Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Strafrechtlich relevante Arbeitsanweisung
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Strafrechtlich relevante Arbeitsanweisung
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Strafrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Cicero
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 24.11.2005
Beiträge: 5793

BeitragVerfasst am: 08.03.07, 14:55    Titel: Antworten mit Zitat

Sehr glücklich

Jetzt habe ich mal wieder dazugelernt.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hotrod
Interessierter


Anmeldungsdatum: 07.03.2007
Beiträge: 10

BeitragVerfasst am: 09.03.07, 15:17    Titel: Antworten mit Zitat

Einen herzlichen Dank von mir an ExRichter! Der Beitrag überzeugt nachhaltig.

Ich war zwischenzeitlich, und aufgrund der Ausführungen von Volker13, bei der Frage: Liegt eine eigenverantwortliche Selbstgefährdung vor oder eine einverständliche Fremdgefährdung? ... und habe recherciert, mit folgendem Ergebnis:

Lasse 228 StGB ausser Betracht und konzentriere mich auf 229 StGB: Wer durch Fahrlässigkeit die Körperverletzung einer anderen Person verursacht, wird mit Freiheitsstrafe bis zu drei Jahren oder mit Geldstrafe bestraft.

Liegt eine KV vor? ja

Hat GF eine sorgfaltswidrige Handlung begangen? Ja, denn er darf UnfO nicht veranlassen, gegen Unfallverhütungsvorschriften (sh. dazu auch die Ausführungen von ExRichter) zu verstoßen.

Wer hat die KV verursacht? Der GF, weil er mit der Anweisung an UnfO zu den verbotswidrigen Handlungen die Tatherrschaft über die verbotswidrige Handlung inne hatte,

denn verboten ist bei den Fahrlässigkeitsdelikten nicht die Erfolgsherbeiführung, sondern vielmehr die Vornahme der erfolgsverursachenden sorgfaltswidrigen Handlung.

... und damit wäre eine einverständliche Fremdgefährdung gegeben, womit GF für die Realisierung des Risikos des UnfO haftbar wäre.

Im Ergebnis hat sich GF gemäß 229 StGB strafbar gemacht.
_________________
How can you say where, if you don't know when?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Strafrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Gehen Sie zu Seite Zurück  1, 2
Seite 2 von 2

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.