Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Lastschrift ohne Einzugsermächtigung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Lastschrift ohne Einzugsermächtigung

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Msengxxl
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 26.02.2007
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 26.02.07, 20:44    Titel: Lastschrift ohne Einzugsermächtigung Antworten mit Zitat

Hallo,

folgendes fiktives Problem: Herrn A werden 40€ abgebucht. Herr A hat keine Ahnung wofür oder woher das kommt, also lässt er es zurückbuchen. 1 Jahr lang geschieht nichts. Dann bekommt er plötzlich eine Mahnung von 280€ ( Betrag + Mahngebühr ) von einem Inkassounternehmen. Er geht damit zur Polizei und die rät ihm, den Forderungssteller und das Inkassounternehmen schriftlich aufzufordern, die Einzugsermächtigung, die angeblich vorgelegen hat und die angeblich erbrachten Leistungen nachzuweisen. 1,5 Jahre lang passiert nichts. Dann bekommt Herr A von seiner Bank die Nachricht "Es liegt ein negativer Schufa-Eintrag über 280€ gegen Sie vor, nehmen Sie dazu Stellung oder wir kündigen das Vetragsverhältnis..."
Wie sollte Herr A ihrer Meinung nach vorgehen? Herr A ist übrigens ziemlich verzweifelt...

Außerdem vermutet Herr A, dass nach einem Diebstahl seiner Geldbörse einige Zeit zuvor seine Kontodaten in falsche Hände gelangten...
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Joerg_65
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.02.2005
Beiträge: 129

BeitragVerfasst am: 27.02.07, 07:18    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

am besten die ganzen Unterlagen zusammenpacken und bei der Bank den Vorgang erklären.

Wenn denn die Forderung tatsächlich nicht berechtigt ist wird der Banker das sicher verstehen. Anschließend würde ich eine Strafanzeige stellen gegen die Firma, die den Betrag eingezogen hat ( immer vorausgesetzt das sie nicht rechtens ist ) und dem Inkassobüro eine Kopie der Strafanzeige zur Verfügung stellen. Gleichzeitig das Inkassobüro auffordern die Eintragung bei der Schufa mit sofortiger Wirkung zu löschen mit einer Kopie an die Bank. Die Daten der Firma kann man sicherlich ermitteln aus den Kontoauszügen und der Bank bei der die LS gezogen wurde.

Viele Grüße
Jörg
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Redfox
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.10.2005
Beiträge: 8443
Wohnort: Am Meer

BeitragVerfasst am: 27.02.07, 09:00    Titel: Antworten mit Zitat

Das Problem scheint mir nicht in erster Linie bei der Bank zu lösen sein (die man allerdings in jedem Fall ansprechen sollte), sondern bei der Schufa.

Wie man gegen die Schufa bei unrichtigen Einträgen vorgeht, findet man z.B. hier --> www.123recht.net/article.asp?a=20150
oder auch hier --> www.kanzlei-renner.de/kompetenzen.htm#SCHUFA1
_________________
Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muß zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen. (Goethe, Maximen und Reflexionen).
無爲 / 无为
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.