Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - außerordentliche Kündigung Handelsvertreter
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

außerordentliche Kündigung Handelsvertreter

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
karma
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 04.02.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 04.02.07, 10:00    Titel: außerordentliche Kündigung Handelsvertreter Antworten mit Zitat

Hallo ,

einem Handelsvertreter (=HV) wird fristlos gekündigt (Grund mangelnde Neukundenwerbung und Untätigkeit), um die bei einer ordentlichen Kündigung entstehende Ausgleichszahlung abzuwenden. Die Fa. belegt das mit durchgeführten Kundenbefragungen

Der HV kann das durch zahlreiche schriftliche Bestätigungen von Kunden widerlegen; es kann auch nicht beurteilt werden, wieviele Neukunden es gab, weil die meisten Kunden das Produkt über einen Fachhandel beziehen, der ebenfalls die Kundenbesuche bestätigt.

Hat der HV vor Gericht eine Chance, dass die außerordentliche Kündigung in eine ordentliche umgewandelt wird und damit Ausgleichsanspruch nach §89b besteht?

Grüße karma
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
I-user
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 27.03.2006
Beiträge: 5309
Wohnort: Dortmund

BeitragVerfasst am: 04.02.07, 11:53    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo. Ich denke, die Firma muss hier nachweisen, dass die Untätigkeit als wichtiger Kündigungsgrund wirklich vorlag. Wenn der HV den Nachweis "erschüttern" kann, stehen seine Chancen gut, wenn meine Meinung stimmt.
_________________
Recht ist interessant, aber sehr umfangreich; bin kein Fachmann

"Wenn ich schon lüge, dann am liebsten indem ich ausschließlich die Wahrheit sage."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
NBG
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 18.01.2006
Beiträge: 120

BeitragVerfasst am: 05.02.07, 18:37    Titel: Antworten mit Zitat

Der HV kann das durch zahlreiche schriftliche Bestätigungen von Kunden widerlegen; es kann auch nicht beurteilt werden, wieviele Neukunden es gab, weil die meisten Kunden das Produkt über einen Fachhandel beziehen, der ebenfalls die Kundenbesuche bestätigt.

Richtig, er sitzt ja nicht in der Poststelle des Unternehmens bzw. im Fachhandel. Wenn der HV durch die allgemein üblichen Kontaktberichte nachweisen kann, wann, mit welcher Firma/Neukunden, mit welchem Ansprechpartner ggf. auch mit welchem Inhalt, gesprochen wurde, dann bestehen gute Chancen vor Gericht.

Hat der HV vor Gericht eine Chance, dass die außerordentliche Kündigung in eine ordentliche umgewandelt wird und damit Ausgleichsanspruch nach §89b besteht?

Eine außerodentliche Kündigung ist hier wohl eine Solche aus wichtigem Grund. Im Falle des vorerwähnten Nachweises, dürfte es dem HV nicht schwer fallen, das Gericht zu überzeugen , dass der Vortrag des Unternehmens nicht schlüssig ist. In diesem Fall sollte mittels Klage u.a. beantragt werden, 1. Die Kündigung ist in eine fristgemäße umzuwandeln zu dem und dem Zeitpunkt und 2. anzuerkennen, dass ein Ausgleichsanspruch besteht.

NBG
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.