer Stelle.

So fällt es mir hier manchmal schwer, zu erahnen, mit wem ich rede bzw. schreibe. Da muss ich eben nach Gefühl und Wellenschlag gehen.

Andererseits sollte sich jeder sagen:: was stört es die eiche, wenn sich die Sau dran scheuert ? Lachen Lachen

Gruss

Andreas

PS: Gleich geht's weiter mit einem neuen Thread zum Thema Banken.
Der wirklich Interessierte
Nach oben
AndreasHL
Gast





BeitragVerfasst am: 16.12.04, 19:04    Titel: Banken Antworten mit Zitat

Hallo Blondie,

im Moment könnte ich die Banken mal wieder in der Luft zerreissen.

hatte heute einen Termin bei der (Wortsperre: Name), um für eine Betreute ein Konto zu eröffnen.

Das ging so lange gut, bis die Dame am Schalter mich nach dem Personalausweis der Betreuten fragte.

Die Dame ist Jahrgang 1917, liegt im Heim, und einen Personalausweis habe ich nie gebraucht. Alles andere hatte ich mit: Bestellung im Original und in Kopie, meinen Personalausweis, alles.

Dann wurde mir mitgeteilt, dass ohne PA oder Befreigung von der Pflicht, einen PA zu führen, keine Kontoeröffnung möglich ist.

Hätte die blöde Muh-K... (sorry) am Schalter das nicht bei der Terminvereinbarung sagen können ? Ich bin auch nicht allwissend !!!

Mal für die Motzköpfe hier der Aufwand:

- Fahrt zu Bank (öff. Verkehrsmittel), Termin vereinbart
- Rückfahrt
- erneute Fahrt zur Bank am vereinbarten Termin
- Gespräch (erfolglos)
- Rückfahrt
- Schreiben an Ordnungsamt (Antrag auf Befreiung von der Pflicht, einen Personalausweis zu führen)
- erneute Terminvereinbarung (diesmal telefonisch)
- erneute Fahrt zur Bank
- mindestens 30 Minuten für die Kontounterlagen
- Rückfahrt
- Schreiben an das Amtsgericht, dass Konto eingerichtet wurde
- Schreiben an das Sozialamt, dass ab sofort die Sozialhilfe auf das Konto überwiesen wird

Das ist nur ein ganz kleiner Teil dessen, was ein Betreuer für einen Betreuten erledigt. Und das oft für Leute, die sich dumm und dusselig gesoffen haben, mit Mitte 50 im Altenheim leben und alles als selbstverständlich hinnehmen.

Na, will noch jemand Betreuungen führen ?

Gruss

Andreas
Nach oben
Blondie
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.12.2004
Beiträge: 29
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 17.12.04, 11:06    Titel: Antworten mit Zitat

Huhu Andreas,

da kann ich deinen Ärger absolut verstehen, und ich würde ehrlich gesagt nicht mit dir tauschen wollen !!!
Meine Antwort "bei meiner Wundersparkasse ist das nicht so kompliziert geregelt..." wird dich verständlicherweise auch nicht begeistern und vom Hocker reißen, weil es dir nicht hilft...sorry.
Das blöde ist, dass ich nicht für alle Kreditinstitute sprechen kann... - weil jede Bank andere interne Regelungen hat, bei den einen mal verschärft wie bei deiner ländlichen (Muuh-K...) <grins> Voba (z.B. um Haftungsrisiken zu minimieren...oder wenn mal negative Erfahrungen gemacht wurden...).
Bei anderen Banken (wie bei der Wundersparkasse hihihi...) reicht - wenn du ein Netter bist und bei uns als Betreuer als seriös und vertrauenswürdig bekannt - dein Betreuerausweis o. Beschluss als Legitimation deiner Betreuten aus; klar würden meine Kollegen am Schalter sich auch über die Vorlage einer Meldebescheinigung der Betreuten oder vielleicht eines alten abgelaufenen Ausweises freuen, ist aber bei uns nicht zwingend vorgeschrieben. Banken müssen ja bei Legitimation und Identifizierung der Kunden insbesondere Geldwäschegesetz u. Abgabenordnung beachten...aber unsere Innenrevision sowie der Geldwäschebeauftragte haben ihren Segen zu unserem vereinfachten Verfahren gegeben.

Ich habe übrigens alle Hochachtung vor euch Betreuern und eurem Job !!! Eine Freundin von mir (die wie du auch aus ihrer Sicht über die Banken, aber auch über andere Stellen meckert.. Geschockt ) ist seit 2 Jahren Berufsbetreuerin und der Job macht ihr mittlerweile schwer zu schaffen ...

Kopf hoch & Liebe Grüße

Blondie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Betreuungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.