Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Sorgerecht der Kinder streitig machen?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Sorgerecht der Kinder streitig machen?
Gehen Sie zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Familienrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Alexa 73
Interessierter


Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge: 15

BeitragVerfasst am: 01.12.06, 12:51    Titel: Sorgerecht der Kinder streitig machen? Antworten mit Zitat

Hallo,

AVater und B Mutter verheiratet
2 Kinder(4 und 6 Jahre)
A voll berufstätig, B Arbeitslos(1)

Beide möchten Trennung
A möchte nicht das B die Kinder bekommt.

Hat A eine Chance die Kinder B streitig zu machen?

B kann nichts vogeworfen werden(keine Drogen, Misshandlung, Suizidgefährdung)

Wie weit dürfte B mit den Kindern von A wegziehen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Holzschuher
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 6354
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: 02.12.06, 00:56    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

rein grundsätzlich sollten A und B mal an die Kinder denken und daran, dass die Kinder ein Recht darauf haben, mit beiden Elternteilen in Kontakt zu bleiben.

Das sollte im Vordergrund stehen und die Meßlatte für die Handlungen der Eltern im Rahmen der Trennug sein.

Das elterliche Sorgerecht ist kein Recht der Eltern, sondern das Recht der Kinder!

Gruß
Peter H.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Alexa 73
Interessierter


Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge: 15

BeitragVerfasst am: 04.12.06, 19:21    Titel: Antworten mit Zitat

Das war ja eigentlich nicht meine Frage. Natürlich muss man die beste Lösung für die Kinder finden. Und es steht gar nicht zur Debatte, die Kinder sollen mit beiden Elternteilen Kontakt haben.

Meine Frage war doch nur, ob A(Vater) der B(Mutter) das Sorgerecht nehmen könnte. Nicht, ob es ok wäre, wenn B die Kinder nimmt, und den Kindern den Kontakt zu A verbietet, weil man sich nicht mehr leiden mag.
Klar gehen die Kinder vor, vor alles.

Und wie weit dürfte B mit den Kindern von A wegziehen(Wohnungen sind hier zu teuer).

Hoffe die Frage ist nun etwas deutlicher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Holzschuher
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.02.2006
Beiträge: 6354
Wohnort: Nürnberg

BeitragVerfasst am: 04.12.06, 19:55    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

und genau diese Fragen
Zitat:
wie weit dürfte B mit den Kindern von A wegziehen(Wohnungen sind hier zu teuer)
...
A möchte nicht das B die Kinder bekommt.
...
Hat A eine Chance die Kinder B streitig zu machen?
verstehe ich in diesem Zusammenhang - also im Zusammenhang meiner Ausführungen - nicht; aber das ist meine Meinung.

Gruß
Peter H.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Alexa 73
Interessierter


Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge: 15

BeitragVerfasst am: 04.12.06, 20:11    Titel: Antworten mit Zitat

B könnte sich mit den Kindern in dieser Stadt keine annehmbare Wohnung leisten. B müsste aufs Land ziehen, um den Kindern noch das bieten zu können, was sie besher hatten.
Find ich blöd, das hier so darauf rumgekaut wird.
Es ist doch klar, das das Wohl der Kinder an erster Stelle steht!!! Darum die Frage, wie weit man voneinander entfernt wohnen darf, da in der Stadt, die Wohnungen zu teuer sind!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
newbe41
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 258
Wohnort: Aachen

BeitragVerfasst am: 04.12.06, 20:29    Titel: Antworten mit Zitat

Alexa 73 hat folgendes geschrieben::
Das war ja eigentlich nicht meine Frage. Natürlich muss man die beste Lösung für die Kinder finden. Und es steht gar nicht zur Debatte, die Kinder sollen mit beiden Elternteilen Kontakt haben.

Meine Frage war doch nur, ob A(Vater) der B(Mutter) das Sorgerecht nehmen könnte. Nicht, ob es ok wäre, wenn B die Kinder nimmt, und den Kindern den Kontakt zu A verbietet, weil man sich nicht mehr leiden mag.
Klar gehen die Kinder vor, vor alles.

Und wie weit dürfte B mit den Kindern von A wegziehen(Wohnungen sind hier zu teuer).

Hoffe die Frage ist nun etwas deutlicher.


Hallo,
für Sorgerecht nehmen, muß ein trifftiger Grund vorhanden sein,

wenn beide der Meinung sind, das daß Wohl der Kinder im Vordergrund steht,
sollten auch beide das Sorgerecht und das Besuchsrecht haben.

Sollte A oder B das alleinige Sorgerecht beantragen, braucht es wieder Gründe,
oder das Einverständnis des anderen, die andere Hälfte wird dann vom Jugendamt
übernommen.

Wie weit müßten Sie den wegziehen, um eine kostengünstige Wohnung zu mieten?

Ich denke bis 120 Km sind zumutbar, das fahren manche täglich zur Arbeit.........


Sehr glücklich Wenn Sie meinen von Hamburg nach Passau, um das Besuchsrecht unmöglich
zu machen, wird es ein Rosenkrieg, wo es nur Verlierer gibt,
alles auf dem Rücken der Kinder.

Merke, wie wir heute mit unseren Kindern umgehen, so werden sie im Alter mit uns umgehen.

na danke.........

nix für ungut, der Versuch, hier den Ball flach zuhalten ist wohl angebracht,

und Glückwunsch an die ganzen geschiedenen Eltern, aus deren Kindern
etwas geworden ist.

AleXander
_________________
Nette Grüße
Alexander
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kerstin2006
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.09.2006
Beiträge: 195

BeitragVerfasst am: 05.12.06, 01:31    Titel: Antworten mit Zitat

Warum möchte A denn nicht das B die Kinder bekommt?







Zu deren Wohle?
_________________
Gruß Kerstin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alexa 73
Interessierter


Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge: 15

BeitragVerfasst am: 05.12.06, 12:01    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank, endlich versteht mich jemand richtig, und gibt mir eine plausible Antwort.
So ungefähr hat A sich geäusert: er wolle nicht als Idiot dastehen, und zahlen, darum würde A um die Kinder kämpfen.

Nun hat B natürlich Angst, die Frage war ja nur, ob A eine Chance hätte die Kinder zu sich zu nehmen.
Kompliziert, wenn man nicht persönlich schreiben darf.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
newbe41
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 258
Wohnort: Aachen

BeitragVerfasst am: 05.12.06, 12:37    Titel: Antworten mit Zitat

Alexa 73 hat folgendes geschrieben::
Vielen Dank, endlich versteht mich jemand richtig, und gibt mir eine plausible Antwort.
So ungefähr hat A sich geäusert: er wolle nicht als Idiot dastehen, und zahlen, darum würde A um die Kinder kämpfen.

Nun hat B natürlich Angst, die Frage war ja nur, ob A eine Chance hätte die Kinder zu sich zu nehmen.
Kompliziert, wenn man nicht persönlich schreiben darf.


Hallo,
ich wollte keinem etwas unterstellen, kam etwas seltsam rüber.
Stellt sich die Frage, wenn A voll Berufstätig ist, und für B bezahlen soll,
was ist dann mit den Kindern?

AleXander
_________________
Nette Grüße
Alexander
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
newbe41
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 258
Wohnort: Aachen

BeitragVerfasst am: 05.12.06, 12:55    Titel: Antworten mit Zitat

Volker13 hat folgendes geschrieben::
@newbe,

was wollen Sie denn mit Ihrer Frage ausdrücken?


Na jemand kann doch nur seine Kinder zu sich nehmen,
wer er/sie auch die nötige Zeit dazu hat,
da sehe ich bei einer Vollzeit arbeitenden Person das Problem.

AleXander
_________________
Nette Grüße
Alexander
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
newbe41
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.03.2006
Beiträge: 258
Wohnort: Aachen

BeitragVerfasst am: 05.12.06, 13:16    Titel: Antworten mit Zitat

Volker13 hat folgendes geschrieben::
Wenn Sie das so gemeint haben, dann ist ist Ihre Ausführung dahingehend richtig. Und allein schon deshalb wird der Antrag auf Sorgerechtsübertragung auf den Vater scheitern.

Danke für die prompte Antwort


Hallo Volker,
genau das ist es, wenn der Mutter nichts grobes vorzuwerfen ist,
warum sollte man ihr das Sorgerecht nehmen,
gerade wenn der Vater voll Berufstätig ist, dürfte die Kindesbindung zur
Mutter sehr stark sein, das weiß auch jeder Richter.

Zum Wohle der Kinder, die unstrittig von beiden Eltern geliebt werden,
sollten sich A+B zusammen setzen und wie am Beginn ihrer Beziehung ihren
nun nicht mehr gemeinsamen Lebensweg planen, das geht, ich hab's durch.

Der unbestreitbare Vorteil wäre, die Kinder leiden nicht so unter der Trennung,
lernen frühzeitig für ihr späteres Leben wie man mit solchen Situaionen
umgehen kann, die Expartner wissen, das im Fall des Falles jemand für die
Kid's da ist, und ganz wichtig, sie dürfen Mama und Papa weiterhin liebhaben.

Die Rechnung der ganzen Sache kommt ja erst wenn die Kinder volljährig sind,
da zeigt sich ob alles richtig gelaufen ist.

AleXander
_________________
Nette Grüße
Alexander
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alexa 73
Interessierter


Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge: 15

BeitragVerfasst am: 05.12.06, 13:30    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für die vielen Antworten.
B ist nun wirklich beruhigter.
A hatte schonmal angedroht, seinen Job zu kündigen, die Kinder nehmen, und sich scheiden lassen.

Mal sehen, ob es so weit kommen wird. Wenn ja, sollen die Kinder aufjedenfall regelmäsigen Kontakt zum Vater haben, keine Frage.

B weiss leider auch um was es geht, ist selbst ein Scheidungskind!!!

Danke nochmals, hat mir echt weitergeholfen!!!

Grüsse Alexa
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alexa 73
Interessierter


Anmeldungsdatum: 04.10.2006
Beiträge: 15

BeitragVerfasst am: 05.12.06, 14:51    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke schon!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Yvonne
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.09.2004
Beiträge: 2522
Wohnort: Köln

BeitragVerfasst am: 05.12.06, 16:51    Titel: Antworten mit Zitat

Alexa 73 hat folgendes geschrieben::

A hatte schonmal angedroht, seinen Job zu kündigen, die Kinder nehmen, und sich scheiden lassen.


Schade eigentlich, daß es als Drohung gesehen wird, wenn ein Vater seinen Beruf aufgeben möchte, um sich um seine Kinder zu kümmern - die Mutter hat das offensichtlich jahrelang gemacht, warum nicht einfach mal Rollentausch?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
windalf
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.01.2005
Beiträge: 7499
Wohnort: PC

BeitragVerfasst am: 05.12.06, 17:07    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:

Schade eigentlich, daß es als Drohung gesehen wird, wenn ein Vater seinen Beruf aufgeben möchte, um sich um seine Kinder zu kümmern - die Mutter hat das offensichtlich jahrelang gemacht, warum nicht einfach mal Rollentausch?

Ich bin immer wieder erstaunt sowas von einer Frau zu lesen. Scheint Frauen zu geben die das Wort Gleichberechtigung tatsächlich in "beide Richtungen" verstanden haben... Hut ab...

Gibt es ne passende Partei dazu die man(n) wählen kann Sehr glücklich
_________________
...fleißig wie zwei Weißbrote
0x2B | ~0x2B
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Familienrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite 1, 2, 3, 4  Weiter
Seite 1 von 4

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.