Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Fehlende Bedienungsleitung - Mangel?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Fehlende Bedienungsleitung - Mangel?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
B.Fischer
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 19.12.2006
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 19.12.06, 13:01    Titel: Fehlende Bedienungsleitung - Mangel? Antworten mit Zitat

Hallo,

ich habe folgenden zu klärenden Sachverhalt:

A kauft von B eine komplizierte mechanische Strickmaschine. Bei der Übergabe des Kaufobjektes erklärt B, dass keine Bedienungsanleitung bei der Maschine dabei sei, versichert aber, dass er sie hat und umgehend nachschickt.
Nur aufgrund dieser Aussage hat A die Maschine tatsächlich gekauft.

Nun hat B die Bedienungsanleitung nicht. Ohne solche aber kann man die Maschine mit normalen technischem Wissen nicht bedienen.

Auf Nachfrage der Nachbesserung, also der Lieferung der Bedienungsanleitung blockt B, man solle sie sich selbst besorgen. Den Kauf rückgängig machen will er ebenso wenig.

Besteht ein Recht auf Rückgängigmachen des Vertrages?

Danke und Gruß

Benjamin
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 19.12.06, 13:26    Titel: Re: Fehlende Bedienungsleitung - Mangel? Antworten mit Zitat

B.Fischer hat folgendes geschrieben::
Bei der Übergabe des Kaufobjektes erklärt B, dass keine Bedienungsanleitung bei der Maschine dabei sei, versichert aber, dass er sie hat und umgehend nachschickt.
Nur aufgrund dieser Aussage hat A die Maschine tatsächlich gekauft.

A muss den B erst einmal in Verzug setzen. Dazu schreibt A den B an und verlangt die Aushändigung der Bedienungsanleitung. Hierfür setzt A dem B eine angemessene und kalendermässig bestimmbare Frist (Datum) und droht für den Fall des fruchtlosen Ablaufs der Frist seinen Rücktritt vom Kaufvertrag an.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
B.Fischer
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 19.12.2006
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 19.12.06, 13:36    Titel: Antworten mit Zitat

Danke Nebelhörnchen!

Sind denn 10 Tage eine angemessene Frist? Oder eher mehr?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Smiler
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.03.2005
Beiträge: 5641
Wohnort: 49°28'54.64"N 7°48'26.90"E

BeitragVerfasst am: 19.12.06, 13:47    Titel: Antworten mit Zitat

Wer außer A u. B waren bei der Übergabe anwesend?
Zitat:
dass er sie hat und umgehend nachschickt.

Was wäre denn, wenn sie verschickt worden wären vereinbart gewesen?

Praktisch gedacht
Wenn es eine Maschine von Wert ist, Google nutzen entweder gibt es das Handbuch als PDF oder aber einen Service.
_________________
Beiträge erheben keinen Anspruch auf Vollständigkeit,
zu Risiken und Nebenwirkungen befragen sie den Anwalt ihres Vertrauens.
Und falls wir uns nicht mehr sehen, guten Tag, guten Abend und gute Nacht!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.