Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Falsche Auskunft durch Ges. für Wirtschaftsinformationen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Falsche Auskunft durch Ges. für Wirtschaftsinformationen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
mich-me
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: 12.02.07, 11:37    Titel: Falsche Auskunft durch Ges. für Wirtschaftsinformationen Antworten mit Zitat

Hallo,

A ist Einzelunternehmer und bekam von einem seiner Lieferanten einen Anruf, er solle
sofort seine ausstehenden Rechnungen bezahlen, die jedoch noch nicht fällig sind.

Der Lieferant teilte im Gespräch mit, daß eine große Gesellschaft für Wirtschaftsinformationen schlechte Auskünfte über A erteilt hat. A solle im Januar eine eidesstattliche Versicherung abgegeben haben und die Bonität wäre sehr schlecht.

Beide Punkte sind nicht zutreffend!

Wie soll A sich jetzt verhalten?

Vielen Dank für eure Meinungen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
noa1972
Interessierter


Anmeldungsdatum: 12.02.2007
Beiträge: 7
Wohnort: Frankfurt

BeitragVerfasst am: 12.02.07, 20:58    Titel: Antworten mit Zitat

A sollte mal bei der Gesellschaft für Wirtschaftsinformationen anrufen und eine selbstauskunft einfordern. sollte tatsächlich diese schlechte bonität bescheinigt werden, dann mal nachfrsgen, wie die darauf kommen.

anschließend kann dann der sachverhalt richtiggestellt werden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mich-me
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 02.06.2006
Beiträge: 35

BeitragVerfasst am: 13.02.07, 11:12    Titel: Antworten mit Zitat

Danke für die Meinung.

A hat bei diesem "Verein" :x angerufen und die Herrschaften zur Rede gestellt.
Es war eine Verwechslung !!! Für A ist es Schlamperei :!: Vor- und Nachname haben übereingestimmt, jedoch Adresse und Geburtsdatum der anderen Person waren unterschiedlich.

A hat den Herrschaften im Telefonat mangelnde Sorgfaltspflicht und üble Nachrede vorgeworfen. Eigentlich sollte man die Sache als erledigt betrachten, denn es erfolgte eine umgehende Klarstellung bei Lieferanten von A und auch eine Entschuldigung.

Ein Fax an die Geschäftsleitung dieses Haufens wird sich A allerdings nicht verkneifen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.