Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Kunden abwerben auf Betriebsgelände des Mitbewerbs
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Kunden abwerben auf Betriebsgelände des Mitbewerbs

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
nyctramp
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.08.2005
Beiträge: 543

BeitragVerfasst am: 28.03.07, 20:04    Titel: Kunden abwerben auf Betriebsgelände des Mitbewerbs Antworten mit Zitat

Nehmen wir an Unternehmer A versucht auf dem (gemieteten) Gelände des Unternehmers B (gleiche Branche) Kunden abzuwerben.

Das Unternehmer A ihn auf Grund des Hausrechts rauswerfen kann ist klar.

Aber worauf begründet sich ein möglicher Unterlassungsanspruch seitens A und welche Konsequenzen könnte dieses Handeln für Unternehmer B haben / wären denkbar?
_________________
Wer nach seinen Rechten fragt sollte auch nach seinen Pflichten fragen. Alle Kommentare geben nur meine persönliche Meinung wieder.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Toph
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 28.02.2006
Beiträge: 2424
Wohnort: Pfalz

BeitragVerfasst am: 28.03.07, 21:15    Titel: Re: Kunden abwerben auf Betriebsgelände des Mitbewerbs Antworten mit Zitat

nyctramp hat folgendes geschrieben::
Aber worauf begründet sich ein möglicher Unterlassungsanspruch seitens A...
Ein solcher könnte sich je nach dem aus §8 UWG ergeben (z.B. §4 Nr. 10 UWG: Abwerben auf fremden Betriebsgelände könnte man wohl durchaus als gezielte Behinderung dieses Mitbewerbers ansehen).
Zitat:
und welche Konsequenzen könnte dieses Handeln für Unternehmer B haben / wären denkbar?
§§8-10 UWG, schätze ich.
_________________
"§ 354 Abs. 1 a Satz 1 StPO bei verfassungskonformer Auslegung mit Grundgesetz vereinbar" Lachen
Bundesverfassungsgericht; Pressemitteilung Nr. 76/2007 vom 6. Juli 2007 zum Beschluss vom 14. Juni 2007 – 2 BvR 1447/05; 2 BvR 136/05
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
nyctramp
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.08.2005
Beiträge: 543

BeitragVerfasst am: 29.03.07, 07:12    Titel: Antworten mit Zitat

Danke @Toph
_________________
Wer nach seinen Rechten fragt sollte auch nach seinen Pflichten fragen. Alle Kommentare geben nur meine persönliche Meinung wieder.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Gesellschafts- u. Handelsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.