Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Kontok-/Depot auflösung Formlos?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Kontok-/Depot auflösung Formlos?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
lupuscorridor
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.12.2004
Beiträge: 55

BeitragVerfasst am: 04.01.07, 15:55    Titel: Kontok-/Depot auflösung Formlos? Antworten mit Zitat

Guten Tag,

kann ich ein Depot bzw. Konto einfach dadurch auflösen in dem ich ein formloses Schreiben an die Bank sende und der Bank darin mitteile auf welches Kto/Depot das Geld und die Wertpapiere übertragen werden sollen?
Oder muss ich irgendwelche Formulare der Bank ausfüllen?


Besten Dank im Voraus!

mfg
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
fachi
Interessierter


Anmeldungsdatum: 31.10.2005
Beiträge: 18

BeitragVerfasst am: 04.01.07, 18:01    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

für das Depot gibt es bei der neuen Depotbank bestimmt ein Formular wo man die Depotübertragung beantragen kann. Dann regeln die das.

Bei Direktbanken habe ich bisher einfach einen Brief geschrieben und denen mitgeteilt, dass das restliche Guthaben auf das und das Konto bei der Bank überwiesen werden soll. Hat bisher immer reibungslos funktioniert.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
derblacky
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.03.2006
Beiträge: 1243
Wohnort: Sachsen

BeitragVerfasst am: 04.01.07, 21:15    Titel: Antworten mit Zitat

Es sollte alles mit einem formlosen Schreiben funktionieren. ein Depotübertrag kann allerdings schonmal ein paar Tage dauern, also nix übertragen, was du vielleicht kurzfristig verkaufen willst.

Tschau
Majo
_________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren (B. Brecht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BertaMaus
Interessierter


Anmeldungsdatum: 07.01.2007
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 07.01.07, 20:00    Titel: Antworten mit Zitat

Wichtig wäre eine Original-Unterschrift.
Die meisten Banken machen die Auflösung nicht gegen Fax-Auftrag.
_________________
Diese Antwort beruht auf Nichtwissen und stellt eine persönliche Meinung und keine Rechtsberatung dar.
Schließlich sind wir vor Gericht und auf hoher See alle in Gottes Hand.
... und auch keine Haftung für ggf. eingefügte Links.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.