Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Hilfe! Versteckter Transportschaden.
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Hilfe! Versteckter Transportschaden.

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Brainworkx
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 01.05.2005
Beiträge: 26

BeitragVerfasst am: 20.03.07, 16:54    Titel: Hilfe! Versteckter Transportschaden. Antworten mit Zitat

Hallo liebe Forumteilnehmer(inn)en,

Kunde X bestellt bei einem Onlinehändler einen Kaffeeautomat und erhält die Lieferung per Paketdienst. Bei der Anlieferung zeigt die Umverpackung keine Beschädigungen. Kunde X stellt den Karton zunächst in den Keller und will sich aus Zeitmangel später mit dem Gerät beschäftigen. Nach Ablauf von 2 Wochen stellt er beim Auspacken der Maschine fest, dass die Tassenablage, die fest mit dem Gerät verbunden ist, abgebrochen ist.

Der Verkäufer weigert sich die Maschine zu tauschen und verweist auf die abgelaufene Reklamationsfrist von 14 Tagen.

Kunde X hat das Gerät nicht einmal benutzt, es befindet sich im ursprünglichen Lieferzustand. Dies ist auch deutlich erkennbar.

Hat der Verkäufer Recht? Kann Kunde X sich auf die Sachmängelhaftung berufen (eventuelle Sollbruchstelle am Gerät?).

Besten Dank für Eure Tipps!

Liebe Grüße
Brainworkx
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Soeren_coe
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2005
Beiträge: 84

BeitragVerfasst am: 21.03.07, 10:29    Titel: Antworten mit Zitat

Kommt darauf an, was steht in den AGB´s?

Meistens haben Onlinehändler dazu einen Passus drin stehen.

Ansonsten gillt, verdeckte Transportschäden max. nach 14 Tagen melden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
KurzDa
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.10.2006
Beiträge: 3304
Wohnort: München

BeitragVerfasst am: 21.03.07, 11:39    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Ansonsten gillt, verdeckte Transportschäden max. nach 14 Tagen melden.


Ähhh, nee.

Sollte ein beidseitiges Handelsgeschäft vorliegen (beide Vertragsparter sind Kaufleute in Bezug dieses Rechtsgeschäfts), so kommt § 377 HGB zur Anwendung, der besagt, dass Mängel, egal ob durch den Transport oder nicht, unverzüglich gerügt werden müssen (sobald dem Käufer bekannt).

Hier liegt aber eher ein Verbrauchsgüterkauf vor ( X ist Verbraucher, Verkäufer ist Unternehmer). Demnach kann sich der V auch nicht auf § 447 BGB berufen, vielmehr hat er für alle Transportschäden die Verantwortung.

Zitat:
Hat der Verkäufer Recht? Kann Kunde X sich auf die Sachmängelhaftung berufen (eventuelle Sollbruchstelle am Gerät?).


Ja! Hier liegt ein Sachmangel vor und X hat alle Rechte aus § 437 BGB, also auch die Nacherfüllung aus § 439 BGB.

Grüße
KurzDa
_________________
Jura ist wie Mathematik -
nicht alles, was man berechnen kann, ist auch sinnvoll!

Unsere Forenregeln
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verbraucherrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.