Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - bankgebühren für Rücklastschrift?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

bankgebühren für Rücklastschrift?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
alfred37
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.09.2005
Beiträge: 70
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 29.11.06, 22:39    Titel: bankgebühren für Rücklastschrift? Antworten mit Zitat

guten tag!

Fallen für einen Bankkunden Gebühren/Kosten an, wenn vom Bankkunden, trotz Stornierung des Abbuchungsauftrags abgebucht wurde? Die Bank beauftragt wurde, das Geld wieder zurückzufordern?

vielen Dank,

alfred
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 30.11.06, 09:12    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

reden wir von einem Abbuchungsauftrag oder einer Lastschrifteinzugsermächtigung?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
alfred37
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 29.09.2005
Beiträge: 70
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 10.12.06, 13:08    Titel: Antworten mit Zitat

vielen dank für die antworten.
neues problem.

angenommen der provider hat nun die fritzbox umgetauscht. allerdings den usb-stick nicht mitgeliefert.
die fritzbox wurde per post zugeschickt, die annahme von einer anderen person schriftlich bestätigt.
bei der überprüfung der ware wurde nun festgestellt daß der usb-stick fehlt.
der provider verlangt nun eine eidesstattliche versicherung, daß der stick fehlt.
sollte man so etwas unterschreiben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 13.12.06, 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

alfred37 hat folgendes geschrieben::
sollte man so etwas unterschreiben?

Wenn es denn tatsächlich so ist, warum denn nicht?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.