Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - kollege hat mein handy kaputt gemacht
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

kollege hat mein handy kaputt gemacht

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schadens- u. Produkthaftungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Kerem74
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 24.12.2006
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 24.12.06, 23:07    Titel: kollege hat mein handy kaputt gemacht Antworten mit Zitat

also mal angenommen person 1 hat gestern von person 2 handy kaputt gemacht. person 2 hatte es person 1 zum musik hören ausgeliehen person 1 war neben person 2 dann ist person 1 zur toilette gegangen und hat ausversehen von person 2 handy ins waschbecken fallen gelassen jetzt ist von person 2 die frage wie viel kriegt person 2 weil person 2 das handy durch einen vertrag für 1€ gekauft hat einer von den kollegen von person 2 meinte das person 2 den wert wie teuer das handy damals war wo person 2 es gekauft hat also im juni 2005 kriegt stimmt das oder bekommt person 2 nix

Zuletzt bearbeitet von Kerem74 am 25.12.06, 00:33, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Tica
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.11.2006
Beiträge: 301

BeitragVerfasst am: 24.12.06, 23:47    Titel: Antworten mit Zitat

http://www.recht.de/phpbb/kb.php?mode=article&k=6
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kerem74
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 24.12.2006
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 24.12.06, 23:56    Titel: Antworten mit Zitat

was soll das jetzt heißen kannst du mir keine antwort geben?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
*P*
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 20.03.2006
Beiträge: 3613

BeitragVerfasst am: 25.12.06, 00:21    Titel: Antworten mit Zitat

Liebes FDR-Mitglied,

wie Sie sicher in unserer Juriquette gelesen haben, darf hier keine individuelle Rechtsberatung in einem konkreten Fall erfolgen. Bitte helfen Sie unserem Forum, in dem Sie Ihren Beitrag so umformulieren (in Ihrem Beitrag rechts den Button "edit" anklicken), dass daraus eine allgemeine Fragestellung zur Rechtslage entsteht.

Achten Sie bitte auf diesen Grundsatz bei jedem weiteren Posting.

Die Antworter bitten wir darum, auch auf individuelle konkrete Fragestellungen nur mit relevanten Transparenzinformationen (Gesetze, Verordnungen, Urteile, Leitsätze, Informationsquellen, Links usw. ) zu antworten. Diese Informationen dienen der Förderung der Rechtskunde bzw. dem allg. Rechtsverständnis.

Es bedankt sich für die Beachtung
Ihr FDR-Moderatorenteam

(Die Eingriffe der Moderatoren bitte ausschließlich im Forum für Mitgliederinformation u. Support kommentieren.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kerem74
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 24.12.2006
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 25.12.06, 00:35    Titel: Antworten mit Zitat

könnt ihr meine frage jetzt beantworten
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Mogli
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.12.2004
Beiträge: 3586
Wohnort: Pfalz

BeitragVerfasst am: 25.12.06, 09:18    Titel: Antworten mit Zitat

als erstes, weil Weihnachten ist, kriegste von mir ein paar Punkte ..................... und Kommas ,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,,

Die kannste das nächstemal immer da, wo´s passt, in deine Wortkette einfügen, dann liest sich sowas leichter.

So. Dann mal zum Schadenersatzrecht.

Wird eine Sache beschädigt, dann schuldet der Schädiger die erforderlichen Reparaturkosten, maximal aber (und das wird hier vermutlich so sein) den Zeitwert der Sache unmittelbar vor Eintritt des Schadenfalles.

Wie bemisst sich so ein Zeitwert? Das kann im Einzelfall schwierig sein. (Bei gebrauchten KFZ isses relativ einfach, da gibt es einen funktionierenden Gebrauchtwagenmarkt).

Grundsätzlich ergibt sich ein Zeitwert aus dem Neuwert abzüglich eines Abschlages für Alter und Abnutzung. Abzug für Abnutzung dürfte beim Handy ausscheiden, bleibt der Abzug für´s Alter. Und hier ist der Wertverfall außerordentlich hoch, der Wert für ein anderthalb Jahre altes Handy kann durchaus nahe Null liegen.

Andere Meinungen?
_________________
Grüße, Mogli
********************
Diese Auskunft ist kostenlos, aber hoffentlich nicht umsonst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DonRWetter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.09.2004
Beiträge: 1468
Wohnort: Ludwigsburg

BeitragVerfasst am: 25.12.06, 09:42    Titel: Antworten mit Zitat

Mogli hat folgendes geschrieben::

Andere Meinungen?


Guten Morgen,

nöö, keine andere Meinung. Person 2 könnte ja mal mit dem fiktiven Provider Kontakt aufnehmen und von dem kaputten fiktiven Handy berichten. Vieleicht schicken die ein fiktives neues Handy, um den fiktiven Kunden im fiktiven Vertrag zu halten. Eine fiktive Auseinandersetzung könnte für Person 1 oder 2 teuer werden, mit ungewissem Ausgang.

Frohe Weihnachten

DonRWetter
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schadens- u. Produkthaftungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.