Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Unterlassung bei Gbr / Gesellschafter privat bei Markenverle
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Unterlassung bei Gbr / Gesellschafter privat bei Markenverle

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
jakob77
Interessierter


Anmeldungsdatum: 21.09.2006
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 28.11.06, 13:48    Titel: Unterlassung bei Gbr / Gesellschafter privat bei Markenverle Antworten mit Zitat

Angenommen eine GbR betreibt eine Markenverletzung.
Kann ausschließlich gegen einen Gesellschafter eine Unterlassung beantragt werden?
Auch dann, wenn der an der Verletzung nie direkt beteiligt war?
Spielt da die Rechtsfähigkeit einer GbR eine Rolle?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RAKutz
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 124
Wohnort: Würzburg

BeitragVerfasst am: 28.11.06, 13:52    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

verletzt eine GbR ein Markenrecht, kann gegen die GbR und gegen jeden einzelnen Gesellschafter eine Unterlassungsverfügung erwirkt werden.

Wie eine Regelung unter den Gesellschaftern im Innenverhältnis zur erfolgen hat, ist davon unabhängig.

Gruß

RA Kutz

www.anwalts-net.de
ra.kutz@anwalts-net.de
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jakob77
Interessierter


Anmeldungsdatum: 21.09.2006
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 28.11.06, 16:55    Titel: Antworten mit Zitat

Und wie sieht es beim Schadensersatz aus?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RAKutz
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 124
Wohnort: Würzburg

BeitragVerfasst am: 28.11.06, 16:58    Titel: Antworten mit Zitat

dito
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jakob77
Interessierter


Anmeldungsdatum: 21.09.2006
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 28.11.06, 17:19    Titel: Antworten mit Zitat

Das verstehe ich nicht, ich dachte, es wird zwischen Gesellschaftsvermögen und Privatvermögen unterschieden. Schadensersatz gegen den Gesellschafter privat scheint mir widersprüchlich. Hätte dann der Gesellschafter Anspruch auf Erstattung des Schadensersatzes gegenüber der Gesellschaft?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RAKutz
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 124
Wohnort: Würzburg

BeitragVerfasst am: 28.11.06, 18:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

bei einer GbR (Gesellschaft bürgerlichen Rechts) haften die Gesellschafter immer privat mit dem gesamten persönlichen Vermögen. Das bedeutet, dass jeder Gesellschafter bei einem Schadensersatzanspruch, der gegenüber der Gesellschaft geltend gemacht wird, persönlich haftet.

Zwar gibt es Gesellschaftsvermögen und Privatvermögen. Beide haften jedoch umfassend bei rechtsgeschäftlichen Verbindlichkeiten. Aus gemeinschaftlich begangenen unerlaubten Handlungen haften die Gesellschafter gesamtschuldnerisch. Im Ergebnis kann jeder Gesellschafter einer GbR in Anspruch genommen werden, sowohl für Primäransprüche (z.B. Erfüllung) als auch für Sekundäransprüche (z.B. Schadensersatz).

RA Kutz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
jakob77
Interessierter


Anmeldungsdatum: 21.09.2006
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 28.11.06, 18:54    Titel: Antworten mit Zitat

Danke.

Dann habe ich noch zwei Fragen:

1) Wenn man jemanden auf Unterlassung verklagen möchte, der mehrere GbR hat, muß man dann in seiner Ansprüchen explizit gegen Hans Meier, Gesellschafter der XYZ GbR, klagen oder reicht der Name? Dann könnte ja unklar sein, in welcher Tätigkeit welcher Firma er unterlassen soll...

2) Wie sieht das ganze bei einem GmbH Gesellschafter (nicht GF) im Vergleich aus?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jakob77
Interessierter


Anmeldungsdatum: 21.09.2006
Beiträge: 14

BeitragVerfasst am: 04.12.06, 19:19    Titel: Antworten mit Zitat

schieb
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RAKutz
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 124
Wohnort: Würzburg

BeitragVerfasst am: 05.12.06, 16:30    Titel: Antworten mit Zitat

zu 1.
Bei einer Klage auf Unterlassung am besten den Gesellschafter persönlich und die GbR als eigene rechtsfähige Person verklagen. Aus dem Klageantrag und der Begründung dazu muss dann eindeutig hervorgehen, welche Handlung von dem Gesellschafter bei welcher GbR unterlassen werden soll.

zu 2.
Ein Gesellschafter einer GmbH, der nicht GF ist, muss in einem solchen Fall selbst verklagt werden. Nur wenn der Gesellschafter sich Dritten gegenüber so in der Öffentlichkeit geriert, dass man annehmen muss, dass er für der GmbH handelt, könnte die GmbH auch in Anspruch genommen werden.

RA Kutz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.