Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Auszug! Zuschüsse?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Auszug! Zuschüsse?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Rechtsfragen der Jugend
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Stonie
Gast





BeitragVerfasst am: 24.12.04, 14:23    Titel: Auszug! Zuschüsse? Antworten mit Zitat

Hallo!

Ich mit nem kumpel ausziehen und ne wohnung mieten
wir sind beide in der ausbildung also beziehen unsere eltern noch kindergeld

haben wir einen aunspruch auf irgendwelche zuschüsse???

danke schonmal im voraus
Nach oben
Gast






BeitragVerfasst am: 27.12.04, 08:16    Titel: Antworten mit Zitat

eure eltern sind unterhaltsverpflichtet, ihr könnt sie also auffordern euch barunterhalt zu zahlen.
Nach oben
Gast






BeitragVerfasst am: 27.12.04, 13:25    Titel: Antworten mit Zitat

Die Eltern können den Unterhalt gewähren, indem sie ein Zimmer und Essen zur Verfügung stellen.
Nach oben
Snowflake
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 04.10.2004
Beiträge: 840
Wohnort: Frankfurt a.M.

BeitragVerfasst am: 27.12.04, 19:04    Titel: Antworten mit Zitat

Zitat:
Die Eltern können den Unterhalt gewähren, indem sie ein Zimmer und Essen zur Verfügung stellen.


Na so ganz stimmt das aber nicht.
Der Unterhaltsanspruch kann sich mindern, wenn das Kind mit im elterlichen Haushalt lebt - richtig. Aber zieht das Kind aus, können die Eltern es nicht in Form von "hier ist ein Zimmer, hier ist essen, nimm es oder schau, was du machst" quasi zwingen, wieder zu hause einzuziehen, bzw. kontrollieren, wo es einzieht.

Wenn ihr also auszieht, dann schulden dir deine Eltern Unterhalt, solang du noch in Ausbildung und keine 27 Jahre alt bist - zusammengefasst.
_________________
Nichts macht die Menschen so unverträglich wie das Bewußtsein, genug Geld für einen guten Rechtsanwalt zu haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gast






BeitragVerfasst am: 27.12.04, 22:28    Titel: Antworten mit Zitat

Snowflake hat folgendes geschrieben::
Zitat:
Die Eltern können den Unterhalt gewähren, indem sie ein Zimmer und Essen zur Verfügung stellen.


Na so ganz stimmt das aber nicht.
Der Unterhaltsanspruch kann sich mindern, wenn das Kind mit im elterlichen Haushalt lebt - richtig. Aber zieht das Kind aus, können die Eltern es nicht in Form von "hier ist ein Zimmer, hier ist essen, nimm es oder schau, was du machst" quasi zwingen, wieder zu hause einzuziehen, bzw. kontrollieren, wo es einzieht.

Wenn ihr also auszieht, dann schulden dir deine Eltern Unterhalt, solang du noch in Ausbildung und keine 27 Jahre alt bist - zusammengefasst.


Anderer Ansicht war der Gesetzgeber, als er § 1612 Abs. 2 BGB schrieb.
Nach oben
Snowflake
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 04.10.2004
Beiträge: 840
Wohnort: Frankfurt a.M.

BeitragVerfasst am: 27.12.04, 22:44    Titel: Antworten mit Zitat

Mal abgesehen von der Tatsache, dass ich dreist zerfusseln könnte, dass wohl kaum der Gesetzgeber das BGB "geschrieben" im wörtlichen Sinne hat - Inhalt des § 1612 Abs.2 BGB ist auch, dass auf die Belange des Kindes Rücksicht zu nehmen ist.

Regelfall ist wohl, dass ein volljähriges Kind, das sich noch in Ausbildung befindet auch zu Hause lebt, so es die Ausbildungsumstände erlauben, tun sie dies nicht, sind die Belange des Kindes zu berücksichtigen und es wird wohl kein Familiengericht ein Kind zwingen, die Ausbildung aufzugeben, weil die Eltern keinen Barunterhalt leisten wollen.

Liegen Probleme mit dem Elternhaus vor, die das Kind zum Auszug bewegen, wird denkbar auch kaum ein Familiengericht die Belange des Kindes hierbei ignorieren.

Aber grundsätzlich dürfen die Eltern laut § 1612 BGB die Art des Unterhaltes bestimmen. Richtig. Cool
_________________
Nichts macht die Menschen so unverträglich wie das Bewußtsein, genug Geld für einen guten Rechtsanwalt zu haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Gast






BeitragVerfasst am: 29.12.04, 21:22    Titel: Antworten mit Zitat

Und was ist,wenndie Eltern keine Barunterhalt erbringen können.
zb.Arbeitslos???????????????
Nach oben
Gast






BeitragVerfasst am: 29.12.04, 21:27    Titel: Antworten mit Zitat

Wie alt bist Du????????
Es gilt doch noch ,dass Eltern wenn Du noch keine 18 bist,noch Vorschriften machen können, ob Du ausziehen DARFT???????????????????????????
Oder???????????????
Nach oben
Snowflake
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 04.10.2004
Beiträge: 840
Wohnort: Frankfurt a.M.

BeitragVerfasst am: 29.12.04, 22:58    Titel: Antworten mit Zitat

Wer hat nur das Gerücht in die Welt gesetzt, desto mehr Satzzeichen, desto schneller erfolgt Antwort...

Das ganze in einer vertretbaren Form und man kann drauf reagieren, aber so... also nö
_________________
Nichts macht die Menschen so unverträglich wie das Bewußtsein, genug Geld für einen guten Rechtsanwalt zu haben.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Stonie
Interessierter


Anmeldungsdatum: 30.12.2004
Beiträge: 10
Wohnort: Brühl, Rheinland

BeitragVerfasst am: 30.12.04, 22:35    Titel: Antworten mit Zitat

Wir sind beide 18

Wie siehts denn mit Ausbildungsbeihilfe aus? Kann man sowas nicht beziehen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name MSN Messenger
Stonie
Interessierter


Anmeldungsdatum: 30.12.2004
Beiträge: 10
Wohnort: Brühl, Rheinland

BeitragVerfasst am: 04.01.05, 20:09    Titel: Antworten mit Zitat

Ne Freundin von mir meinte man könne ganz leicht Ausbildungsbeihilfe beziehen.
Hätte sie wohl auch gemacht.
Weiß jemand etwas über die Voraussetzungen die man erfüllen muss um Beihilfe zu beziehen?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden Website dieses Benutzers besuchen AIM-Name MSN Messenger
Rosamunde
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.09.2004
Beiträge: 98
Wohnort: Rheinland

BeitragVerfasst am: 10.01.05, 22:29    Titel: Antworten mit Zitat

Hallo,

wie sieht es denn aus, wenn Jugendlicher zwar in Ausbildung und keine 27 ist aber über dem Sozialhilfesatz liegt? Müssen dann die Eltern auch aufkommen?

Gruß Rosamunde
_________________
Rosamunde, Betriebsrätin aus Leidenschaft
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Rechtsfragen der Jugend Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.