Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Verkündungstermin verschieben
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Verkündungstermin verschieben

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
manchmaRudiRatlos
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 08.01.2005
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 08.01.05, 04:30    Titel: Verkündungstermin verschieben Antworten mit Zitat

Hallihallo,

gehen wir davon aus dass Herr A. verklagt wurde, seiner Meinung nach vollkommen zu Unrecht, und sich selbst verteidigte. Dieses mehr schlecht als recht. Sehr schlecht. Die Gegenseite dagegen, so nehmen wir weiter an, absolut professionell und "volles Rohr". Herrn A. wird spästens kurz vorm Verkündungstermin (sagen wir mal fünf Tage davor) ziiemlich mulmig zumute. Er würde "gerne" wenigstens anwaltlichen Rat einholen. Die konkrete Frage ist ob man einen Verkündungstermin verschieben kann, ob man auf das Urteil (natürlich längst nach der Verhandlung) noch Einfluss nehmen kann!? (wobei man wohl davon ausgehen darf dass der Richter nicht bester Stimmung war, daher ja die "böse Vorahnung" von Herrn A., und freiwillig gar nix verschiebt)

Allerbesten Dank für jeden Hinweis
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 7320

BeitragVerfasst am: 08.01.05, 11:22    Titel: Antworten mit Zitat

Das hängt zum einen davon ab, um welche Art Verfahren es überhaupt geht. "Verklagt" klingt nach Zivilprozess, "verteidigte" klingt nach Strafprozess, aber es gibt noch mehr, und es gelten jeweils unterschiedliche Verfahrenordnungen.

Und dann hängt es davon ab, was der Beteiligte noch vorbringen will (Beweisantrag, Tatsachenbehauptung, rechtliche Umstände usw.) und warum erst jetzt. Da er aber mittlerweile eingesehen hat, daß er damit überfordert ist, braucht er ohnehin einen Rechtsanwalt, und dieser wird dann auch beurteilen können, ob das jetzt noch möglich (und zweckmäßig) ist.

Mit ein wenig Telefonieren wird man einen Anwalt finden, der noch am Montag Zeit für eine kurze Beratung hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
manchmaRudiRatlos
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 08.01.2005
Beiträge: 4

BeitragVerfasst am: 08.01.05, 15:47    Titel: Antworten mit Zitat

Es geht tatsächlich um einen Zivilprozess (evtl. s. dieses Forum "Mietrecht").

Die Frage wäre sicher zuerst ob man überhaupt wirklich noch was erreichen kann, sonst könnte man sich den Anwalt sparen. Zum anderen wo man einigermaßen günstig einen Anwalt bekommt. Die wollen ja alle direkt "fettes Geld", zumal die Gegenseite des Herrn A. so sehr mit Paragraphen und Schriftsätzen bombardiert hat dass es vielleicht doch etwas mehr als fünf Minuten benötigt.

Herr A. hatte seinerzeit auf einige Schriftsätze geantwortet, sich auch dem Gericht dargestellt. Das alles in einer offensichtlich nicht ernstzunehmenden und / oder qualifizierten Form.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FM
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 05.12.2004
Beiträge: 7320

BeitragVerfasst am: 08.01.05, 22:59    Titel: Antworten mit Zitat

Mietsachen sind oft eine langwierige Angelegenheit, besonders wenn es um eine Kündigung geht. Sehr zum Leidwesen der Hausbesitzer ist es noch lange nicht damit getan, dass ein Gericht die Rechtswirksamkeit einer Kündigung feststellt (weil der Staat möglichst vermeiden will, wegen Obdachlosigkeit selbst zahlen zu müssen, und deshalb lieber den Vermietern zumuttet, noch sehr lange die Wohnung kostenlos zur Verfügung zu stellen). In solchen Fällen kann es sich für den Mieter auch relativ spät noch lohnen, einen Anwalt zu beauftragen (natürlich wäre es sinnvoller von Anfang an).
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Anwaltsrecht/Anwaltshaftung Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.