Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Da heutzutage anscheinend überall mit Adressen und persönlichen Daten gehandelt wird, interessiert mich heute folgende Frage:
Wie lange bleibt eigentlich ein aufgenommener Kredit in der Schufa drin stehen? (ist der einzige Eintrag)
Person A hat einen Kredit bei der Bank der aber bald abbezahlt ist. Kann Person A dann gleich eine Löschung beantragen sobald der Kredit getilgt ist? Oder gibt es da Fristen?
Noch ne Frage hinterher: Kann Person A, wenn seine Schufa "leer" ist (Null einträge), verlangen dass seine Daten komplett gelöscht werden?
(Anmerkung: Person A vertraut auch der Schufa nicht was die Weitergabe von Adressen anbelangt...)
Wie lange bleibt eigentlich ein aufgenommener Kredit in der Schufa drin stehen? (ist der einzige Eintrag)
Person A hat einen Kredit bei der Bank der aber bald abbezahlt ist. Kann Person A dann gleich eine Löschung beantragen sobald der Kredit getilgt ist? Oder gibt es da Fristen?
Der Kredit wird 3 Jahre nach Erledigung (d. h. nach vollständiger Rückzahlung) automatisch aus der SCHUFA-Auskunft gelöscht.
Allerdings ist in diesem Zusammenhang noch wichtig, dass ein vertragsgemäss getilgter Kredit ein positives SCHUFA-Merkmal ist, das die künftige Kreditwürdigkeit erhöht.
Trotzdem kann der Verbraucher die sofortige Löschung des Kredites beantragen (zunächst über die Bank, wenn die das nicht meldet, dann auch direkt bei der SCHUFA).
Peter4G hat folgendes geschrieben::
Noch ne Frage hinterher: Kann Person A, wenn seine Schufa "leer" ist (Null einträge), verlangen dass seine Daten komplett gelöscht werden?
Normalerweise hat der Verbraucher mit der SCHUFA wenig zu tun, gemeldet werden die Daten von den Unternehmen, mit denen der Verbraucher Verträge abschliesst (wenn in diesen Verträgen eine SCHUFA-Klausel enthalten ist). Es reicht heutzutage schon ein schlichtes Girokonto, ein Mobilfunkvertrag oder ein Kundenkonto bei einem grossen Versandhaus, schon steht man in der SCHUFA (nicht negativ!). Der Verbraucher darf also nirgendwo einen Vertrag mit SCHUFA-Klausel abschliessen, wenn er das verhindern möchte.
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.