Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Telefonkostenerstattung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Telefonkostenerstattung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
-MEMBER87-
Interessierter


Anmeldungsdatum: 30.12.2006
Beiträge: 18

BeitragVerfasst am: 30.12.06, 14:32    Titel: Telefonkostenerstattung Antworten mit Zitat

Hallo
mich interessiert das Thema Unternehmensrecht sehr Ich habe da eine Frage bezüglich der Telefonkosten: Wenn die Firma keinen eigenen Anschluss hat und einen privaten Anschluss mitnutzt, kann dann die Firma dem Anschlussinhaber am Jahresende eine Pauschale überweisen? Gibt es hierfür Richtwerte?

vielen Dank


Zuletzt bearbeitet von -MEMBER87- am 30.12.06, 14:50, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dipl.-Sozialarbeiter
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 09.12.2006
Beiträge: 11996

BeitragVerfasst am: 30.12.06, 14:46    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
wir haben eine GbR die ordentlich läuft.

Und wir haben hier Forenregel - Winken
Bitte einmal lesen, dann umformulieren
http://www.recht.de/phpbb/viewtopic.php?t=3602
und dann läufst weiter.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Dipl.-Sozialarbeiter
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 09.12.2006
Beiträge: 11996

BeitragVerfasst am: 30.12.06, 17:29    Titel: Antworten mit Zitat

I S D N - sei Dank - lassen sich Telefonkosten eigentlich sehr leicht einzelnen Rufnummern zuordnen. Eventuell gibt es Verbindungsnachweise. Winken

Falls dies nicht zutrifft, lassen sich die Telefonechnungen (vor und nach GbR-Gründung) vergleichen. Derjenige, der die Rechnung an den Telefonnetzbetreiber überweist (z.B. die Privatperson), könnte eine Rechnung an GbR senden.

Dies sind alles mal so Überlegungen, wie sich die Telefonkosten trennen und im Zweifelsfall belegen lassen. Mit den Augen rollen

Vor dieser Frage stehen nicht nur private Anschlußinhaber bezüglich der GbR, sondern auch Privatpersonen bei einer (ehenamtlichen) Vereinsstätigkeit von Zuhause aus (Verwaltungsarbeit für den Verein).

Es gibt Freiberuflicher oder Arbeitnehmer, die vom Privatanschluß aus berufliche Aufgaben erledigen. Auch hier stellt sich meist die Frage der Belegbarkeit der erhöhten Kosten eines Privatanschlusses bei dieser zusätzlichen Nutzung. Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.