Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Schulbalkon nicht ausreichend befestigt - Absturz
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Schulbalkon nicht ausreichend befestigt - Absturz

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Strafrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
J.C.Denton
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.10.2005
Beiträge: 81

BeitragVerfasst am: 02.12.06, 13:21    Titel: Schulbalkon nicht ausreichend befestigt - Absturz Antworten mit Zitat

Nehmen wir einmal an Person A steht auf dem Balkon einer privaten Schule. Es ist kein richtiger Balkon, höchstens 1x0,5m gross, mehr ein Vorsprung mit Geländer vor einer Balkontür. (aber zum stehen vorgesehen).
Der Balkon befindet sich im 2. Stock.
Ein Mitschüler von A, nennen wir ihn B, kommt ebenfalls auf den Balkon. Plötzlich lösen sich die Halterungen, die Dübel ziehen aus der Wand und A, der das grade noch sehen kann, hält sich an dem Sims fest an dem grade noch der Balkon hing während der Balkon Stück für Stück Richtung Boden sinkt. Er ist noch an einer Menge Stacheldraht verhakt so das er langsam mit B niedergeht. Unten befinden sich Massen von Brombeer - und Brenesselsträuchern. B fällt in diese Sträucher und wird noch vom Stacheldraht verletzt. A kann sich oben nicht mehr halten und fällt nach unten in die Dornen und verletzt sich bei dem Fall zusätzlich an dem Stacheldraht.

Es gibt mehrere Zeugen.
Können A und B strafrechtliche Folgen geltendmachen?
Können A und B auf Schmerzensgeld klagen mit der Begründung der Balkon sei nicht ausreichend abgesichert gewesen?



Variation XY: Nehmen wir mal an der Hausmeister hätte irgendwelchen 3 Schülern aus selbiger Klasse bereits mündlich am Vortag mitgeteilt das der Balkon einsturzgefährdet sei. Die Schüler hielten es aber nicht für so wichtig es gleich herumzuerzählen.
Mindert es die Strafe des Verantwortlichen oder das Schmerzensgeld.



mfg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blackylein
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.10.2006
Beiträge: 132

BeitragVerfasst am: 02.12.06, 13:45    Titel: Antworten mit Zitat

Der Schulträger kann wegen mangelnder aufsichtspflicht, bzw Bauaufsicht (wegen Gebäudeschaden) angezeigt werden.
Schmerzensgeld müsste auf alle Fälle drinnen sein.

Version XY: Wenn der Hausmeister davon etwas wusste, und dagegen nix unternahm, sprich den Balkon absperrte, mit Verbotsschilder versieht, usw, dann geht das in meinen Augen an Vorsatz. Wie sollten die 3 zufälligen Schüler die ganze Schule informieren?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mogli
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.12.2004
Beiträge: 3586
Wohnort: Pfalz

BeitragVerfasst am: 02.12.06, 17:53    Titel: Re: Schulbalkon nicht ausreichend befestigt - Absturz Antworten mit Zitat

J.C.Denton hat folgendes geschrieben::
Können A und B auf Schmerzensgeld klagen mit der Begründung der Balkon sei nicht ausreichend abgesichert gewesen?


Schmerzensgeldanspruch scheidet meiner Meinung nach zumindest dann aus, wenn sich die Schüler anlässlich einer schulischen Veranstaltung auf dem Balkon befunden haben.

Schüler sind über den Gemeindeunfallversicherungsverband versichert. Der übernimmt die Heilkosten anstelle der Krankenkasse. Schüler sind hier so ähnlich gestellt wie Arbeitnehmer bei Unfällen im Betrieb: die haben da auch keinen Anspruch auf Schmerzensgeld gegenüber dem Arbeitgeber, auch wenn der den Ufall verschuldet haben sollte.
_________________
Grüße, Mogli
********************
Diese Auskunft ist kostenlos, aber hoffentlich nicht umsonst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ThomasS
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.08.2006
Beiträge: 1050

BeitragVerfasst am: 04.12.06, 12:01    Titel: Antworten mit Zitat

blackylein hat folgendes geschrieben::
Version XY: Wenn der Hausmeister davon etwas wusste, und dagegen nix unternahm, sprich den Balkon absperrte, mit Verbotsschilder versieht, usw, dann geht das in meinen Augen an Vorsatz. Wie sollten die 3 zufälligen Schüler die ganze Schule informieren?


Das riecht dann aber nach einer kurzfristig erforderlichen Stellenausschreibung. Cool

Wird nicht die Gebäudesicherheit an öffentlichen Gebäuden regelmässig kontrolliert?
_________________
Na, Herr Chapuisat, hat denn Berti Vogts schon bei Ihnen angeklopft?
(Christine Reinhart wollte erfahren, wann der Schweizer in der deutschen Nationalelf spielt)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
J.C.Denton
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.10.2005
Beiträge: 81

BeitragVerfasst am: 04.12.06, 18:56    Titel: Antworten mit Zitat

ja nur in diesem fall hatte es an dem Tag der Kontrolle gestürmt und geregnet und kontrolleur D vermied es den Balkon zu inspizieren Sehr glücklich

danke für die Antworten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blackylein
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.10.2006
Beiträge: 132

BeitragVerfasst am: 04.12.06, 22:12    Titel: Antworten mit Zitat

J.C.Denton hat folgendes geschrieben::
ja nur in diesem fall hatte es an dem Tag der Kontrolle gestürmt und geregnet und kontrolleur D vermied es den Balkon zu inspizieren Sehr glücklich

danke für die Antworten


Kontroleur D = Hausmeister?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Strafrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.