Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 12.01.07, 14:57 Titel: Fitnessvertrag kündigen wegen Umzug --- HILFE !!!!
Hallo,
zur Diskusion steht folgende theoretisches Problem:
Am 18.12.06 hat Person A einen Fitnessvertrag für 18 Monate unterschrieben. Da A in seinem neuen Wohnort noch keine Wohnung hatte, hat A beim Vertrag seine alte Adresse angegeben.
Am 20.12.06 hat A dann eine Wohnung gefunden und am selben Tag den Mietvertrag unterschrieben.
Am 28.12.06 muss A überraschend nochmal zurückziehen, wodurch A das Studio natürlich nicht mehr nutzen kann. Es erfolgte NIE eine Nutzung, bisher nur Probetraining und Vertrag unterschrieben.
Gemeldet war A in seiner neuen Wohnung noch nicht, die Meldung lief noch auf den alten Wohnsitz in dem A ja jetzt wieder ist.
Mit der Kündigung hat A eine Kündigung seines Mietvertrags (vom 20.12.06) gesendet inkl. Bestätigung durch dessen Vermieter.
Die "neue" Wohnung hat A zum 15.01.07 gekündigt.
Jetzt akzeptiert das Studio nicht die Kündigung, was soll A tun?
Zudem wurden betreits die Monatsbeträge für den kompletten Dez. und Jan. abgebucht. Ist das rechtens? Der Vertrag war ja erst ab 18.12.
Beim Briefverkehr lässt sich das Studio sehr viel Zeit, wahrscheinlich um Zeit zu schinden und den nächsten Monat abzubuchen.
A hat das Studio nie genutzt und wird es nie nutzen können, da sein alter und jetzt wieder aktueller Wohnort 150km entfernt ist.
Da A bei der Anmeldung (18.12.) noch seinen alten Wohnort angegeben hat (ein neuer in der Nähe des Studios war zu dem Zeitpunkt noch nicht vorhanden, erst ab 20.12.) behauptet jetzt das Studio das eine Kündigung seiner Wohnung nicht glaubwürdig wäre.
Mal abgesehen von dem ganzen hat das Studio auch noch zuviel Geld eingezogen, denn für Dez wurden 31€ vertraglich festgehalten und dann ab Jan 34, hat das Studio direkt 68€ abgebucht!!
Wieviel steht dem Studio an Geld jetzt wirklich zu? Genutzt hat A es bis heute noch nicht (natürlich abgesehen vom kostenfreien Probetraining - bei dem A ja vor Ort den Vertrag unterschrieben hatte).
Die Aussage des Studios am Telefon war "egal ob Sie das Studio nutzen, Vertrag ist Vertrag". Die fehlende Nutzung lässt sich auch beweisen, da das Studio dort alles in den PC einhacken, wann wer wie lange kommt.
Die Frechheit am Telefon war dann noch, dass A dem Studio bald einen Nachweis dem Umzugs vorlegen solle, da ansonsten Ende des Monats der nächste Beitrag eingezogen wird.
Mit welchen Paragraphen kann hier argumentiert werden und welche Bezahlung ist rechtens?
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.