Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Plakatwerbung oeffentlich rechtlicher Rundfunkanstalten
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Plakatwerbung oeffentlich rechtlicher Rundfunkanstalten

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Bacor
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 24.11.2006
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 24.11.06, 14:08    Titel: Plakatwerbung oeffentlich rechtlicher Rundfunkanstalten Antworten mit Zitat

Fuer die oeffentlich rechtlichen Rundfunkanstalten werden Gebuehren eingezogen, wenn man ein Rundfunkgeraet betreibt. Duerfen diese Gebuehren fuer Werbung verwendet werden? Die Gebuehr ist ja in jedem Falle zu entrichten, egal ob man sich auf Grund der Werbung fuer einen Programmbeitrag dieses Senders entschieden hat oder nicht.

VIele Gruesse.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 24.11.06, 22:50    Titel: Re: Plakatwerbung oeffentlich rechtlicher Rundfunkanstalten Antworten mit Zitat

Bacor hat folgendes geschrieben::
Die Gebuehr ist ja in jedem Falle zu entrichten, egal ob man sich auf Grund der Werbung fuer einen Programmbeitrag dieses Senders entschieden hat oder nicht.


Logik?
Sie zahlen auch mehr für Müllermilch, weil die im Privatfernsehen werben - egal, ob Sie das Produkt wegen der Werbung kaufen oder nicht.
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 25.11.06, 02:40    Titel: Re: Plakatwerbung oeffentlich rechtlicher Rundfunkanstalten Antworten mit Zitat

Michael A. Schaffrath hat folgendes geschrieben::
Sie zahlen auch mehr für Müllermilch, weil die im Privatfernsehen werben - egal, ob Sie das Produkt wegen der Werbung kaufen oder nicht.
'tschuldigung, aber das ist so nicht richtig. Natürlich kostet Werbung Geld, allerdings hilft Werbung dem Produkt (normalerweise jedenfalls) zu mehr Bekanntheit, so daß (im Idealfall) das Produkt in größeren Stückzahlen gekauft wird, so daß größere Stückzahlen produziert werden können, was wiederum zu Kostenvorteilen pro Stück führt.

Bei Radiosendern sieht es ähnlich aus: auch die meisten öffentlich-rechtlichen Sender haben Werbeblocks, deren Preis in Abhängigkeit von der Anzahl der Zuhörer (= Reichweite) festgelget wird. Also haben auch diese Sender ein wirtschaftliches Interesse an möglichst vielen Zuhörern - und, im Prinzip, sollten das auch die Zuhörer haben: je mehr Einnahmen diese Sender durch Werbung generieren können, umso weniger dürfte der Schrei nach der Erhöhung der GEZ-Gebühr erhört werden. Winken
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Bacor
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 24.11.2006
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 29.11.06, 09:47    Titel: Antworten mit Zitat

Meines Wissens hat sich die Rundfunkgebühr trotz Werbung immer nur erhöht.

Logik von Michael:
Man muss die Müllermilch nicht kaufen, auch wenn man einen Kühlschrank hat, wo man sie aufbewahren könnte.
Aber sobald man einen angeschlossenen Fernseher hat, muss man Gebühr bezahlen,
egal ob man das öffentlich rechtliche schaut oder nicht.

Es müssten also erst einmal die Ausgaben für Werbung gegen die Einahmen gerechnet werden. Mich stört einfach, dass sich öffentlich rechtliche über Gebühren und Werbung (die ich auch nach 20:00 präsentiert bekomme) finanzieren können und die Gebühren trotdem immer steigen. Die Privaten haben nur die Werbung und kommen damit zurecht.

Nehmen wir mal an, es gäbe öffentlich rechtliche Tankstellen. Dann müsste man, nur weil man ein Auto besitzt, an diese Gebühren abführen. Auch wenn man seinen Tank immer an privaten Tankstellen füllt. Nun machen die öffentlich rechtlichen Tankstellen noch Werbung für ihren Treibstoff in der Hoffung, dass mehr Kunden zu ihnen kommen.
Das verteuert aber erst einmal den Kraftstoff. Dabei wäre es doch besser, den Kraftstoff selbst zu verbessern. Und wenn der wirklich besser ist als der bei den privaten, werden die Kunden schon die öffentlich rechtlichen anfahren.
Weil das Produkt dann für sich selbst wirbt.

Viele Grüsse
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Biber
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 11363
Wohnort: This world is not my home - I'm only passing through!

BeitragVerfasst am: 29.11.06, 18:04    Titel: Antworten mit Zitat

Bacor hat folgendes geschrieben::
Nun machen die öffentlich rechtlichen Tankstellen noch Werbung für ihren Treibstoff in der Hoffung, dass mehr Kunden zu ihnen kommen.
Das verteuert aber erst einmal den Kraftstoff.
Wie schon gesagt - das ist so falsch bzw. eine Milchmädchenrechnung ('erst einmal'). Mit den Augen rollen
_________________
Das Denken ist zwar allen Menschen erlaubt, aber vielen bleibt es erspart.
Sapere Aude! (Kant)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.