Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Anwaltstation - Tauchstation?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Anwaltstation - Tauchstation?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Jurastudium, Aus- und Weiterbildung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Dux
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.01.2005
Beiträge: 356

BeitragVerfasst am: 08.01.07, 20:26    Titel: Anwaltstation - Tauchstation? Antworten mit Zitat

Wie sind eure Erfahrungen mit der Anwaltstation?

- Wie lange sollte man tauchen?
- Verlangt eine Großkanzlei zu viele Stunden oder kann man noch genug lernen?
- Wie findet man (ohne Beziehungen) einen Anwalt zum Tauchen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jurico
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 03.08.2005
Beiträge: 6123
Wohnort: Chemnitz

BeitragVerfasst am: 08.01.07, 21:43    Titel: Antworten mit Zitat

wer in der station nicht taucht
wird manchmal hinterher gebraucht Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Dux
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.01.2005
Beiträge: 356

BeitragVerfasst am: 08.01.07, 23:03    Titel: Antworten mit Zitat

Hey super Winken

Damit kann ich was anfangen...

Noch ernsthafte Kommentare?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jurico
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 03.08.2005
Beiträge: 6123
Wohnort: Chemnitz

BeitragVerfasst am: 08.01.07, 23:38    Titel: Antworten mit Zitat

Das war bitterernst gemeint. Ich rate davon ab, die Anwaltsstation als Tauchstation zu benutzen. Die meisten meiner Ex-Referendars-Kollegen sind jetzt als frischgebackene Assessoren bei der ARGE auf Tauchstation und einige überlegen, ob sie einen Verbesserungsversuch unternehmen.

Die Anwaltsstation ernst zu nehmen hat mehrere Vorteile:
- man lernt den Anwaltsberuf und den Kanzleialltag "unverbindlich" kennen und kann mit dem späteren "Praxisschock" beim Eintritt ins richtige Berufsleben besser umgehen,
- man knüpft Beziehungen (lernt Leute kennen, die jemanden kennen, ...),
- man lernt unverbindlich eventuell seinen künftigen Arbeitgeber kennen oder man weiß zumindest, dass man beim Stationsanwalt auf keinen Fall arbeiten will,
- ...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
Metzing
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 29.01.2006
Beiträge: 8913
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 09.01.07, 06:13    Titel: Antworten mit Zitat

... kann ich mich jurico nur anschließen. Der RA, bei dem ich in die Anwaltsstation gegangen bin, ging danach in den Bundestag, wurde Generalsekretär einer Partei mit damals parlamentarischer Mehrheit... ich kann nicht behaupten, daß mir der Kontakt geschadet hätte... Winken (und die Jurastudentin, die er mir neulich auf dem Empfang vorgestellt hat, war wirklich süß... Auf den Arm nehmen ) - und wenn jemand jetzt "KUB" sagt, werde ich das natürlich schwach dementieren... Lachen
_________________
Τὸν ἥττω λόγον κρείττω ποιεῖν.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen
FABKN
Gast





BeitragVerfasst am: 09.01.07, 18:26    Titel: Antworten mit Zitat

Auch wenn ich nicht weiß, was "KUB" heißt, kann ich mich sämtlichen Vorrednern nur anschließen.

Die Erfahrungen, die man während des Refs beim Anwalt sammelt, sofern man denn Anwalt werden möchte, sind für die spätere berufliche Tätigkeit sehr viel wert. Hier kann man nicht "zu wenig" arbeiten und sollte vielmehr zusehen, daß man möglichst viel "mitnimmt" und das Lernen ggf. auf's Wochenende schiebt.

Dux hat folgendes geschrieben::
- Wie findet man (ohne Beziehungen) einen Anwalt zum Tauchen?


Anrufen und nachfragen.... Winken
Nach oben
Dux
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.01.2005
Beiträge: 356

BeitragVerfasst am: 09.01.07, 21:10    Titel: Antworten mit Zitat

FABKN hat folgendes geschrieben::
Auch wenn ich nicht weiß, was "KUB" heißt, kann ich mich sämtlichen Vorrednern nur anschließen.



Er meinte wohl Klaus Uwe Benneter (SPD).

Zu diesem Zweck wollte ich die Wahlstation nutzen. Denn ohne eine vernünftige Examensnote nützen die besten Beziehungen nichts - daher hat die erstmal Vorrang...

Trotzdem danke für die Antworten Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vormundschaftsrichter
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.01.2005
Beiträge: 2473
Wohnort: Niedersachsen

BeitragVerfasst am: 11.01.07, 11:52    Titel: Antworten mit Zitat

FABKN hat folgendes geschrieben::
Die Erfahrungen, die man während des Refs beim Anwalt sammelt, sofern man denn Anwalt werden möchte, sind für die spätere berufliche Tätigkeit sehr viel wert.

Die Erfahrungen sind viel wert, auch wenn man nicht Anwalt werden möchte.
_________________
Gruß
Vormundschaftsrichter


der stellvertretende nimmt seine nightstick und beginnt das Schlagen der daylights aus der Anwalt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FABKN
Gast





BeitragVerfasst am: 11.01.07, 12:09    Titel: Antworten mit Zitat

Ist ja richtig - nur dann reicht auch das "Normalprogramm" nach durchschnittlicher Art und Güte. Winken
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Jurastudium, Aus- und Weiterbildung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.