Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Befristete Arbeitsverträge
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Befristete Arbeitsverträge

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Idefix36
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 27.09.2004
Beiträge: 2
Wohnort: Dresden

BeitragVerfasst am: 28.09.04, 16:30    Titel: Befristete Arbeitsverträge Antworten mit Zitat

Hi,
ich bin im öffentlichen Dienst tätig und habe bisher 4 bzw. 5 befristete Arbeitsverträge.
Wie viel mal darf ich im öffentlchen Dienst befristet werden? Ist so eine mehrfache Befristung zulässig? Ich muss dazu sagen, dass ich jeweils für Mitarbeiter eingestellt worden, die entweder im Babyjahr waren auf Grund langwiergier Krankheit nicht arbeiten konnten.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
matthias.
Gast





BeitragVerfasst am: 28.09.04, 18:41    Titel: Re: Befristete Arbeitsverträge Antworten mit Zitat

ALso nach dem Gesetz kannst du mit sachlich Begründeter Befristung ewig weiter beschäftigt werden.
Im ÖD wird das etwas eingeschränkt auf 5 Jahre allerdings nur wen du immer dieselbe Tätigkeit in den 5 Jahren gemacht hast. ICh hab da etwas rausgehört, dass der Job wohl auch gewechselt hat. Dann wäre es ewiter zulässig, wenn nicht ein Job mal 5 Jahre am Stück war. s. SR2Y BAT
MfG
Matthias
Nach oben
Gast76
Gast





BeitragVerfasst am: 28.09.04, 21:50    Titel: Re: Befristete Arbeitsverträge Antworten mit Zitat

Hallo,

also ich kenne da von einem Bekannten die Regelung, dass die 3. Verlängerung des Arbeitsvertrags gleichbedeutend mit einem unbefristeten Arbeitsverhältnis ist. Dies ist allerdings ein Job in der Wirtschaft, ob es da im ÖD eine Abweichung gibt, kann ich Dir leider nicht sagen.
Diesbezüglich muss ich dem Vorposter Recht geben, d.h. die Tätigkeiten müssen zumindest im Wesentlichen übereinstimmen und der Arbeitgeber darf sich auch nicht geändert haben (z.B. von einer Gemeinde zur nächsten o.ä.).

Um dies genauer beurteilen zu können müsste man wissen:

1. warst Du stets bei derselben Behörde/Gemeinde etc. beschäftigt?
2. waren die Tätigkeiten im Wesentlichen dieselben? Wichtig hierbei ist, was zu den Tätigkeiten im jeweiligen Arbeitsvertrag steht!

Das Beste wäre, denke ich, wenn Du Dich mal an den zuständigen Personalrat wendest und diesen mal dazu befragst.

Viel Glück!
Nach oben
W.
Gast





BeitragVerfasst am: 29.09.04, 07:55    Titel: Re: Befristete Arbeitsverträge Antworten mit Zitat

Hallo Idefix 36,

So lange Sie mit sachlicher Begründung befristet beschäftigt sind, kann das über Jahre so weiter gehen. Auch im Geltungsbereich des BAT. Die fünf-Jahre-Regelung, die mathias meint, gibt es zwar, findet aber in diesem Zusammenhang keine Anwendung. Nach SR 2y zum BAT darf ein (Betonug auf ein) Arbeitsvertrag nicht für einen längeren Zeitraum als 5 Jahre abgeschlossen werden. Mehrere kürzer befristete Verträge dürfen diensen Zeitraum sehr wohl überschreiten.

Gruß W.
Nach oben
matthias.
Gast





BeitragVerfasst am: 29.09.04, 13:51    Titel: Re: Befristete Arbeitsverträge Antworten mit Zitat

W. hat folgendes geschrieben::
Hallo Idefix 36,

So lange Sie mit sachlicher Begründung befristet beschäftigt sind, kann das über Jahre so weiter gehen.

Gruß W.


Du hast Recht allerdings steigen die Anforderungen an den Sachgrund mit fortschreitender Dauer. Da besteht auch für den AG eine Unsicherheit, dass letztlich doch ein unbefristeter Vertrag eingeklagt wird.
Es ginge z.b. nach Haufe BAT:

Praxis-Beispiel
Wird eine Lehrkraft aus familiären Gründen abschnittsweise für einen mehrjährigen Zeitraum beurlaubt, so kann die Vertretung zweckbefristet eingestellt werden, auch wenn von vornherein zu erwarten ist, dass der Beurlaubungszeitraum der Lehrkraft fünf Jahre überschreitet. [119]


Alles ausser VErtetung, z.b. Geldmittel nur beschränkt vorhanden oder "Projekt zur Einfühung...2 und sowas wird in meine Augen dann sehr unsicher.

MfG
Matthias
Nach oben
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Arbeitsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.