Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 15.02.07, 09:31 Titel: Kontokündigung - die Rache einer Frau
Servus,
würd mich wieder über eine Meinung freuen wie sich das verhält.
Person A hat bei einer Bank ein Geschäftskonto, alles läuft super gut und eines Tages geht Person A in die Bank und fragt nach einem zusätzlichen Konto, Person A versteht sich ansich gut mit der Frau aus der Bank und im Gespräch neckt er sie so ein bisschen.
Sie sagte, dass Sie studiert hat und Person A antwortete darauf mit einem charmanten Lächeln " Wow, Sie haben studiert ... Cool! " - daraufhin ist die Frau von der Bank voll ausgetickt, da sie anscheinend kein Selbstwertgefühl hat und meckerte Person A an, dass er langsam das Fass zum überlaufen bringt und sich eine andere Art zu Kommunizieren zulegen sollte.
Darf die Frau aus der Bank von heut auf morgen hier einfach ein Geschäftskonto (offensichtlich aus persönlichen emotionellen Gründen) schließen unter dem Vorwand, dass das Geschäftsverhältnis gestört sei?
Person A hat jetzt enorme Ausfälle, da er keine Lastschriften einziehen kann und keine Überweisungen empfangen kann. Ein neues Konto zu eröffnen geht wie Person A merken musste nicht so einfach, da alle Banken immer erst große Beratungstermine haben wollen und nicht einfach mal ein Konto eröffnen.
Wohlgemerkt war das Konto nie im Minus und es gab auch sonst nie Probleme oder Rücklastschriften, es verlief alles bestens.
Person A ist klar, dass er kein Recht auf ein Konto dort hat, jeodch eine angemessene Frist wäre mehr als fair.
Eine sofortige Kündigung dürfte nicht erlaubt sein, sollte in den AGB der Bank zu finden sein. Eine angemessene Kündigungsfrist wird dort sicher drin stehn (bei meiner sind es 6 Wochen).
Wen ich A wäre, ab zum/zur Vorgesetzten der Bankerin, Situation geschildert und auf die rechtlichen Konsequenzen aufmerksam machen ( A könnte hier Schadenersatzansprüche für nachweisebare(!) Ausfälle, Zinsverluste, o.ä. gegen die Bank geltend machen).
Tschau
Majo _________________ Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren (B. Brecht)
Darf die Frau aus der Bank von heut auf morgen hier einfach ein Geschäftskonto (offensichtlich aus persönlichen emotionellen Gründen) schließen unter dem Vorwand, dass das Geschäftsverhältnis gestört sei?
also da muss noch etwas anderes vorgefallen sein. Nur wegen eines Flirtmissverständnisses wird keine Bank eine Kontoverbindung kündigen.
Im Übrigen, Forenkollege Raid, die Weitsicht,Umsicht,Vorsicht eines Geschäftsmannes
verlangt, daß man mehrere Kontoverbindungen unterschiedlicher Banken an unterschiedlichen Orten vorhält, da sollte man sein eigenes geschäftliches Handeln anders einstellen.
Verfasst am: 20.02.07, 10:33 Titel: Re: nicht real
Der Hanseat hat folgendes geschrieben::
Im Übrigen, Forenkollege Raid, die Weitsicht,Umsicht,Vorsicht eines Geschäftsmannes
verlangt, daß man mehrere Kontoverbindungen unterschiedlicher Banken an unterschiedlichen Orten vorhält, da sollte man sein eigenes geschäftliches Handeln anders einstellen.
Wo steht das?
Muß ich evtl. auch ein Auto einer nicht bevorzugten Marke in der Garage stehen haben, weil es die Weitsicht erfordert? ..... son Stuss hab ich lang nicht gehört
Tschau
Majo _________________ Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren (B. Brecht)
Verfasst am: 20.02.07, 10:55 Titel: Re: nicht real
derblacky hat folgendes geschrieben::
[
..... son Stuss hab ich lang nicht gehört
Tschau
Majo
Entschuldige Forenkolle Majo, was ist denn das für ein Umgangston ?
Selbstverständlich kannst Du anderslautender Auffassung sein. Wenn auch ich eine andere Meinung / Sachverhaltsdarstellung vertrete als die eines Forenkollen, berechtigt mich dieses noch nicht, in wenig qualifizierten Äußerungen eine konträranzunehmende
Äußerung in diesen Worten vorzutragen.
Ich habe mit dem Antwortposting nur angeregt oder empfohlen, zur Meidung einer Gegebenheit, daß/weil man sich nicht in abhängige Positionen gegenüber ein Bank begeben sollte, mehrere unabhängige Bankverbindungen für ein Unternehmen zu führen.
Wer diese Weitsicht nicht berücksichtigt kommt halt in solche Situationen wie der Eingangsposter Raid.
Der Hanseat
Im Übrigen, Forenkollege Raid, die Weitsicht,Umsicht,Vorsicht eines Geschäftsmannes
verlangt, daß man mehrere Kontoverbindungen unterschiedlicher Banken an unterschiedlichen Orten vorhält, da sollte man sein eigenes geschäftliches Handeln anders einstellen.
@Der Hanseat,
dann bring ich es mal anders zum Ausdruck.
Wenn man es geschäftlich geschafft hat, dass die Kreditinstitute ein
Konsortium bilden um die Kreditwünsche zu befriedigen, Glückwunsch.
Dass der normale mittelständische Unternehmer mehrere Konten haben sollte,
auch gut.
Dass aber immer eine Bank die federführende Rolle spielt, vor allem
aber spielen will, ist die Regel.
Dies gerade im Hinblick auf Kredite.
Ihre Vorstellung von unternehmerischen Weitblick erscheint mir,
eher mal etwas Weltfremd und bar jeglicher Realität.
Auch nur meine Meinung
Gr.
ZetPeO _________________ Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt
David Hilbert
Wenn die Sonne der Weisheit tief steht, werfen auch geistige Zwerge lange Schatten.
Anmeldungsdatum: 31.10.2005 Beiträge: 8443 Wohnort: Am Meer
Verfasst am: 20.02.07, 11:56 Titel:
ZetPeO hat folgendes geschrieben::
Dass aber immer eine Bank die federführende Rolle spielt, vor allem
aber spielen will, ist die Regel.
Dies gerade im Hinblick auf Kredite.
Komische Auseinandersetzung.
Woher kommen jetzt die Kredite?
Raid hat folgendes geschrieben::
Wohlgemerkt war das Konto nie im Minus
_________________ Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muß zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen. (Goethe, Maximen und Reflexionen).
無爲 / 无为
Es handelt sich ja wohl offensichtlich um eine ergänzende Diskussion,
die zitierte Äußerung von " Der Hanseat" betreffend.
Ganz normal also, wie in vielen anderen Threads auch.
Zitat:
Woher kommen jetzt die Kredite?
Und das Zitieren eines Satzes aus einem Kontext heraus, um es dann in
einen anderen Zusammenhang zu bringen, kenne ich eigentlich
nur aus Funk und Fernsehen.
Hier ist es mir bis dato noch nicht aufgefallen.
Gr.
ZetPeO _________________ Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt
David Hilbert
Wenn die Sonne der Weisheit tief steht, werfen auch geistige Zwerge lange Schatten.
Anmeldungsdatum: 31.10.2005 Beiträge: 8443 Wohnort: Am Meer
Verfasst am: 20.02.07, 12:41 Titel:
Hm. Dann versuche ich, den Kontext wieder herzustellen:
Jemand fragt hier, ob die Bank ein Geschäftskonto (nicht im Minus) so einfach wegen eines "Mißverständnisses" kündigen kann.
Er bekommt den Hinweis, daß eine sofortige Kündigung wohl nicht zulässig ist. (rechtlicher Bereich).
Außerdem den Hinweis, besser mehrere Konten vorzuhalten, damit eine plötzliche Kündigung weniger gravierende Folgen hat. (tatsächlicher Bereich).
Dieser Hinweis wurde angegriffen mit einer Bemerkung zu Automarken und zu gewährten Krediten.
Daraufhin habe ich gefragt, woher die Kredite kommen (hätte auch fragen können, ob der Treadersteller Autofahrer ist).
Dann wurde wieder bemerkt, dies sei aus dem Kontext gerissen.
Ist der Kontext so nun richtig?
Woher die Kredite kommen, weiß ich immer noch nicht und befürchte fast, ich werde es auch nicht mehr erfahren. _________________ Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muß zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen. (Goethe, Maximen und Reflexionen).
無爲 / 无为
Nicht wirklich.
Wie kompliziert doch manches wird.
Die Antwort dass die Kündigung wohl eher nicht den
AGB’s entspricht hatte schon „ derblacky“ gegeben.
( dem schließe ich mich an )
Dann meinte „ Der Hanseat“ u.a. folgendes beitragen zu müssen:
Zitat:
Im Übrigen, Forenkollege Raid, die Weitsicht,Umsicht,Vorsicht eines Geschäftsmannes
verlangt, daß man mehrere Kontoverbindungen unterschiedlicher Banken an unterschiedlichen Orten vorhält, da sollte man sein eigenes geschäftliches Handeln anders einstellen.
Redfox:
Zitat:
Woher die Kredite kommen, weiß ich immer noch nicht und befürchte fast, ich werde es auch nicht mehr erfahren.
Aber warum denn nicht?
Mein Satz „Dies gerade im Hinblick auf Kredite“ bezieht sich also
voll und ganz auf den oben zitierten Beitrag von " Der Hanseat" und die allgemeine
Kreditvergabepraxis einer Bank, beim Bestehen mehrer Bankverbindungen.
Es ist ein angeborenes Bedürfnis von Banken einen so großen Überblick
über ihren Kunden zu haben wie möglich.
Der Schuss mit den vielen Bankverbindungen kann also durchaus
nach hinten losgehen.
Ich habe also nur auf den hanseatischen Beitrag geantwortet , und diesem
widersprochen.
( Da war ich übrigens nicht der einzige )
Gr.
ZetPeO _________________ Manche Menschen haben einen Gesichtskreis vom Radius Null und nennen ihn ihren Standpunkt
David Hilbert
Wenn die Sonne der Weisheit tief steht, werfen auch geistige Zwerge lange Schatten.
Da die Forumsbenachrichtigung nicht geklappt hat, schreibe ich erst heute.
Also zu dem Einwurf das man mehrer Konten haben sollte, kann ich ansich zu 50% beipflichten. Person A hatte zum Beispiel nebenher noch 2 andere Geschäftskonten bei großen Banken, bis Person A gemerkt hat, dass man ja eines von den beiden kündigen kann, da es nur sinnloses Ausgaben sind. Dann hat Person A nach 2 Jahren auch noch das andere Geschäftskonto gekündigt, da es einfach nur eine Ausgabe war die nicht sein musste. Person A hatte diese Konten deshalb gehabt um genau dem vorzubeugen was eingetreten ist und nur deshalb gekündigt, weil er sich mit der (ehemals netten) Bankberaterin so gut verstanden hat und alles prima war.
Ich mache ganz klar auch das Zugeständniss, dass das man das flirten und necken aus dem Geschäftsleben raushalten sollte, aber auf der anderen Seite sage ich mir, dass es okay ist ein Mann zu sein und es ist okay zu flirten im ganz geringen Rahmen. Eher als unprofessionell sehe ich es an die privaten emotionellen Sachen in den geschäftlichen Bereich einfließen zu lassen. Person A hat gewusst das er es mit einer Frau zu tun hat, die ein geringes Selbstwertgefühl hat und das sich solche Menschen dadurch auszeichnen ihre Dominanz auszuleben und immer beweisen müssen, dass diese Leute am längeren Heben sind. Nur das Person A wie ein kleines Mädchen reagiert das nicht bekommt was sie will und so scharf schiesst hat Person A nicht einklakuliert.
wie ist diese Geschichte denn nun eigentlich weitergegangen? _________________ Wer kämpft, kann verlieren. Wer nicht kämpft, hat schon verloren (B. Brecht)
... garnicht, Person A ist in die Bank gegangen und die Frau von der Bank ist sofort ausgerissen als sie dies bemerkte. Nachdem Person A den Chef sprechen wollte, wurde Person A der Vorwurf vom Chef gemacht, dass die Angestellte von Person A belästigt wurde und "private Andeutungen" gemacht worden. Da dies absoluter Schwachsinn ist, hat Person A gelacht und ist gegangen (zum Anwalt des Vertrauens der Schadensersatz für die ruckartige Kontoschließung geltend macht da hier nach den eigenen AGB der Bankverstoßen wurde).
2 Tage später saß die Frau von der Bank und dessen Chef knutschend 2 Reihen vor Person A in der Oper, dies war für Person A ein Buch welches Bände spricht und man wohl nicht mehr viel sagen muss ...
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.