Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Wettbewerbsverbot GmbH
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Wettbewerbsverbot GmbH

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
florenz
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.11.2006
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: 04.12.06, 08:59    Titel: Wettbewerbsverbot GmbH Antworten mit Zitat

Hallo Zusammen,

angenommen folgender Fall:
A ist Gesellschafter einer C-GmbH im Isolierbereich. A ist weiterhin selbständig tätig und arbeitet auf Grundlage eines Rahmenvertrages als Selbständiger Isoliererfür diese GmbH. Weiterhin übernimmt A als Selbständiger auch für andere Firmen Isoliertätigkeiten. Dies möchte die C-GmbH unterbinden. Nun die Fragen:
1. Ein Wettbewerbsverbot wurde im Gesellschaftsvertrag nicht vereinbart. Besteht ein solches laut Gesetz?
2. Kann die C-GmbH ein entsprechendes Wettbewerbsverbot aufnehmen? Ist eine solche Aufnahme überhaupt zulässig, wenn Folge wäre, dass A als Selbständiger nur noch für die C - GmbH tätig werden könnte und somit von deren Aufträgen abhängig wäre. Er somit in die Scheinselbständigkeit reinrutschen könnte und bei mangelnden Aufträgen dies einem Berufsverbot gleichkommen könnte, da er woanders ja nicht mehr arbeiten dürfte.

Freue mich über alle Meinungen!

Gruß
Florenz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RAKutz
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.11.2006
Beiträge: 124
Wohnort: Würzburg

BeitragVerfasst am: 04.12.06, 17:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

zu 1: Ein gesetzliches Wettbewerbsverbot in diesem Sinne gibt es nicht. Es muss vertraglich vereinbart werden und ist dabei einigen Voraussetzungen unterworfen.

zu 2: Die C-GmbH kann nachträglich durchaus ein solches Wettbewerbsverbot aufnehmen. Nur muss sich A auch dazu bereit erklären, diese nachträgliche Verbot zu akzeptieren, was A wohl kaum machen wird. Sollte A scheinselbständig werden, dürfte dies wohl eher ein Problem für die C-GmbH und nicht für A sein. An Exklusivverträgen ist aber grundsätzlich nichts auszusetzen.

RA Kutz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
corinna
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.01.2005
Beiträge: 137

BeitragVerfasst am: 06.12.06, 11:00    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

stimmt, ein solches Wettbewerbsverbot im Verhältnis zu den Gesellschaftern muss im Gesellschaftsvertrag vereinbart werden. Hier muss man aber aufpassen, dass eine solche Vereinbarung nicht sittenwidrig ist. Soll das Wettbewerbsverbot lediglich dazu dienen, der Gesellschaft Konkurrenz zu ersparen, dann ist es in der Folge zumeist sittenwidrig (möglicher Verstoß gegen das GWB). Derartig ausgeprägte Wettbewerbsverbote sind nur zulässig, wenn sie sich gegen Mehrheitsgesellschafter oder geschäftsführende Gesellschafter richten. Ein Wettbewerbsverbot kann auch dann sittenwidrig sein, wenn es vollumfänglich ist, das heißt, wenn keine räumliche, sachliche und zeitliche Eingrenzung vorgenommen wurde. Ist in der Konsequenz damit eine Art "Berufsverbot" verbunden, dürfte die Vereinbarung sittenwidrig sein.
Schlussendlich ist dies aber alles eine Einzelfallentscheidung.

Gruß
Corinna
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.