Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Mietschaos
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Mietschaos

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Sause
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 28.12.2006
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 28.12.06, 16:08    Titel: Mietschaos Antworten mit Zitat

Hallo,

Wohneinheit D, lebt in einem 4 Parteien Haus.

1. Vor einem Jahr zog unter Wohneinheit D, Wohneinheit C. Seit diesem Einzug kann Wohneinheit D nur noch gelegentlich durchschlafen, da Wohneiheit C sich nicht an Ruhezeiten hält. Wöchentliche Parties....Täglich laute Musik.
Vermieter wurde schon desöfteren darauf hingewiesen, sowie auch schon die Polizei geholt wurde.
Vermieter regelt nichts.

2. Heute bekam Wohneiheit D einen Brief von dem Vermieter. Wohneinheit D soll die Ölflecken von dem angemieteten Stellplatz entfernen. Da aber das Auto von Wohneinheit D kein Öl verliert können diese Flecken nicht von diesem Auto stammen.
Was allerdings nachweißlich ist: Wenn Wohnheit D nicht zuhause ist, stellen Besucher von Wohneinheit A und C gelegentlich die Autos dort zum parken ab.
Der Stellplatz ist nicht absperrbar und somit für jeden zugänglich obwohl er von Wohneinheit D bezahlt wird.

3. Der Dachboden wurde von Wohneinheit D und C gemietet. Dieser ist undicht. Vermieter wurde darauf angesprochen, bis jetzt läuft immer noch Wasser in die Wohnung.

Mfg

Sause
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stgtklaus
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 29.10.2004
Beiträge: 2745

BeitragVerfasst am: 28.12.06, 16:16    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn ein Vermieter nichts macht. Schreiben (Einschr. Rück) mit Fristsetzung, danach die Miete entsprechend mindern. Gegen laute Nachbarn per einstweiliger Verfügung vorgehen (ist sinnlos wenn die kein Geld haben).
Die eingesparte Miete in die Suche einer neuen Wohnung investieren.

Klaus
_________________
Alle Antworten beziehen sich auf einen fiktiven Fall.
Auch wenn das anders klingen sollte. Das ist keine Rechtberatung - davon hätte ich keine Ahnung.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Cady
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 18.09.2006
Beiträge: 458

BeitragVerfasst am: 28.12.06, 17:13    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn der Stellplatz mitgemietet wurde (muß im Mietvertrag stehen), so sollte der Vermieter, aber auch der Mieter andere Mieter darauf hinweisen, dass Besucher nicht ihre Autos auf gemieteten Stellplätzen abstellen dürfen. Dies so dem VM schreiben.
Stellplätze sind in erster Linie für die Mieter da, nicht für ihre Besucher.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Mietrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.