Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Rechtsanwaltsforderung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Rechtsanwaltsforderung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
taxator
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 17.12.2004
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 19.12.04, 15:43    Titel: Rechtsanwaltsforderung Antworten mit Zitat

Ein Rechtsanwältin (ohne Kenntnis der eigentlichen Klägerin) erhebt eine Forderung über 30.000 € an die getrennt lebende zweite Frau eines Schuldners. Die zweite Frau teilt mit, dass nach Rücksprache eine Forderung in der Höhe nicht mehr bestehen würde. Die Rechtsanwältin klagt und obwohl dem Gericht mitgeteilt wurde, nach Richtigstellung der Forderung zahlen zu wollen, wird die Frau durch einen Rechtsanwaltsfehler in einem Versäumnisurteil verklagt. Sie zahlt die reduzierte Forderung über 10.000 € sowie die Gerichts- und Rechtsanwaltskosten. Es stellt sich heraus, dass die Forderung durch falsche Anderkontoführung trotzdem noch um über 6.000 € zu hoch war. Jetzt verlangt die Rechtsanwältin zusätzliche darüber hinaus eine Kostenerstattung über 360 € , die sich aus der Differenz von 30.000 € zu 10.000€ ergeben haben.
Die Richtigstellung des Anderkontos hat die Rechtsanwältin über 5 Monate hinausgezögert. In Teilbeträgen die Summe erstattet. Die Rechtsanwaltskammer teilt dazu mit, dass es aus ihrer Sicht keine Gründe zu einer Maßnahme gäbe. Es wird empfohlen sich bei einem Rechtsanwalt beraten zu lassen.

Funktioniert so der Rechtsstaat?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alba
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 1057

BeitragVerfasst am: 19.12.04, 15:56    Titel: Re: Rechtsanwaltsforderung Antworten mit Zitat

taxator hat folgendes geschrieben::

Funktioniert so der Rechtsstaat?


Natürlich funktioniert er so. Schon der Sachverhalt lässt an wesentlichen Punkten nicht erkennen, ob und wo nun verschuldete Anwaltsfehler vorliegen.

Unterstellen wir diese aber einmal. Dann ist es ein Fehler. Offensichtlich wird es ja wohl in der Realität immer wieder passieren, dass Menschen Fehler machen. Hersteller von Waren, Makler, Gastwirte, Transporteuere Handwerker, Mediziner, Anwälte usw.

Und wenn diese Personen nicht für die Fehler einstehen wollen, zieht man vor Gericht und lässt das Bestehen von Schadenersatzansprüchen durch den Richter prüfen.

So funktioniert der Rechtsstaat.
_________________
Obiger Text reflektiert meine spontane Meinung. Ich übernehme hierfür keine Haftung. Sie entspricht nicht dem Sorgfaltsmaßstab einer kunstgerechten juristischen Beratung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
taxator
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 17.12.2004
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 19.12.04, 17:25    Titel: Rechtsanwaltsforderung Antworten mit Zitat

Zu Albas Anmerkung:

Der Anwalt hat seine Versicherung bereits einbezogen. Er hatte vergessen seine anwaltliche Beauftragung beizufügen. Thema abgehakt.

Die Dreistigkeit besteht doch darin, dass ein Anderkonto falsch geführt wurde. Bei Gericht daher eine überzogene Forderung eingebracht wurden und man dann aus der Differenz der ursprünglichen falschen mehrfach zu hohen Forderung und der bei Gericht durchgesetzen Forderung eine Gebühr erhebt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Alba
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 1057

BeitragVerfasst am: 19.12.04, 17:36    Titel: Re: Rechtsanwaltsforderung Antworten mit Zitat

taxator hat folgendes geschrieben::
Die Dreistigkeit besteht doch darin, dass ein Anderkonto falsch geführt wurde. Bei Gericht daher eine überzogene Forderung eingebracht wurden und man dann aus der Differenz der ursprünglichen falschen mehrfach zu hohen Forderung und der bei Gericht durchgesetzen Forderung eine Gebühr erhebt.


Schon, nur was hat das exakt mit der Funktionsfähigkeit des Rechtsstaates zu tun?
_________________
Obiger Text reflektiert meine spontane Meinung. Ich übernehme hierfür keine Haftung. Sie entspricht nicht dem Sorgfaltsmaßstab einer kunstgerechten juristischen Beratung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.