Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Überweisungzeitraum
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Überweisungzeitraum

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
teeschluerfer
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.06.2005
Beiträge: 23

BeitragVerfasst am: 02.10.06, 16:57    Titel: Überweisungzeitraum Antworten mit Zitat

Hallo,

wie lange darf eine Überweisung heutzutage dauern, bis sie auf dem Empfängerkonto gutgeschrieben ist.

Dürfen Kontoführungsgebühren schon zwei Tage vor Quatalsende von der Bank abgebucht werden.


Gruß
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 02.10.06, 18:04    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

die maximale Überweisungsdauer ist in § 676a BGB geregelt:

- 5 Tage bei Auslandsüberweisungen innerhalb Europas
- 3 Tage in Deutschland
- 1 Tag innerhalb der gleichen Bank

http://bundesrecht.juris.de/bgb/__676a.html

Bezüglich der Gebühren:

Zunächst einmal fiel das Quartalsultimo dieses Mal auf ein Wochenende. Da am Wochenende nicht gebucht wird, musste die Bank am Freitag, also 2 Tage vorher buchen.

Dann kommt es nicht auf das Buchungsdatum, sondern auf die Wertstellung (Valuta) an. Ich vermute, diese ist korrekt.

Zuletzt: Wir haben Vertragsfreiheit. Wenn Bank und Kunde vertraglich vereinbaren, dass die Gebühren an jedem Vollmond gezahlt werden, ist auch das ok. Was steht den im Vertrag?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gloria5
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.07.2005
Beiträge: 193

BeitragVerfasst am: 08.10.06, 21:09    Titel: Antworten mit Zitat

Karsten11 hat folgendes geschrieben::
Hallo,

die maximale Überweisungsdauer ist in § 676a BGB geregelt:


- 3 Tage in Deutschland


http://bundesrecht.juris.de/bgb/__676a.html



Interessant, interessant.
Wenn ich meine Kreditrate am Montagmorgen online überweise, ruft mich das Kreditinstitut aus Deutschland spätestens am Donnerstag an, warum ich noch nicht bezahlt habe. In der Regel sind Online-Überweisungen nach 3 Tagen auch gebucht. Das weiß ich sicher durch ein Online-Auktionskaufhaus.

Bei manueller Überweisung (also Schein ausfüllen und ab in den Briefkasten der betreffenden Bank) dauert die Überweisung 7 Tage. Kenne ich mittlerweilen auch bei Käufern vom Auktionshaus.

Und wenn meine Versicherung mir am Montag versichert, dass Sie den Schaden reguliert hat, kann ich auch erst Freitag über das Geld verfügen. Genauso ist es beim Finanzamt, falls man mithin zuviel entrichtete Steuern hatte.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Celines_Mama
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 03.12.2004
Beiträge: 89

BeitragVerfasst am: 08.10.06, 22:01    Titel: Antworten mit Zitat

Karsten11 hat folgendes geschrieben::
Hallo,

Bei manueller Überweisung (also Schein ausfüllen und ab in den Briefkasten der betreffenden Bank) dauert die Überweisung 7 Tage. Kenne ich mittlerweilen auch bei Käufern vom Auktionshaus.


Das liegt dann in der Regel an der Bearbeitung der manuellen Überweisungsträger.
Diese erfolgt nicht direkt in der Filiale, sondern wird zentral - meist sogar durch einen Fremdanbieter bearbeitet.... Aus diesem Grunde diese Zeitverzögerungen.
_________________
Liebe Grüsse
Celines_Mama
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gloria5
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 08.07.2005
Beiträge: 193

BeitragVerfasst am: 08.10.06, 22:39    Titel: Antworten mit Zitat

...aber dann entspricht das ja nicht mehr dem von Karsten entsprechenden Paragraphen!

Ist § 676a BGB nun maßgeblich oder nicht Frage
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 09.10.06, 08:24    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

Gesetz ist Gesetz. Das es eventuell manchmal nicht eingehalten wird, hat dann Folgen.

Aber von Anfang an. Die Frist beginnt erst zu laufen, wenn die Bank den Auftrag erhalten hat. Hierbei sind die Bankarbeitstage bzw. -Öffnungszeiten zu beachten.

Wenn ich z.B. am Fr. dem 29.09.06 um 14:01 die Überweisung eingeworfen habe und die Filiale um 14:00 zu macht, so wird es niemanden überraschen, dass dieser Überweisungsträger von der Bank erst am Montag dem 02.10.06 bearbeitet werden kann. Die Frist beginnt dann erst am 02.10.06.

Die Bank(en) haben nun 3 (Arbeits!-)Tage Zeit für die Überweisung. Wenn das Geld also am Freitag dem 06.10.06 angekommen ist, ist dem Gesetz genüge getan.

Das der Kunde nun feststelllt:
Gloria5 hat folgendes geschrieben::
Bei manueller Überweisung (also Schein ausfüllen und ab in den Briefkasten der betreffenden Bank) dauert die Überweisung 7 Tage.
ist richtig, hängt aber mit den Bankarbeitstagen zusammen (Bei einer Überweisung am Nachmittag des 22.12.06) können auch 10 Zeittage zusammenkommen.

Unabhängig davon kann es natürlich zu Verzögerungen (über die im Gesetz genannten Fristen hinaus) kommen. Für diese haftet die Absenderbank verschuldensunabhängig.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kurt Knitz
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.10.2005
Beiträge: 1377
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: 04.04.07, 11:40    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

ich ärgere mich gerade, dass bei Online-Käufen mit Vorauskasse die Laufzeit der Geldüberweisung per Online-Banking zwischen zwei Geldinstituten in Deutschland länger dauert als die Lieferung der Fracht vom Lager in Südfrankreich über Brüssel und Köln an die Lieferadresse in Süddeutschland. Außerdem lässt sich mit dem Online-Tracking der Weg des Frachtguts wenigstens nachvollziehen, bei der Überweisung weiß man nicht, ob die überweisende Bank, die zwischengeschaltete Rechenzentrale, die empfangende Bank oder der Sachbearbeiter bei der Lieferfirma, der die Kontoauszüge kontrolliert (falls das nicht sowieso auch automatisiert online erfolgt) schuld ist.

Die Banken sind scheinbar auf der sicheren Seite, weil auch in Zeiten des Online-Banking immer noch die BGB-Höchstfrist von drei Bankgeschäftstagen gilt und der Kunde kaum nachweisen kann, dass es den Banken locker möglich gewesen wäre, die Forderung des BGB nach "baldmöglichst" innerhalb eines Bankgeschäftstags zu erfüllen.

Gibt es irgendwo Übersichten, welche Banken besonders lahm und welche zügig überweisen?

Schöne Grüße
Kurt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Karsten11
FDR-Moderator


Anmeldungsdatum: 17.06.2005
Beiträge: 3169

BeitragVerfasst am: 04.04.07, 16:19    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

solche Statistiken wären imho schwer zu erstellen, da an einer Überweisung mindestens 2 Banken (ggf. noch zusätzlich dazwischengeschaltete Clearingstellen) beteiligt sind. Bei einer "langsamen" Überweisung kann man daher von außen nicht sehen, welches der beteiligten Institute "langsam" war.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kurt Knitz
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.10.2005
Beiträge: 1377
Wohnort: Baden-Württemberg

BeitragVerfasst am: 04.04.07, 18:09    Titel: Antworten mit Zitat

Wahrscheinlich dauerts sowieso immer drei Arbeitstage, wenn es nicht gerade eine Überweisung innerhalb derselben Bank ist. Den Banken kann niemand etwas nachweisen und der kleine Kunde soll gefälligst eine teure Eilüberweisung machen, wenn er es innerhalb Deutschlands noch am selben Tag überwiesen haben will. Mit dem Zinsvorteil lässt sich die Eigenkapitalrendite steigern und man kann trotzdem der Öffentlichkeit und der Justiz eins mit dem Victory-Zeichen grinsen.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Bank- u. Bürgschaftsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.