Navigationspfad: Home » Foren
Foren
recht.de :: Thema anzeigen - Ausweiskopie des Gastes beim CheckIn
Forum Deutsches Recht
Foren-Archiv von www.recht.de
Achtung: Keine Schreibmöglichkeiten! Zu den aktiven Foren wählen Sie oben im Menü "Foren aus!
 
 SuchenSuchen 

Ausweiskopie des Gastes beim CheckIn

 
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Hotel- u. Gaststättenrecht
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
webuser1
noch neu hier


Anmeldungsdatum: 22.04.2007
Beiträge: 1

BeitragVerfasst am: 22.04.07, 16:46    Titel: Ausweiskopie des Gastes beim CheckIn Antworten mit Zitat

Hallo

ich wollte mich erkündigen, ob es legal ist den Ausweis des Gastes bei Anreise im Hotel zu kopieren und zu den Gäste-Akten zu legen


Vielen Dank für Hilfe
Mit freundlichen Grüßen
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
macgyverjoel
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.01.2006
Beiträge: 304

BeitragVerfasst am: 19.05.07, 13:35    Titel: Antworten mit Zitat

Wenn der Gast zustimmt: sicher
es als Bedingung für die Aufnahme des Gastes zu machen: heikel bzw. eher nein
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FABKN
Gast





BeitragVerfasst am: 20.05.07, 18:15    Titel: Antworten mit Zitat

macgyverjoel hat folgendes geschrieben::
es als Bedingung für die Aufnahme des Gastes zu machen: heikel bzw. eher nein


Mir wäre neu, daß es für Hotels einen Kontrohierungszwang gibt. Mit anderen Worten: Das Hotel kann meines Erachtens durchaus die Vorlage und Erlaubnis zur Kopie des PA zur Bedingung der "Aufnahme" machen. Ob der Gast diese Bedingung annimmt, bliebe dann ihm überlassen.

Etwas anderes gilt natürlich dann wieder, wenn ein Hotelzimmer bereits im Vorfeld verbindlich gebucht worden ist und die diesbezüglichen Vertragsbedingungen solche Praktiken nicht vorsehen.
Nach oben
macgyverjoel
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.01.2006
Beiträge: 304

BeitragVerfasst am: 22.05.07, 09:30    Titel: Antworten mit Zitat

die Frage ist, ob sowas nicht als "eine Art AGB" behandelt wuerde, wenn man es als absolute Bedingung fuer die Aufnahme des Gates nimmt und nach den entsprechnden Gesetzen dann gewertet wuerde.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Gammaflyer
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 06.10.2004
Beiträge: 8793

BeitragVerfasst am: 22.05.07, 09:35    Titel: Antworten mit Zitat

Und wenn dem so wäre, wo ist das Problem?
_________________
Dass Laien am Rechtsverkehr teilnehmen ist zwar ärgerlich aber eben unvermeidbar. spraadhans (cave: Ironie)
Forenregeln!
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
macgyverjoel
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 16.01.2006
Beiträge: 304

BeitragVerfasst am: 22.05.07, 21:16    Titel: Antworten mit Zitat

überraschende Klausel, unausgewogene Interessen etc.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FABKN
Gast





BeitragVerfasst am: 23.05.07, 06:40    Titel: Antworten mit Zitat

macgyverjoel hat folgendes geschrieben::
die Frage ist, ob sowas nicht als "eine Art AGB" behandelt wuerde, wenn man es als absolute Bedingung fuer die Aufnahme des Gates nimmt und nach den entsprechnden Gesetzen dann gewertet wuerde.


Was ist denn eine "Art AGB"?

macgyverjoel hat folgendes geschrieben::
überraschende Klausel, unausgewogene Interessen etc.


Was sind "unausgewogene Interessen"?

Und wodorch wird der Gast überrascht?
Nach oben
Redfox
FDR-Mitglied
FDR-Mitglied


Anmeldungsdatum: 31.10.2005
Beiträge: 8443
Wohnort: Am Meer

BeitragVerfasst am: 23.05.07, 07:12    Titel: Antworten mit Zitat

Vielleicht hilft dieser Artikel weiter --> www.welt.de/reise/article700903/Im_Hotel_ist_Luegen_erlaubt.html
_________________
Toleranz sollte eigentlich nur eine vorübergehende Gesinnung sein: Sie muß zur Anerkennung führen. Dulden heißt beleidigen. (Goethe, Maximen und Reflexionen).
無爲 / 无为
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:   
Neuen Beitrag schreiben   Auf Beitrag antworten    recht.de Foren-Übersicht -> Hotel- u. Gaststättenrecht Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1

 
Gehen Sie zu:  
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group
©  Forum Deutsches Recht 1995-2019. Anbieter: Medizin Forum AG, Hochwaldstraße 18 , D-61231 Bad Nauheim , RB 2159, Amtsgericht Friedberg/Hessen, Tel. 03212 1129675, Fax. 03212 1129675, Mail info[at]recht.de.