Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Feuerlöscher überprüfen=Verwaltersache?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Feuerlöscher überprüfen=Verwaltersache?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Immobilienrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Rudolf61
Interessierter


Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 12
Wohnort: 58313 Herdecke

BeitragVerfasst am: 24.02.07, 10:55    Titel: Feuerlöscher überprüfen=Verwaltersache? Antworten mit Zitat

Sehr geehrte Damen und Herren,

Gehen wir einmal hypothetisch davon aus, das in einer Gemeinschaftsanlage, insgesamt 6 Häuser, in jedem Haus mindestens 2 Feuerlöscher hängen, zusätzlich auch in jedem Gemeinschaftskeller je einer und ebenfalls in der Tiefgarade 1 oder 2. Die Tiefgarage hat etwa 40 Stellplätze.
In den letzten Jahren wurden diese immer von einer Fachfirma geprüft, Prüftermin war immer alle 2 Jahre der Dezember. In einem der Häuser hat es bereits gebrannt. Auf den Plaketten steht jedenfalls zur Zeit:
Nächster Prüftermin 12/2006
Die Prüfung ist jetzt schon 2 Monate überfällig. (24.02.2007)
Die Anlage wird von einer Verwaltung geführt, von den 66 Wohnungen bewohnen etwa 45 Eigentümer die Wohnung selbst. Im Keller ist eine Gasheizung, wo ebenfalls ein Feuerlöscher hängt.
Meine Fragen lauten nun:
Wie sieht es nun mit der Prüfung der Feuerlöscher aus? Wie lang ist die Überschreitungsfrist. Muss die Verwaltung diese überhaupt prüfen lassen oder ist dies nicht notwendig. Müssen in den Häusern, den Kellern und der Tiefgarage Feuerlöscher montiert werden? Gibt es da Vorschriften? Es gibt kein Gewerbe in den Häusern.

Ich bedanke mich schon jetzt für Ihre Antworten

Mit freundlichen Grüßen

Rudi

Ps. Gehen wir mal davon aus, dass vor 2 Jahren die Feuerlöscher vor!! Weihnachten zur Überprüfung abgenommen und erst nach Weihnachten!! wieder montiert wurden. Erst nach mehrmaliger Nachfrage beim Verwalter wurden diese wieder repariert aufgehängt.
Ursache war: der Verwalter war während der Geschäftszeiten telefonisch mehrmals nicht erreichbar, um die Reparaturen mit der Prüffirma zu klären. Es lag nicht an der Prüffirma!![/u]
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ak
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.12.2004
Beiträge: 526

BeitragVerfasst am: 27.02.07, 14:27    Titel: Da noch keine Antwort gegeben wurde... Antworten mit Zitat

Salut

... hier ein paar Denkanstöße (hoffentlich):

Zitat:
Wie sieht es nun mit der Prüfung der Feuerlöscher aus? Wie lang ist die Überschreitungsfrist.

Es gibt keine. Nach Ablauf der Frist kann
a) der Hersteller Regreßminderung bei Fehlfunktion und
b) die Versicherung Forderungsabtretungsminderung für Brandschäden geltend machen.

Zitat:
Muss die Verwaltung diese überhaupt prüfen lassen oder ist dies nicht notwendig.

Prinzipiell ja.
Wenn die Eigner das aus Kostengründen ungern machen, so wie das hier anklingt, dann müssen sie sich eine Verwaltung suchen, die das Risiko eingeht, im Fall der Fälle (s.o.) am Nasenring durch die Regreßmanege gezogen zu werden.
Zitat:
Müssen in den Häusern, den Kellern und der Tiefgarage Feuerlöscher montiert werden? Gibt es da Vorschriften?

Ja und ja. Die Untere Baubehörde (vorbehaltlich unserer lächerlichen Kleinstaaterei) ist für Anordnung und Vollzug zuständig, läßt aber üblicherweise nicht in den Häusern herumwatzen, um nachzusehen, bis sie eine Anzeige erhält (und auch dann nicht, nicht gleich, nicht immer, nicht gern usw.). Für die "Feuerstätte" ist sowieso der Kaminmonopolist zuständig und guckt nach.

Adieu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Chub
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 20.10.2005
Beiträge: 1556

BeitragVerfasst am: 27.02.07, 15:18    Titel: Antworten mit Zitat

Ich dachte die Überschreitungsfrist läge bei 6 Monaten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ak
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.12.2004
Beiträge: 526

BeitragVerfasst am: 27.02.07, 16:00    Titel: Jetzt wollte ich es aber genau wissen... Antworten mit Zitat

Salut

...und habe nachgesehen:
http://www.bavaria-brandschutz.de/pdf/Info.pdf
Und überall sonst auch nix von 6 Monaten gefunden. Wieso auch? Eine Frist ist da, um eingehalten und nicht, um überschritten zu werden.

Zwischenbilanz:
Die Jurisprudenz wird gefragt sein, wenn irgendwo verkohlte Leichen und nutzlose Löscher herumliegen.
Wenn die Prüffrist 2 Tage überschritten ist, wird keiner so leicht glaubhaft machen können, daß genau binnen dieser 2 Tage der Gilb die Löscher zernagt hat. Bei 6 Monaten sieht das dann ein wenig anders aus, je nachdem, was der Gerichtsgutachter dazu meint.

Man wird sich auch nur so lange auf "Privathäuser" hinausreden können, solange niemand zu Schaden kommt, der einen hinterher erheblich anp...n kann.

Adieu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rudolf61
Interessierter


Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 12
Wohnort: 58313 Herdecke

BeitragVerfasst am: 27.02.07, 17:13    Titel: Und wieder.... Antworten mit Zitat

Und wieder ein dickes "Danke Schön" an Sie.

Werde morgen mal den Verwalter anrufen und Ihn auf die Feuerlöscher hinweisen. Glaube zwar nicht, dass das etwas hilft, meistens hilft da eher ein Einschreiben.

Aber wie ich schon unter "Abnahme der Arbeiten" geschrieben habe interessiert das eh von den meisten Eigentümern keinen, zumindest so lange nicht bis etwas passiert.

Bis denn mal und eine ruhige Woche

Rudi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ak
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 14.12.2004
Beiträge: 526

BeitragVerfasst am: 27.02.07, 18:38    Titel: Antworten mit Zitat

Salut,

@Rudolf61
(rotwerd)

Das weiß ich auch nur, weil mal ein Verwalter nicht spurte, der meinte, ein Eigentümer hätte ihm nichts zu sagen zum Thema Brandschutzeinrichtungen. Ich habe dann ein Brieflein an die Bauaufsicht geschickt und - natürlich tat sich nichts. Nach 3 Monaten fand ich, daß sie nun genug getrotzt hätten und schlug einen etwas gewundeneren Pfad durchs Verwaltungsdickicht ein. Und siehe da: Es haben sich dort ein paar ...backen zusammengekniffen, sind aufstanden, in die Wohnanlage ausgerückt und der hochmögende Herr Verwalter hatte ratz fatz von seinem fernen Verwaltungssitz aus anzutraben und a) durfte sich ein paar Dinge anhören und b) ein paar Dinge sagen. Im Wesentlichen "Jawohl! Wird gemacht! Ohne weiteren Verzug".

Seitdem kann er mich noch weniger leiden.

Oderint, tum metuant.

Adieu
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rudolf61
Interessierter


Anmeldungsdatum: 03.09.2006
Beiträge: 12
Wohnort: 58313 Herdecke

BeitragVerfasst am: 27.02.07, 19:52    Titel: smile..... Antworten mit Zitat

@ak
Hihihi,

Hassen tun die mich schon nach dem Brief an die Eigentümer aber das mit dem fürchten funktioniert noch nicht so richtig. Der Tip war aber guuuuut. Mal sehen ob das auch bei mir funktioniert.

In diesem Sinne erstmal bis denne

Rudi
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Immobilienrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.