Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Buchungstag und Valuta bei ein und derselben Bank
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Buchungstag und Valuta bei ein und derselben Bank

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Rami
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.10.2006
Beiträge: 65
Wohnort: Heidelberg

BeitragVerfasst am: 09.01.07, 17:06    Titel: Buchungstag und Valuta bei ein und derselben Bank Antworten mit Zitat

EDIT: Die Überschrift ist sicher nicht besonders schlau.
Ich meinte: Beide Konten bei ein und derselben Bank.

Der typische Fall: Der Bankkunde, der bei einer Bank auch ein Aktiendepot unterhält, führt dort ebenso das "Wertpapierkreditkonto".

Trotzdem verstreichen zwischen Buchungstag und Valuta grundsätzlich mindestens 1 Tag, oft 3-4 (Wocheneden). Warum darf man von der Bank, die heute alles elektronisch regelt, nicht erwarten, daß Buchungstag = Valuta, wo doch beide Konten unter ihrer "Kontrolle" stehen?

Gruss../Rami
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
elemic
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2005
Beiträge: 277

BeitragVerfasst am: 09.01.07, 20:22    Titel: Antworten mit Zitat

Sie sprechen gerade aber nicht die Dauer zw. Verkauf Wertpapiere und Gutschrift auf dem Verrechnungskonto an oder?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
derblacky
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.03.2006
Beiträge: 1243
Wohnort: Sachsen

BeitragVerfasst am: 09.01.07, 22:01    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Sie sprechen gerade aber nicht die Dauer zw. Verkauf Wertpapiere und Gutschrift auf dem Verrechnungskonto an oder?


So wie ich es lese schon Winken

Vielleicht hilft ja mal das folgende Beispiel:
Aktienbesitzer A verkauft seine bei Bank B befindlichen Aktien an einen Käufer K bei der Bank X. Nun muß nicht nur die Aktie den Weg von einem Depot ins andere "finden" (i.d.R. bleibt das in der Sammelverwahrstelle) ... das dazugehörige Geld muß den Weg vom Käufer ja auch zum Verkäufer finden ... Bank B hat also nicht alles unter ihrer Kontrolle.

Tschau
Majo
_________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren (B. Brecht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
nebelhoernchen
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.01.2005
Beiträge: 6900

BeitragVerfasst am: 09.01.07, 22:17    Titel: Antworten mit Zitat

Die Wertstellung bei Wertpapierverkäufen auf dem Verrechnungskonto ist in der Regel vertraglich mit der Bank vereinbart (zum Beispiel Verkauf eines Fonds-Anteils, Wertstellung = Ausführungstag + 3 Bankarbeitstage). Der Kunde könnte mal in seinen Kontokorrentvertrag und den Vertrag zu dem Depot nachschauen oder bei seiner Bank nachfragen, ob und wo es dazu Vereinbarungen gibt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rami
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.10.2006
Beiträge: 65
Wohnort: Heidelberg

BeitragVerfasst am: 09.01.07, 22:33    Titel: Antworten mit Zitat

Upps, da bin ich jetzt sofort verunsichert.

Vielleicht hilft das zur Klärung meiner Frage:

Nach erfolgtem Verkauf einer Aktie aus dem Depot (bei dieser Bank) steht unter "Umsätze Wertpapierkreditkonto":
Buchungstag=04.01.2007, Valuta=08.01.2007, Umsatz=+1234.56 Eu

Gruss../Rami
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
elemic
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2005
Beiträge: 277

BeitragVerfasst am: 10.01.07, 19:27    Titel: Antworten mit Zitat

Also doch ein WP-Verkauf .....
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rami
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.10.2006
Beiträge: 65
Wohnort: Heidelberg

BeitragVerfasst am: 11.01.07, 12:34    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Also doch ein WP-Verkauf .....


Also gut, man muß das offenbar akzeptieren.
Danke für die Antworten.

Nur nur Info: Habe mal so eine Umsatzliste ein Stück durchgesehen.
Über die letzten 19 Umsätze betrug die durchschnittliche Differenz von Valuta - Buchungstag 3.52 Tage. Darunter 4 Umsätze über die Weihnachtstage von je 6 Tagen Differenz. Bleibt ohne den Feiertagen noch ein Durchschnitt von genau 3 Tagen.

Ich zweifle nicht, daß alles seine rechtliche Richtigkeit hat. Aber im Zeitalter der Automatisierung (Xetra, Realtime..., OnlineBanking) kann ich nicht glauben, daß nicht auch am gleichen Tag gut geschrieben werden kann. Handel, Transfer und Prüfung laufen völlig computerisiert ab.

Nochmal Danke.
Gruss Rami
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
derblacky
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.03.2006
Beiträge: 1243
Wohnort: Sachsen

BeitragVerfasst am: 11.01.07, 13:37    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Über die letzten 19 Umsätze betrug die durchschnittliche Differenz von Valuta - Buchungstag 3.52 Tage. Darunter 4 Umsätze über die Weihnachtstage von je 6 Tagen Differenz. Bleibt ohne den Feiertagen noch ein Durchschnitt von genau 3 Tagen.

Werktage?

Zitat:
Ich zweifle nicht, daß alles seine rechtliche Richtigkeit hat. Aber im Zeitalter der Automatisierung (Xetra, Realtime..., OnlineBanking) kann ich nicht glauben, daß nicht auch am gleichen Tag gut geschrieben werden kann. Handel, Transfer und Prüfung laufen völlig computerisiert ab.


Wie ich schon geschrieben hatte.... derjenige der deine Wertpapiere gekauft hat, muß diese ja auch bezahlen. Und du schickst ihm nun nicht deine Kontoverbindung, sondern es wird i.d.R. über die Abwicklungsstelle sowohl die Wp als auch die Gelder verrechnet. D.h. das Geld fließt quasi vom Käufer zur Abwicklungsstelle und diese leiten es an den Verkäufer weiter.
(wenn du eine Überweisung von Volkersbank Hintertupfing zur Spasskasse Pusemuckel machst, dauert es ja auch ein paar Tage, da sicher keine direkte Kontoverbindung zwischen beiden Banken gibt und über eine zentrale Verrechnungsstelle läuft).

Tschau
Majo
_________________
Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren (B. Brecht)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.