Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Einzelunternehmer - Eintrag Handelsregister
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Einzelunternehmer - Eintrag Handelsregister

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Philipp1979
Interessierter


Anmeldungsdatum: 26.03.2007
Beiträge: 7
Wohnort: Gütersloh

BeitragVerfasst am: 26.03.07, 02:16    Titel: Einzelunternehmer - Eintrag Handelsregister Antworten mit Zitat

Hallo Handelsrechtler,

folgender Fall: Person A hat seit 2001 ein Gewerbe als Einzelhandelskaufmann angemeldet. Bereits seit Aufnahme der Geschäftstätigkeit bilanziert er, 2004 überstieg der Gewinn aus Gewerbebetrieb erstmals den GewSt-Freibetrag von EUR 24.500.

Ist Person A verpflichtet, sich im Handelsregister eintragen zu lassen? Wie läßt man sich eintragen, was muss vorgelegt werden? Was für Vor- und Nachteile hat der Eintrag?

Vielen Dank für jeden Hinweis!
Gruß Philipp
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Philipp1979
Interessierter


Anmeldungsdatum: 26.03.2007
Beiträge: 7
Wohnort: Gütersloh

BeitragVerfasst am: 26.03.07, 12:18    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank Petz, habe in deinem Link folgendes gefunden:

Zitat:

Istkaufmann (oder Vollkaufmann) ist, wer ein Handelsgewerbe betreibt, § 1 Abs. 1 HGB.

Der Unternehmer eines solchen Betriebs ist somit automatisch und unmittelbar aus dem Gesetz Kaufmann. Er muss sich in das Handelsregister eintragen lassen, wobei dieser Eintrag nur deklaratorischer (rechtsbezeugender) Natur ist; er ist auch Kaufmann, wenn er nicht eingetragen ist.

Ob die Größe des Unternehmens einen kaufmännisch eingerichteten Geschäftsbetrieb erfordert, hängt von verschiedenen Kriterien ab, die allerdings nicht starr festgelegt sind. Deshalb formuliert § 1 Abs. 2 HGB das Erfordernis negativ, so dass für den Unternehmer, der ein Handelsgewerbe betreibt und nicht im Handelsregister eingetragen ist, eine Beweislastumkehr besteht, derzufolge er beweisen und darlegen muss, dass er kein Kaufmann ist. Damit gibt es eine gesetzliche Vermutung für die Kaufmannseigenschaft.


Das trifft auf Person A alles zu, sie nimmt auch ihr Bilanzierungspflicht bereits seit Aufnahme der Tätigkeit war. Was passiert wenn er sich nicht im Handelsregister eintragen läßt, gibt es eine Art Strafe? Bisher zahlt Person A nämlich auch keine Beiträge an die IHK.....

Gruß Philipp
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
*P*
Account gesperrt


Anmeldungsdatum: 20.03.2006
Beiträge: 3613

BeitragVerfasst am: 26.03.07, 16:38    Titel: Antworten mit Zitat

Philipp1979 hat folgendes geschrieben::
Was passiert wenn er sich nicht im Handelsregister eintragen läßt, gibt es eine Art Strafe?


keine Ahnung....

Zitat:
Bisher zahlt Person A nämlich auch keine Beiträge an die IHK.....


Na, dann kommt das böse Erwachen noch.

Spätestens wenn man gewerbesteuerpflichtig ist, werden die Gewinne automatisch der IHK mitgeteilt, die setzt dann die Beiträge auch für vergangene Jahre noch fest.

Gruß

der Petz
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.