Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Aufrechnung Zurückbehaltungsrecht Rechtskraft
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Aufrechnung Zurückbehaltungsrecht Rechtskraft

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Zivilprozeßrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
RPS
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.04.2005
Beiträge: 178

BeitragVerfasst am: 29.03.07, 09:17    Titel: Aufrechnung Zurückbehaltungsrecht Rechtskraft Antworten mit Zitat

1. Kann eine prozessual erklärtes Zurückbehaltungsrecht in eine Aufrechnung ausgelegt oder umgedeutet werden?

2. Welche Folgen hat es (Rechtskraft), wenn in der mündlichen Verhandlung eine AUfrechnungserklärung zurückgenommen wird?

Oder allgemeiner: Kann man Angriffs- Verteidigungsmittel folgenlos zurücknehmen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mwjm
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge: 927
Wohnort: Hauptstadtspeckgürtel

BeitragVerfasst am: 29.03.07, 09:51    Titel: Antworten mit Zitat

Komplexe Fragestellung für ein so kurzes Posting!
Zu 1. Zurückbehaltungsrecht (§ 273 BGB) und Aufrechnung (§ 387 BGB) sind nicht dasselbe. Dem Zurückbehaltungsrecht kann der Anspruchsgegner außer durch Leistung auch durch Hinterlegung begegnen. Es handelt sich also um eine anspruchshemmende Einrede. Die Aufrechnung hingegen stellt eine rechtsvernichtende Einrede dar, weil durch die Aufrechnung mit dem Gegenanspruch Erfüllung eintritt. Entsprechend schwierig ist es, das Zurückbehaltungsrecht in eine Aufrechnung umzudeuten.
Zu 2. Ich denke, daß das gar nicht geht. Die Aufrechnung ist eine einseitige, empfangsbedürftige Willenserklärung. Einmal erklärt kann sie nicht zurückgenommen werden. Vorstellbar wäre allenfalls, sie wegen Irrtums anzufechten.
Eine pauschale Antwort zur Rücknahme von Angriffs- und Verteidigungsmitteln verbietet sich völlig. Auch die Aufrechnung ist ein Verteidigungsmittel, kann aber nicht zurückgenommen werden. Man kann aber z. B. eine Behauptung zuerst bestreiten und später unstreitig stellen. Die Frage der Rechtskraft ist ein weites Feld; grundsätzlich kann ein Sachverhalt nur der Rechtskraft zugänglich sein, sofern über sie entschieden wurde. Das geschieht z. B. bei Aufrechnungen oder Hilfsaufrechnungen, aber auch bei Zurückbehaltungsrechten.
_________________
Falsche Urteile sind schlimm. Schlimmer sind Anwälte, die das nicht erkennen.
War mein Beitrag hilfeich? Falls ja, ein KLICK auf die grünen Punkte wäre nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
RPS
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 12.04.2005
Beiträge: 178

BeitragVerfasst am: 29.03.07, 10:17    Titel: Antworten mit Zitat

Danke schonmal.

zu 1.: D. h., dass der Richter diese Auslegung gegen den erklärten Willen der Partei nicht vornehmen darf?

zu 2.: Nur zur Vertiefung: Das ZBR unterfällt nicht der Rechtskraft (Arg. § 322 II ZPO, der nicht analogiefähig ist)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mwjm
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.03.2007
Beiträge: 927
Wohnort: Hauptstadtspeckgürtel

BeitragVerfasst am: 29.03.07, 10:55    Titel: Antworten mit Zitat

Die Frage der Auslegung entsteht jedenfalls dann nicht, wenn es einen erklärten Willen gibt. Wie gesagt ist es nicht einfach, durch Auslegung die Geltendmachung eines ZBR in eine Aufrechnung umzudeuten. Dafür müssen schon gewichtige Anhaltspunkte sprechen.
Nein, die Entscheidung über das ZBR ist nicht der Rechtskraft fähig. Der Grundsatz des § 322 Abs. 1 ZPO wird ja nur durch die Ausnahme der Aufrechnung durchbrochen und auch nur für den Fall, daß die Aufrechnung erfolglos bleibt.
_________________
Falsche Urteile sind schlimm. Schlimmer sind Anwälte, die das nicht erkennen.
War mein Beitrag hilfeich? Falls ja, ein KLICK auf die grünen Punkte wäre nett.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Zivilprozeßrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.