Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Shinkan Interessierter
Anmeldungsdatum: 03.01.2005 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 03.01.05, 13:49 Titel: Eigene Meinung - Auf Note! |
|
|
Hallo!
Ich habe folgendes Problem:
Eine unserer Lehrerinnen fragt regelmäßig in Arbeiten und mündlichen LKs die Eigene Meinung zu den jeweiligen Themen ab, und bewertet diese.
Weil ihr aber die Eigene Meinung der Schüler nicht passt (Lehrmethoden aus der DDR) bekommt fast nie jemand darauf volle Punkte!
Darf sie das?
Wäre dankbar für einen Link zu Paragraphen oder sowas, damit ich mir selbst ein Bild darüber machen kann!
MfG _________________ ===-==-[°°°]-==-=== |
|
Nach oben |
|
 |
Gammaflyer FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 06.10.2004 Beiträge: 8793
|
Verfasst am: 03.01.05, 14:27 Titel: |
|
|
Also ich glaube nicht, dass das so explizit geregelt ist. Letztlich reicht wohl der Verweis auf das Recht zur freien Meinungsäußerung.
(abgesehen davon wäre die Angabe des Bundeslandes von Nöten)
Natürlich darf eine Lehrkraft die Meinung eines Schülers nicht bewerten, schon gar nicht negativ, wenn sie ihr missfällt.
Aber es ist durchaus gängig, sich in Klausuren die Meinung der Schüler darlegen zu lassen. Eine Bewertung dieses Aufgabenteils hat dann aber auf Schlüssigkeit der Argumentation, der Ausdrucksweise usw. zu beruhen. _________________ Dass Laien am Rechtsverkehr teilnehmen ist zwar ärgerlich aber eben unvermeidbar. spraadhans (cave: Ironie)
Forenregeln! |
|
Nach oben |
|
 |
Shinkan Interessierter
Anmeldungsdatum: 03.01.2005 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 03.01.05, 23:21 Titel: Shinkan |
|
|
Bundesland Thüringen
(schonma thx ) _________________ ===-==-[°°°]-==-=== |
|
Nach oben |
|
 |
Dr.Aldi Interessierter
Anmeldungsdatum: 02.01.2005 Beiträge: 19
|
Verfasst am: 04.01.05, 14:26 Titel: |
|
|
Sie darf es und sie wird es immer dürfen! Sie kann einfach behaupten, dass sie dein Verständnis über den Lernstoff so indirekt abfragen wollte und sie gar nicht deine Meinung dazu hören wollte! |
|
Nach oben |
|
 |
Dux FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 01.01.2005 Beiträge: 356
|
Verfasst am: 05.01.05, 23:41 Titel: |
|
|
Dr.(Wortsperre: Firma) hat folgendes geschrieben:: | Sie darf es und sie wird es immer dürfen! Sie kann einfach behaupten, dass sie dein Verständnis über den Lernstoff so indirekt abfragen wollte und sie gar nicht deine Meinung dazu hören wollte! |
De facto kann man da nichts machen. Bei uns an der Schule hat auch immer eine Lehrerin ihre politischen Auffassungen zur Bewertungsgrundlage gemacht... wie soll man das nachweisen? Gerade in den Laberfächern läßt sich immer eine "sachliche" Begründung herbeilügen... |
|
Nach oben |
|
 |
Shinkan Interessierter
Anmeldungsdatum: 03.01.2005 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 10.01.05, 13:29 Titel: |
|
|
Also wir haben heute die nächste Arbeit geschieben..
Aufgabe 7:
Welche Werte sind für dich persönlich wichtig? /4Punkte
und damit kann sie keinen Stoff indirekt abfragen weil es eindeutig die eigene Meinung ist! _________________ ===-==-[°°°]-==-=== |
|
Nach oben |
|
 |
Injuve FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 13.09.2004 Beiträge: 860
|
Verfasst am: 10.01.05, 17:31 Titel: |
|
|
Shinkan hat folgendes geschrieben:: | Aufgabe 7:
Welche Werte sind für dich persönlich wichtig? /4Punkte
und damit kann sie keinen Stoff indirekt abfragen weil es eindeutig die eigene Meinung ist! |
Es wäre ja fürchterlich, wenn in der Schule tatsächlich nichts anderes als "Stoff" abgefragt werden würde. Wichtiger als Stoff ist nämlich, dass Du lernst, Dir eigene Gedanken zu machen und diese begründet wiedergibst.
Ohne diese Fähigkeit nützen einem auch Unmengen an Stoffwissen nicht das Geringste. |
|
Nach oben |
|
 |
Gammaflyer FDR-Mitglied

Anmeldungsdatum: 06.10.2004 Beiträge: 8793
|
Verfasst am: 10.01.05, 17:40 Titel: |
|
|
Ich nehme an, dass nicht nur die einfache Auflistung von Wörtern erwartet wird, sondern die Meinung begründet werden muss. Ich sehen anhand dieser Aufgabe nicht, was gegen eine Auseinandersetzung mit dem Text in dieser Form sprechen sollte.
Die Argumentation, die immer ein Ausdruck von Meinung ist, ist regelmäßiger Bestandteil der zu erbringenden Leistung. Solange nicht der Nachweis geführt werden kann, dass sich eine negative Bewertung ausschließlich auf die geäußerte Meinung bezieht(und so dumm ist wohl kein Lehrer), ist dagegen auch nichts zu machen. _________________ Dass Laien am Rechtsverkehr teilnehmen ist zwar ärgerlich aber eben unvermeidbar. spraadhans (cave: Ironie)
Forenregeln! |
|
Nach oben |
|
 |
Shinkan Interessierter
Anmeldungsdatum: 03.01.2005 Beiträge: 14
|
Verfasst am: 11.01.05, 16:48 Titel: |
|
|
hab eh 4/4 also thx _________________ ===-==-[°°°]-==-=== |
|
Nach oben |
|
 |
Gast
|
Verfasst am: 13.01.05, 10:10 Titel: |
|
|
Wie schön
Oder man muss selber lügen und so tun als wäre man der für die Lehrer(innen) "richtigen" Meinung ... da hab ich einmal sogar schon gesehen, das einer so selbst bei schwierigen Lehrern eine gute Note kriegen konnte - durch schleimem und durch Arbeit.
Naja der war "armer" verfolgter Ausländer, tat unschuldig, war brav aber sobald alle Lehrer weg waren, hat der ziemlich auf die Pauke gehauen |
|
Nach oben |
|
 |
|