Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bestmögliche Funktionaliät zu gewährleisten. Auch unserer Werbepartner Google verwendet Cookies. Wenn Sie auf der Seite weitersurfen, stimmen Sie der Cookie-Nutzung zu. Ich stimme zu.
Verfasst am: 18.05.07, 10:16 Titel: Terminabsprache mit Unternehmen für Beratungen
mal angenommen, zwei freunde schließen sich zusammen und ein produkt a bei gewerbetreibenden zu verkaufen. hierzu würden sie natürlich einen termin benötigen, die beiden freunde könnten auch einfach zu den unternehmen hingehen und sich vorstellen oder (was jetzt zur frage gehört) sich telefonisch vorher einen termin holen.
die beiden freunde sind sich nun nicht sicher ob es zur kaltaquise gehört und somit verboten ist. auch wäre den beiden unklar ob telefonverkauf von unternehmen zu unternehmen erlaubt ist...
Tatsächlich ist es aber dem Verfasser dieser Zeilen bekannt, dass sich die Wirtschaft davon nicht abhalten läßt, mit oder ohne Opt-In.
Freilich mit dem Risiko einer gerichtlichen Verfolgung/Abmahnung. _________________ Das Leben ist ungerecht, aber denke daran: nicht immer zu deinen Ungunsten. John F. Kennedy
War die Antwort nützlich? Ein kurzes Klick oder "Danke" wäre schön.
den beiden freunden ist dies bekannt, wie sie hier feststellen. was jedoch den beiden auch nach ihrer formulierung unbekannt ist, ob die terminabsprache zwischen unternehmen am telefon verboten ist. wobei bei einem telefongesrpäch lediglich ein termin zur produktvorstellung angedacht ist und kein verkauf am telefon angestrebt werden soll...
Cold Call bleibt Coldcall. Wichtig ist nicht das erstrebte Ziel ( ok, Kommerz in irgendeiner Weise, sei es unmittelbar oder anbahnend, muss gegeben sein) sondern der möglicherweise nicht vorab genehmigte Kontakt an sich.
Das Risiko bleibt. _________________ Das Leben ist ungerecht, aber denke daran: nicht immer zu deinen Ungunsten. John F. Kennedy
War die Antwort nützlich? Ein kurzes Klick oder "Danke" wäre schön.
Cold Call bleibt Coldcall. Wichtig ist nicht das erstrebte Ziel ( ok, Kommerz in irgendeiner Weise, sei es unmittelbar oder anbahnend, muss gegeben sein) sondern der möglicherweise nicht vorab genehmigte Kontakt an sich.
achso, die beiden freunde dachten bis jetzt das lediglich die auftragserteilung am telefon nicht erlaubt sei also die kalt aqkuise an sich. jedoch nicht die terminabsprache um potentielle kunden lediglich zu beraten. der verkauf steht ja im hintergrund, bahnt sich aber im idelfall an. sie könnten also recht haben mit ihrer vermutung.
hat jemand noch ein konkretes beispiel oder einen hinweis auf einen paragraphen?
Sie können keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Sie können auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Sie können Ihre Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Sie können an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.