Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Kontoverfügung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Kontoverfügung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 02.01.07, 21:41    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

gemäß den Kartenbedingungen darf A die Karte (und schon gar nicht die Geheimzahl) weitergeben. Macht er dies dennoch, so handelt er grob fahrlässig und bleibt auf dem Schaden sitzen, wenn B das Konto leerräumt.

Dies gilt zumindest für das Verhältnis A gegen Bank.

B darf nicht (allein deswegen weil B Karte und Geheimzahl hat) Verfügungen über das Konto vornehmen, die von B nicht genehmigt sind. Macht B dies dennoch, so hat A einen Anspruch an B (der aber leicht ins Leere läuft, wenn bei B nichts zu holen ist).

Wenn ich die Andeutungen bezüglich des Gesundheitszustandes dahingehend deute, dass A ggf. nicht geschäftsfähig ist, so wäre zu prüfen, welche Willenserklärungen er wann abgegeben hat und ob diese jeweils wirksam waren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
derblacky
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.03.2006
Beiträge: 1243
Wohnort: Sachsen

BeitragVerfasst am: 04.01.07, 13:53    Titel: Antworten mit Zitat

Ähmm, Person A ist nicht voll geschäftsfähig, hat aber keinen Vormund? Geht das denn?

Was heißt er kann nicht verfügen? Er könnte doch wahrscheinlich aber einen Brief an seine Bank schreiben, mit der Bitte, dass die Karte gesperrt wird.

Darüber hinaus.... wenn für das Konto, die LV und den BSV keine Vollmachten für B bestehen, kann Sie hier rechtlich nix veranlassen ( wie z.B. Auflösung LV).

Tschua
Majo
_________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren (B. Brecht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
SpecialAgentCooper
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 07.09.2006
Beiträge: 3296

BeitragVerfasst am: 04.01.07, 14:02    Titel: Antworten mit Zitat

Aus welchem Grund wird denn keine (Eil-)Betreuung beim Vormundschaftsgericht angeregt? Ein Regelungsbedürfnis besteht doch offenbar.
_________________
„Die Welt wird immer absurder. Nur ich bin weiter Katholik und Atheist. Gott sei Dank!“ (Luis B.)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.