Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Wo Beschwerde gegen Ordnungsamt
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Wo Beschwerde gegen Ordnungsamt

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verwaltungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
ruwi
Interessierter


Anmeldungsdatum: 13.12.2004
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 07.01.05, 21:21    Titel: Wo Beschwerde gegen Ordnungsamt Antworten mit Zitat

Hallo miteinander und ein gesundes neues Jahr,

habe folgende Frage:

Wo kann ich mich beschweren oder Anzeige erstatten wegen Untätigkeit des Ordnungsamtes?

Folgendes war geschehen:
Anzeige beim Ordnungsamt gegen einen Campingplatzbetreiber wegen vielerlei Verstöße gegen Sicherheitsvorschriften.
Alle Verstöße wurden mit Angabe der Paragraphen und Beweisen vorgelegt.
Es handelt sich um grevierende Sicherheitsverstöße.
Nach längerem Nichtstun Beschwerde beim Regierungspräsidium.
Danach Nachricht vom Ordnungsamt, daß keine Verstöße festgestellt wurden.
Dies ist ein Jahr her. Die Zustände sind immer noch die gleichen.
Bei welcher BG oder TÜV oder Behörde soll ich diese Sache weiterverfolgen lassen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ruwi
Interessierter


Anmeldungsdatum: 13.12.2004
Beiträge: 16

BeitragVerfasst am: 07.01.05, 22:01    Titel: Antworten mit Zitat

Es handelt sich um folgende Verstöße:
Die elektrischen Anschlüsse müssen seit ca. 20 Jahren mit einem Fi-Schutzschalter gesichert sein und außerdem als CEE-Steckdose ausgeführt sein.
Vorhanden sind alte Blechkästen mit verkokelten Schukosteckdosen ohne FI-Schutz.
Außerdem sind die Kästen nicht regendicht.
Es sind nicht genügend Feuerlöscher vorhanden. Gefordert wird eine maximale Entfernung von 100m zum nächstgelegenen Feuerlöscher. Auf einem Platz mit 300 Einheiten sind 4 Feuerlöscher, die noch nichtmal richtig sichtbar sind, einfach zu wenig.
Fachkundiges Personal für die Instandhaltung der Schwimmbadeinrichtung sowie der Elektrik ist ebenso nicht vorhanden.
Keine beglaubigten Zähler für Strom und Gas.
Keine UVV-Prüfungen
Asphaltbelag unter Spielgeräten mit Verletzungsgefahr. ( Schaukeln, Klettergerüste )
USW, usw, usw.
Ich könnte noch einige weitere Punkte auflisten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
0Klaus
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 30.12.2004
Beiträge: 2595

BeitragVerfasst am: 08.01.05, 18:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

soweit Sie nur allgemeine Missstände anprangern wollen haben Sie keinen Rechtsanpsruch, können also nicht klagen.

Möglich ist Beschwerde beim Ministerium oder Petition an den Landtag.

Wenn Sie Nachbar sind, können Sie ggf. über eine privatrechtliche Leistungsklage oder Verpflichtungsklage gegen Bauaufsichtsbehörde Ihre Ansprüche verfolgen, weil Ihr Grundstück einer Brandgefahr ausgesetzt ist.

Wenn Unfallverhütungsvorschriften nicht eingehalten werden, sind die Berufsgenossenschaften zuständig.
_________________
mfg
Klaus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Verwaltungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.