Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - GEZ-Befreiung und Einkommensgrenze
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

GEZ-Befreiung und Einkommensgrenze

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
productivo
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 15.02.2005
Beiträge: 40

BeitragVerfasst am: 13.04.07, 16:25    Titel: GEZ-Befreiung und Einkommensgrenze Antworten mit Zitat

Wenn es einen Schwellenwert für Jahreseinkommen gibt, ab denen GEZ-Gebühren gezahlt werden müssen, müsste im Umkehrschluss der gleiche Schwellenwert eine Befreiung ermöglichen, früher genannt Sozialhilferegelsatz, oder?

Jedenfalls möchte Person A sich mehr auf sein Studium konzentrieren und wird seine freiberuflichen Ambitionen hinten anstellen. Daher möchte sich Person A von der GEZ-Zahlungspflicht befreien lassen. Er ist aber weder arbeitslos gemeldet, noch empfängt er BAFöG. An welche Stelle sollte er sich wenden, an die GEZ oder an das Sozialamt? Welche eventuellen Besonderheiten sind zu berücksichtigen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gerd aus Berlin
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.01.2005
Beiträge: 3021
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 13.04.07, 16:34    Titel: Antworten mit Zitat

Stundenten kriegen vor einer Exmatrikulation in der Regel keine Hilfe vom Sozialamt noch ALG II, was Voraussetzungen für eine Befreiung von der GEZ-Gebühr wären.

Aber ein Antrag als Härtefall könnte nicht schaden, mit Einkommensbescheinigungen. Liegt man dann unter dem Satz für Sozialhilfe oder ALG II oder nur minimal darüber, könnte das klappen. Man schaue mal im Web der GEZ.

Gruß aus Berlin, Gerd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.