Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Gewährleistung übertragen??
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Gewährleistung übertragen??

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
herkulase
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 12.03.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 12.03.07, 19:50    Titel: Gewährleistung übertragen?? Antworten mit Zitat

Guten Abend!


Ich versuche mal meine Frage so zu formulieren, dass es den Regeln entspricht!

Herr K kauft bei einer internetauktion einen gebrauchten Artikel mitsamt der originalen Rechnung, (weniger als 5 Monate alt), und zwar bei einer Privatperson Herrn A. Meine Frage wäre, ob der Hersteller, bzw. Händler Herr H, der den Artikel neu und mit 24 Monaten Gewährleistung an Herrn P verkauft hat, nun Herrn K ebenfalls die restlichen 19 Monate Gewährleistung "schuldet", und den Artikel, z.B. ein technisches Gerät (kein Brötchen) reparieren muß?

Anders gefragt, hat der Zweitkäufer K die selben Rechte wie der Erstkäufer A, und wie ist es mit der Beweislast? Die sollte ja in den ersten 6 Monaten noch beim Händler liegen, oder?

Gruß

Gerald Golka


EDIT: Ich hab grad gesehen, das gehört wohl eher ins Verbraucherrecht, kann das jemand verschieben? Winken
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Toph
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.02.2006
Beiträge: 2424
Wohnort: Pfalz

BeitragVerfasst am: 12.03.07, 22:25    Titel: Re: Gewährleistung übertragen?? Antworten mit Zitat

herkulase hat folgendes geschrieben::
EDIT: Ich hab grad gesehen, das gehört wohl eher ins Verbraucherrecht, kann das jemand verschieben? Winken
Aber immer... Winken
_________________
"§ 354 Abs. 1 a Satz 1 StPO bei verfassungskonformer Auslegung mit Grundgesetz vereinbar" Lachen
Bundesverfassungsgericht; Pressemitteilung Nr. 76/2007 vom 6. Juli 2007 zum Beschluss vom 14. Juni 2007 – 2 BvR 1447/05; 2 BvR 136/05
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
gucky
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.05.2005
Beiträge: 922
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 13.03.07, 00:01    Titel: Re: Gewährleistung übertragen?? Antworten mit Zitat

herkulase hat folgendes geschrieben::
Meine Frage wäre, ob der Hersteller, bzw. Händler Herr H, der den Artikel neu und mit 24 Monaten Gewährleistung an Herrn P verkauft hat, nun Herrn K ebenfalls die restlichen 19 Monate Gewährleistung "schuldet", und den Artikel, z.B. ein technisches Gerät (kein Brötchen) reparieren muß?

Sofern auf der Rechnung oder dem Kassenbeleg jedoch kein Namen abgegeben ist, kann der Händler aber wohl eher nicht mit Bestimmtheit sagen, an wen er den Artikel seinerzeit verkauft hat.

Falls doch, ist es dennoch möglich, die Gewährleistungsansprüche auf den neuen Käufer zu übertragen - sofern sich Herr P nämlich von Herrn H seine Gewährleistungsansprüche, welche er gegenüber den Verkäufer geltend machen kann, abtreten läßt. Eine solche Abtretung sollte man aus Beweisgründen allerdings am besten schriftlich vornehmen.


herkulase hat folgendes geschrieben::
Anders gefragt, hat der Zweitkäufer K die selben Rechte wie der Erstkäufer A, und wie ist es mit der Beweislast? Die sollte ja in den ersten 6 Monaten noch beim Händler liegen, oder?

Grundsätzlich hat der Käufer das Bestehen eines Sachmangels nachzuweisen - unabhängig davon ob es sich nun um den Erstkäufer oder einen hierzu berechtigten nachfolgenden Käufer handelt. Auch die Beweislastumkehr gemäß § 476 BGB gilt meines Erachtens nach wie vor.
_________________
Obige Ausführungen stellen lediglich eine unverbindliche persönliche Meinungsäußerung meinerseits dar.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
herkulase
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 12.03.2007
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 15.03.07, 10:35    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo und vielen Dank erstmal!

Kann der Händler H denn in seinen AGBs den "Transfer" der Gewährleistungspflicht ausschliessen, bzw. sagen, Gewährleistungen würden nur an die originale Rechnungsanschrift gewährt?


Gruß

Gerald Golka
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
dreamboy
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.03.2007
Beiträge: 37

BeitragVerfasst am: 15.03.07, 10:57    Titel: Antworten mit Zitat

herkulase hat folgendes geschrieben::
Hallo und vielen Dank erstmal!

Kann der Händler H denn in seinen AGBs den "Transfer" der Gewährleistungspflicht ausschliessen, bzw. sagen, Gewährleistungen würden nur an die originale Rechnungsanschrift gewährt?


Wurde doch schon von @gucky gut dargestellt.

Meine Meinung:
Gewährleistung kann von Händlern nicht generell ausgeschlossen werden und sie ist auf die gekaufte Sache bezogen und nicht auf die Person die sie gekauft hat.

Bei einer Garantie bestimmt der Hersteller die Regeln selbst !!1.
_________________
F: Diese Amnesie, betrifft sie Ihr gesamtes Erinnerungsvermögen ?.
A: Ja.
F: Auf welche Art greift sie in Ihr Erinnerungsvermögen ?.
A: Ich vergesse.
F: Sie vergessen. Können Sie uns ein Beispiel geben von etwas , das Sie vergessen haben ?.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.