Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Anmeldungsdatum: 04.09.2005 Beiträge: 3541 Wohnort: Im schönen Rheintal
Verfasst am: 06.03.07, 15:35 Titel:
Der "Online-Mahnbescheid-Service" ist -wie der Name schon sagt- ein Service zur Erstellung von Mahnbescheiden. Hiermit kann man Formfehler durch die konkrete Ausfüllhilfe vermeiden und man spart sich den Rechtsanwalt.
Eine Garantie gegen Widerspruch gibt dieser Service natürlich nicht, das kann einem aber auch bei der Erstellung eines MB durch einen Rechtsanwalt passieren.
Bzgl. des Gerichtstandes wird unterschieden, ob es sich um eine sog. "juristische Person" wie z.B. eine Firma mit der Rechtsform der GmbH oder eine "natürliche Person" handelt.
Bei einer juristischen Person ist der Gerichtsstand der Ort, wo die Firma ihre Verwaltung betreibt (i.d.R. der Firmensitz), bei der natürlichen Person der Wohnsitz.
Sitzt der Kläger beispielsweise in München und das Verfahren wird in Hamburg ausgetragen, bedient man sich i.d.R. sog. Korrespondenzanwälte, d.h. der Anwalt des Münchner Klägers beauftragt einen Kollegen in Hamburg mit der Durchführung des Verfahrens. _________________ Suchet und ihr werdet finden. Fragt und euch wird geantwortet.
Doch verdammt sind jene, die nicht suchen und dennoch fragen. Selig ist der, der suchet und erst fragt, wenn er nichts gefunden hat.
Gerichtsstand wäre doch dann Ort des Gläubigers oder nicht?
So falsch. Der Gerichtsstand hängt in aller Regel - aber nicht immer! - vom Firmen- bzw. Wohnsitz des Schuldners ab. Ausnahme zum Beispiel: beide sind Kaufleute und haben etwa in allgemeinen Geschäftsbedingungen etwas anderes vorgesehen. Oder: es geht um Zahlungsansprüche aus Wohnungsmietvertrag.
Der Mahnbescheid ist beim für den Wohn- bzw. Firmensitz des Antragstellers zuständigen Mahngericht zu beantragen. Nach Widerspruch kann - wie gesagt - das für den Sitz des Antragsgegners zuständig sein.
report hat schon Recht: mit dem Online-Service hat das nix zu tun. Darüberhinaus: Vorsicht, die wenigstens Services sind kostenlos; Ausnahmen finden sich auf den homepages der Gerichte. _________________ Falsche Urteile sind schlimm. Schlimmer sind Anwälte, die das nicht erkennen.
War mein Beitrag hilfeich? Falls ja, ein KLICK auf die grünen Punkte wäre nett.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.