Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Anfechtungsklage gegen Grundschuld
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Anfechtungsklage gegen Grundschuld

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
zur Wieden
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 761

BeitragVerfasst am: 14.12.06, 21:16    Titel: Anfechtungsklage gegen Grundschuld Antworten mit Zitat

Schuldner S ist Eigentümer einer Immobilie.
Gläubiger G hat einen vollstreckbaren Titel aufgrund einer Forderung in Höhe von 2.000 EUR gegen S und versucht erfolglos Vollstreckungsmaßnahmen durchführen zu lassen.
S läßt zwischenzeitlich zugunsten seines Ehepartners eine Grundschuld in Höhe von 50.000 EUR in das Grundbuch seiner Immobilie eintragen, wodurch diese wertausschöpfend belastet ist.
G will nunmehr eine Anfechtungsklage gegen die Grundschuldeintragung zugunsten des Ehepartners von S führen.
Was passiert mit der Grundschuldeintragung? Wird diese vollständig gelöscht, sodaß G seine Forderungen als Sicherungshypothek in das Grundbuch eintragen lassen kann?
Wird die Grundschuldeintragung nur teilweise in Höhe der Forderung des G gelöscht und rückt dadurch die Sicherungshypothek von G im Rang vor die Grundschuldeintragung?

Vielen Dank im Voraus für hilfreiche Antworten!

Gruß
zur Wieden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 15.12.06, 14:06    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

mit welcher Begründung erfolgt die Anfechtungsklage?

Wenn das Problem darin besteht, dass vermutet wird, es bestünde keine Forderung des Ehepartners, würde ich eher an eine Pfändung der Rückgewährsansprüche denken. Dann erfahre ich aus der Drittschuldnererklärung, welcher Teil des GS frei ist.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zur Wieden
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 21.11.2005
Beiträge: 761

BeitragVerfasst am: 17.12.06, 11:22    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für Ihre Antwort, Karsten11.

Gruß
zur Wieden
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.