Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - AzuBi > neuer Betrieb ja/nein...??
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

AzuBi > neuer Betrieb ja/nein...??

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
AzuBi
Gast





BeitragVerfasst am: 22.09.04, 13:01    Titel: AzuBi > neuer Betrieb ja/nein...?? Antworten mit Zitat

Hallo zusammen!!

Bei mir besteht folgendes Problem:
Ich befinde mich im letzten Jahr meiner Ausbildung und soll im Sommer’05 meine Abschlussprüfung machen. Der Betrieb wo ich meine Ausbildung angefangen habe bzw. momentan mache wurde von einem größeren Betrieb aufgekauft.
Nun soll dieser Standort hier geschlossen werden (Betriebsschließung), nur der Standort des größeren Betriebes bleibt bestehen.
Muss mich nun der größere Betrieb weiterbeschäftigen oder muss ich mir einen neuen Betrieb suchen?
Wenn ja habe ich aber noch das Problem, dass der andere Standort ca. 100km weit weck ist,
ich kein Auto besitze und es ca. 2,5 Std. Fahrzeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln sind.
Ein Umzug und eine eigene Wohnung läst sich von meiner Ausbildungsvergütung allein nicht finanzieren.
Stehen mir irgendwelche Zuschüsse zu?

VIELEN Dank für jede Hilfe!!!!!

Mit freundlichen Grüßen

Stephan
Nach oben
AzuBi
Gast





BeitragVerfasst am: 22.09.04, 13:02    Titel: Re: AzuBi > neuer Betrieb ja/nein...?? Antworten mit Zitat

Ich habe vergessen zu erwähnen, dass mein Betrieb hier am 31.12.04 schließt!
Nach oben
Mono
Gast





BeitragVerfasst am: 24.09.04, 20:52    Titel: Re: AzuBi > neuer Betrieb ja/nein...?? Antworten mit Zitat

Hallo,

wenn der Betrieb schließt, kann er seiner Ausbildungsverpflichtung nicht mehr nachkommen. Das ist sowohl für dich als auch für den Betrieb ein Grund, den Ausbildungsvertrag fristlos aus wichtigem Grund zu kündigen.

Das ist sicher für dich eine unbefriedigende Lösung.

Habt ihr einen Betriebsrat? Welche Regelung wird für die übrigen Mitarbeiter getroffen?

Du solltest dich umgehend mit dem Ausbildungsberater der Kammer in Verbindung setzen, damit evtl. ein anderer Ausbildungsbetrieb für dich gefunden werden kann. Ich würde auch die Klassenkameraden in der Berufsschule bitten, in deren Ausbildungsbetrieben nachzufragen, ob die dir die Beendigung der Ausbildung ermöglichen.

Mono
Nach oben
anna
Gast





BeitragVerfasst am: 25.09.04, 10:25    Titel: Re: AzuBi > neuer Betrieb ja/nein...?? Antworten mit Zitat

Hallo Mono,

er erwähnte, dass noch ein Hauptwerk/sitz besteht und nur die Niederlassung an seinem Wohnort geschlossen wird. Möglicherweise ist dieser verpflichet ihm wenigstens dort die Vollendung seiner Ausbildung zu gewährleisten. Nur noch mal zur Erwähnung, falls das untergegangen ist. Ich persönlich kenne mich dazu aber nicht aus.

MfG Anna
Nach oben
Mono
Gast





BeitragVerfasst am: 25.09.04, 10:53    Titel: Betriebsübergang? Antworten mit Zitat

Hallo Anna,

du könntest Recht haben, aber es fehlen uns hier einige Angaben.

Ich habe Stephan so verstanden, dass er mit A einen Ausbildungsvertrag hat. A wurde von B aufgekauft und soll stillgelegt werden, so dass nur noch die Betriebsstätte von B besteht.

Es müsste geprüft werden, ob es sich um einen Betriebsübergang nach § 613 a BGB handelt und ob diese Norm, die sich auf Arbeitsverhältnisse bezieht, auch auf Ausbildungsverhältnisse anzuwenden ist.

Daher war zunächst meine Frage, wie bei den anderen Mitarbeitern verfahren wird.

Mono
Nach oben
anna
Gast





BeitragVerfasst am: 25.09.04, 12:14    Titel: Re: Betriebsübergang? Antworten mit Zitat

Ja du hast Recht, der Betrieb hat den anderen aufgekauft und gleich geschlossen. Jetzt hab ich es auch verstanden, na endlich *an den kopf klatsch*
Das mit dem Betriebsübergang ist eine gute Idee.
Von der Abfolge her würde ich nämlich denken, wenn die Firma aufgekauft wird, ist sie im Endeffekt eine Niederlassung des Hauptwerkes, wird aber geschlossen, ist trotzdem aber ein und dieselbe Firma.
Nach oben
AzuBi
Gast





BeitragVerfasst am: 27.09.04, 06:24    Titel: Re: Betriebsübergang? Antworten mit Zitat

Danke für eure Antworten!!!

Ich habe mich bei der IHK nun „schlau gemacht“!
Obwohl da auch nicht jeder bescheid wusste und ich erst etwas rumtelefonieren musste! Geschockt

Ihr habt mich übrigens richtig verstanden. > A wird geschlossen, B bleibt...
Ich habe mich wohl etwas undeutlich ausgedrückt! Lachen
Was die anderen Mitarbeiter angeht > Es werden ca. 10% übernommen, der Rest muss gehen. Der Sozialplan steht noch nicht fest.

B muss mich übernehmen!!!! Das ist zwar schon mal gut, aber B ist 100km weit weck wie gesagt...
Ich habe mich beim Arbeitsamt und unter einer Hotline erkundigt ob ich „Zuschüsse“ (Fahrkosten, etc.) bekomme. Leider aber nein! Laut deren Aussage...

Nun muss ich mal gucken was mir angeboten wird!
Oder ich muss mir was neues suchen!
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.