Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Ab wieviel qm ist ein Raum, Wohnraum?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Ab wieviel qm ist ein Raum, Wohnraum?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Baurecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
klausp62
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.11.2005
Beiträge: 22
Wohnort: Neumünster

BeitragVerfasst am: 11.04.07, 21:41    Titel: Ab wieviel qm ist ein Raum, Wohnraum? Antworten mit Zitat

Hallo,
hoffe ich bin im richtigen Forum ? hab eigentlich nur eine allgemeine Frage,
ab wieviel qm ist ein Raum Wohnraum? gibt es da Richtlinien die man irgendwo
nachlesen kann.

gruß Klaus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Uli
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.11.2006
Beiträge: 41

BeitragVerfasst am: 12.04.07, 07:37    Titel: Antworten mit Zitat

Die Landesbauordnungen enthalten die "Definitionen" für Aufenthaltsräume. Für Schleswig-Holstein ist hier § 51 der LBO für S.-H. einschlägig.
Eine Mindest-Grundfläche ist hier nicht festgelegt ("...ausreichende Grundfläche..."), eine Mindesthöhe schon.

Grüße
Uli
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blarch
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 09.06.2006
Beiträge: 65

BeitragVerfasst am: 12.04.07, 07:59    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo.

Ich kenne in Deutschland auch nur die Definition "ausreichend". Ich habe mal gegoogelt und für Österreich eine genauere Definition von 8m2 gefunden, ob das für Deutschland auch zutrifft kann ich allerdings nicht sagen.

Gruss
Wolfgang
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
klausp62
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.11.2005
Beiträge: 22
Wohnort: Neumünster

BeitragVerfasst am: 12.04.07, 20:16    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,
danke das hilft mir erstmal weiter,werd auch noch mal ein wenig im Netz surfen,
vieleicht find ich ja noch was.

gruß klaus
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Uli
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.11.2006
Beiträge: 41

BeitragVerfasst am: 13.04.07, 07:58    Titel: Antworten mit Zitat

blarch hat folgendes geschrieben::
Ich habe mal gegoogelt und für Österreich eine genauere Definition von 8m2 gefunden

Da liegen die Ösis nicht wirklich falsch…

Ich habe mal in einem Kommentar (Simon/Busse) zur Bayerischen Bauordnung geblättert:
Zitat:
Aufenthaltsräume müssen je nach ihrer Zweckbestimmung ausreichend groß sein. Sie sollen nach allgemein anerkannten Erfahrungssätzen eine Grundfläche von mindestens 8 m² bei 2,50 m geringster Breite haben. Diese Größe ist nach den zu stellenden Mindestanforderungen an ein gesundes Wohnen und Arbeiten (auch für Schlafräume) notwendig, um einen Mindestluftinhalt und einen natürlichen Luftwechsel zu gewährleisten. Sie ist auch deshalb erforderlich, um genügend Stellflächen für Möbel zu haben (s. DIN 18011 - Stellflächen, Abstände und Bewegungsflächen im Wohnungsbau).
[…]
Die Mindestgröße von 8 m² kann grundsätzlich nur für einzelne - unselbständige - Aufenthaltsräume innerhalb einer üblichen Wohnung gelten. Sie genügt aber nicht, wenn der Raum der einzige Aufenthaltsraum (Wohn- und Schlafraum) ist und die ganze Wohnung darstellt, z.B. Appartements oder Einraumwohnungen.
[…]
Nach Art. 3 Abs. 2 Nr. 5 Wohnungsaufsichtsgesetz ist den wohnungsaufsichtlichen Anforderungen nicht genügt, wenn nich wenigstens ein zum Wohnen bestimmter Raum eine Grundfläche von mindestens 9 m² hat.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Baurecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.