Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Was für Folgen?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Was für Folgen?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schadens- u. Produkthaftungsrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Lakor
Interessierter


Anmeldungsdatum: 08.02.2007
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 27.04.07, 15:14    Titel: Was für Folgen? Antworten mit Zitat

Hallo,

nehmen wir mal folgenden Fall an: Im Supermarkt kauft A etwas ein.Da nicht viel gekauft wird nimmt A auch keinen Korb. Nun fällt etwas herunter(nennen wir mal einen Betrag von 1€) , es geht kaputt. Niemand hat dies beobachtet, Käufer A könnte auch auf dem schnellsten wege verschwinden! Aber da A ein ehrlicher Mensch ist sagt er das der Verkäuferin B. B wischt es weg und nimmt den kaputten Artikel mit an die Kasse, ohne A davon etwas mitzuteilen nun soll A den entschandenen Schaden bezahlen. A verschwindet, Nummernschild vom Auto wurde notiert. Was für rechtliche Folgen könnte dies haben? Im Fall sind keine Kameras oder Augenzeugen vorhanden.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hinnerk14
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.09.2006
Beiträge: 403
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 27.04.07, 16:01    Titel: Antworten mit Zitat

Ich komme zu Ihnen nach Hause und werfe versehentlich die Vase
von der Erbtante um.
Und dann?

Wenn ich was kapttmache muß ich auch dafür gerade stehen.
Hab ich zumindest mal gelernt, als Kind, ohne Kenntniss der Gesetze.

Es gibt auch sowas wie Anstand.

Oft braucht man es nicht bezahlen, aber jemanden bescheid sagen sollte man schon.
_________________
Meine Meinung als Mensch
( nicht immer die Meinung vom Juristen )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Rembrandt
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.08.2005
Beiträge: 2634
Wohnort: Saarbrücken

BeitragVerfasst am: 27.04.07, 16:01    Titel: Antworten mit Zitat

Das Verhalten von A verstehe ich nicht. Erst ist er ein ehrlicher Mensch, dann verschwindet er plötzlich wegen einem Euro.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hinnerk14
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 22.09.2006
Beiträge: 403
Wohnort: Hamburg

BeitragVerfasst am: 27.04.07, 16:06    Titel: Antworten mit Zitat

Die Ehrlichkeit hört halt beim Geld auf.

Erst ist A ehrlich, dann verschwindet A?
Weil er so ehrlich ist ( zu seiner Geldbörse) ?
_________________
Meine Meinung als Mensch
( nicht immer die Meinung vom Juristen )
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lakor
Interessierter


Anmeldungsdatum: 08.02.2007
Beiträge: 7

BeitragVerfasst am: 27.04.07, 16:37    Titel: Antworten mit Zitat

Die Frage war nicht was ist richtig, was verkehrt!

Es geht darum das die Verkäuferin mir nicht bescheid gesagt hatt das ich das bezahlen muß. Ich hätte es auch bezahlt wenn sie zu mir gasagt hätte: Da sie keinen Einkaufswagen hatten müssen sie das bezahlen, das wär vollkommen in Ordnung gewesen und hätte auch gereicht. Nein sie hat nix gesagt, mich angeschaut als wär ich ein schwerverbrecher, mit der Kassierein über mich gelästert und 3xmal mit dem Finger auf mich gezeigt "Die wars" und wenn ich an der reihe zum bezahlen gewesen wäre hätte sie mir sinnlos irgendwas reingedrückt und das wollt ich mir ersparen!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mogli
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 13.12.2004
Beiträge: 3586
Wohnort: Pfalz

BeitragVerfasst am: 27.04.07, 17:44    Titel: Antworten mit Zitat

Lakor hat folgendes geschrieben::


Die Frage war nicht was ist richtig, was verkehrt!


Doch, genau das ist die Frage. Das und nichts anderes. Zumindest hier, in einem Rechtsforum.

Lakor hat folgendes geschrieben::

Es geht darum das die Verkäuferin mir nicht bescheid gesagt hatt das ich das bezahlen muß.
Das muss sie auch nicht. Wer eine Sache kaputtmacht, die ihm (noch) nicht gehört, muss sie bezahlen. Dazu braucht´s eigentlich kein Rechtsforum, das weiß man auch so.

Lakor hat folgendes geschrieben::

Ich hätte es auch bezahlt wenn sie zu mir gasagt hätte: Da sie keinen Einkaufswagen hatten müssen sie das bezahlen .....


Das hat mit dem Einkaufswagen nix zu tun. Wer was kaputt macht, muss es bezahlen, egal ob mit oder ohne Einkaufswagen.

Dass viele Einzelhänlder (gerade bei geringwertigen Sachen, so wie hier) drauf verzichten, ist eine andere Sache. Aber zunächst solte man dazu stehen, wenn ein solches Missgeschick passier ist.
_________________
Grüße, Mogli
********************
Diese Auskunft ist kostenlos, aber hoffentlich nicht umsonst.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Schadens- u. Produkthaftungsrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.