Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Als Minderjähriger per Nachnahme bestellen
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Als Minderjähriger per Nachnahme bestellen

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Rechtsfragen der Jugend
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
DerMike
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 04.01.2005
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 04.01.05, 18:40    Titel: Als Minderjähriger per Nachnahme bestellen Antworten mit Zitat

Hallo,

darf ich als Minderjähriger etwas Im Internet per nachnahme bestellen und beim Postboten bezahlen?

Und was geschieht, wenn ich es nicht darf und trotzdem tue?


mfg

DerMike
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Michael A. Schaffrath
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 25.09.2004
Beiträge: 15339
Wohnort: Rom

BeitragVerfasst am: 04.01.05, 23:05    Titel: Antworten mit Zitat

Natürlich "darf" er das.

Allerdings sind Geschäfte von Minderjährigen, die über die sogen. "Taschengeldgrenze" hinausgehen, schwebend unwirksam. D.h. wenn die Erziehungsberechtigten sagen "nö, wir wollen das nicht", muß das Geschäft rückabgewickelt werden.
_________________
DefPimp: Mein Gott
Biber: Nö, war nur M.A.S. Aber hier im Forum ist das schon ziemlich dicht dran.

War mein Beitrag hilfreich? Bewerten Sie ihn durch Klick auf die grünen Punkte links unter meinem Namen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerMike
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 04.01.2005
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 06.01.05, 17:28    Titel: Antworten mit Zitat

Und wie ist das per Girokonto?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gammaflyer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.10.2004
Beiträge: 8793

BeitragVerfasst am: 06.01.05, 17:50    Titel: Antworten mit Zitat

Genauso.
Es kommt nicht auf die Zahlungsweise an, sondern einfach darauf, dass du als eingeschränkt Geschäftsfähiger nur schwebend wirksame Verträge abschließt.
Ob jetzt per Nachnahme, Bankeinzug, Barzahlung oder was auch immer bezahlst, ist nicht ausschlaggeben, solange du nicht fremdes Geld(z.B. mit einer elterlichen Kreditkarte) ausgibst.
_________________
Dass Laien am Rechtsverkehr teilnehmen ist zwar ärgerlich aber eben unvermeidbar. spraadhans (cave: Ironie)
Forenregeln!


Zuletzt bearbeitet von Gammaflyer am 06.01.05, 20:49, insgesamt 1-mal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DerMike
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 04.01.2005
Beiträge: 3

BeitragVerfasst am: 06.01.05, 20:24    Titel: Antworten mit Zitat

Na dann, danke für die Antworten!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Rechtsfragen der Jugend Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.