Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Abizeitung - Was ist erlaubt?
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Abizeitung - Was ist erlaubt?

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
Aspancasa
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 11.05.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 11.05.07, 17:08    Titel: Abizeitung - Was ist erlaubt? Antworten mit Zitat

Hallo!

Ich bin für das Erstellen des Layouts einer Abiturzeitung verantwortlich. Nach langem Hin- und Her haben wir uns als "Aufmacher" für ein Casino entschieden. Ein wesentliches Element bei der Ausgestaltung spielen Würfel. Ferner würden wir die Lehrkräfte gerne unter der Kategorie "Croupière" (=Angestellte die für den Spielbetrieb zuständig sind) zusammenfassen.

Daraus ließe sich ja theoretisch ableiten, dass die Notenvergabe nicht auf Grundlage einer objektiven Bewertung zustande kommt, sondern vielmehr ähnlich wie im Casino. Winken

Hat irgendwer im Forum Erfahrung mit einem ähnlichen Fall? Könnten sich daraus rechtliche Probleme ergeben, wenn beispielsweise eine übermotivierte Lehrkraft sich durch die Bezeichnung "Croupier" angegriffen / beleidigt fühlt?
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
flüstertüte
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.10.2006
Beiträge: 807
Wohnort: Stuttgart

BeitragVerfasst am: 11.05.07, 22:17    Titel: Antworten mit Zitat

Solange man es nur theoretisch ableiten kann?
Metaphern sind eine beliebte Ausdrucksform.

Eine Beleidigung sehe ich so nicht Winken
_________________
Das Leben ist ungerecht, aber denke daran: nicht immer zu deinen Ungunsten. John F. Kennedy
War die Antwort nützlich? Ein kurzes Klick oder "Danke" wäre schön.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gerd aus Berlin
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 10.01.2005
Beiträge: 3021
Wohnort: Berlin

BeitragVerfasst am: 13.05.07, 14:30    Titel: Antworten mit Zitat

Ist es noch eine erlaubte satirische Überspitzung, wenn man schreibt, "Der Direktor verteilte pünktlich zur Notenkonferenz die Würfel"? Oder schon eine beleidigende Schmähkritik?

Zur Aussage "Lehrer sind Würfler" googele man mal nach "Soldaten sind Mörder" und "Tucholski", da gibt es ein wegweisendes Urteil.

Gruß aus Berlin, Gerd
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Martin R.
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 19.06.2005
Beiträge: 5589

BeitragVerfasst am: 13.05.07, 16:46    Titel: Antworten mit Zitat

Ich denke, in einer Abschlußzeitung müßte man schon sehr konkret werden, um zu beleidigen. Es ist doch allgemein bekannt, daß in solchen Zeitungen die Leute auf die Schippe genommen werden und Angewohnheiten o.ä. überspitzt dargestellt werden.
_________________
Im Vatikan leben 2,27 Päpste je Quadratkilometer.

Wie man Fragen richtig stellt
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Aspancasa
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 11.05.2007
Beiträge: 2

BeitragVerfasst am: 15.05.07, 19:56    Titel: Antworten mit Zitat

Vielen Dank für die guten Beispiele Smilie
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Medien u. Wettbewerb Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.