Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - zweckgebundene Bankbürgschaft
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

zweckgebundene Bankbürgschaft

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Wolverin22
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.12.2004
Beiträge: 28

BeitragVerfasst am: 13.12.06, 17:39    Titel: zweckgebundene Bankbürgschaft Antworten mit Zitat

Hallo an das Forum,

ich habe ein paar Fragen zu einer konstruierten Geschichte:

- nehmen wir an X übernimmt für Y eine Bankbürgschaft.
Diese Bankbürgschaft wird von Händler Z gefordert der mit Y in eine Geschäftsbeziehung treten will.
Die Bank ABC räumt diese BB auch ein.
Im Text dieser BB wird der mögliche "Gebrauch" der BB jedoch eingeschränkt.
Sagen wir dort stünde "für Verpflichtungen aus Kommisionsware".

Es kommt wie es kommen muß, Jahre später geraten Y u. Z in erhebliche Streitigkeiten aufgrund wechselseitiger Forderungen und vielem mehr.

Z meint von Y noch eine Menge Geld zu bekommen und erinnert sich an die Bankbürgschaft.
Nach all den Jahren der G-Beziehung hat sich aber einiges geändert.
Z.Bsp. gibt es schon seit Jahren keine Kommisionsgeschäfte zwischen Y u. Z mehr, d.h. daraus stehen auch keine Forderungen offen. Ggf. hat Y aber noch Verbindlichkeiten aus Kaufwaren gegenüber Z.

Könnte Z. die Bürgschaft trotzdem bekommen?

Ich hoffe ich habe jetzt neimanden gelangweilt und hoffe auf Antworten.

Viele Grüße
Wolvi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wolverin22
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.12.2004
Beiträge: 28

BeitragVerfasst am: 14.12.06, 08:53    Titel: Antworten mit Zitat

zu problematisch???

Gruß
Wolvi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 15.12.06, 13:39    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

bei Bürgschaften ist es notwendig, die Forderungen, für die sich der Bürge verbürgt, eindeutig zu bezeichnen.

Hier scheint die Forderung eindeutige über die Art der Lieferung bestimmt zu sein. Verpflichtungen aus anderen Gründen sind dann von der Bürgschaft nicht abgedeckt.

Da es (bezogen auf die Kommissionsgeschäfte) keine Forderung mehr gibt (und sich die Bürgschaft nach BGB § 767 (1) auf die Hauptforderung bezieht) kann aus der Bürgschaft keine Forderung hergeleitet werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.