Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Kündigungsfrist - Ortswechsel berufsbedingt
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Kündigungsfrist - Ortswechsel berufsbedingt

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Julchen98
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 27.12.2006
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 27.12.06, 22:42    Titel: Kündigungsfrist - Ortswechsel berufsbedingt Antworten mit Zitat

Hallo zusammen,

Mal gelernt und doch vergessen...mir schwebt da noch was im Kopf herum, dass eine Kündigungsfrist verkürzt werden kann, wenn ein berufsbedingter Umzug in eine andere Stadt nötig ist? Ist das richtig Frage Kann mir da vielleicht jemand weiterhelfen?

Vielen Dank schon mal
Julchen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flüstertüte
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.10.2006
Beiträge: 807
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 27.12.06, 23:15    Titel: Antworten mit Zitat

Nach der Verkürzung der Kündigungsfristen für den Mieter auf allgemein 3 Monate gibt es nicht einmal mehr den seligen §570 BGB ( wars der noch?), den alten Beamtenparagraph.

Da ist also nicht viel zu wollen ausser schnell zu kündigen falls es zeitlich eng wird.
Hilfreich ist es gelegentlich, sich selbst um Nachmieter zu kümmern.
_________________
Das Leben ist ungerecht, aber denke daran: nicht immer zu deinen Ungunsten. John F. Kennedy
War die Antwort nützlich? Ein kurzes Klick oder "Danke" wäre schön.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Strider
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 11040

BeitragVerfasst am: 27.12.06, 23:21    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn der Ortswechsel nicht vom Mieter ausgelöst wurde, also der Chef ihn versetzt hat kann er einen Anspruch auf vorzeitige Entlassung aus dem Mietvertrag gegen Nachmieterstellung haben. Allerdings wird dies wohl eher nur bei einen Mietvertrag sein der über eine Mindestlaufzeit verfügt die noch läuft oder aber einen Zeitmietvertrag. Denn die Gerichte sehen 3 Monate Kündigungsfrist nicht als unzumutbare Härte an.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Julchen98
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 27.12.2006
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 27.12.06, 23:35    Titel: Antworten mit Zitat

Ich habe es befürchtet...alles zu Gunsten des Mieters und steht man einmal auf der anderen Seite...wieder Mist Mit den Augen rollen

Aber vielen Dank für die schnellen Antworten!!!!!!!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.